Einzelnen Beitrag anzeigen
  #115  
Alt 11.06.14, 13:10
Benutzerbild von Struktron
Struktron Struktron ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2011
Beitr?ge: 245
Standard AW: Ist die Standardphysik einfacher als gedacht?

Hallo,
Zitat:
Zitat von ghostwhisperer Beitrag anzeigen
Ja! Da ich Kräfte definiere, die entlang der Verbindung der Schwerpunkt-Koordinaten wirken, ergeben sich deine sog. "Stoß-Achsen" automatisch.
Dazu brauche ich lediglich die sechs Koordinaten der zwei Kugeln, die Geschwindigkeiten sind für die Berechnung der betrachteten Kräfte nicht relevant, sondern erst für die partielle Integration der schrittweise sich ändernden Positionen und Geschwindigkeiten also zB x2=x1+v*dt.
In Deinem Algorithmus müsste das Gleiche heraus kommen, wie mit meinem, wenn Du ein sehr starkes Potenzial (Lennard-Jones?) annimmst. Die kleine Schwerpunktabweichung während der Abbremsung und Neu-Beschleunigung sollte dann zu vernachlässigen sein.
Nicht eingegangen bist Du auf das Resultat, dass nach dem Stoß die Vektorsumme gleich bleibt. Kommt das bei Dir heraus? Bei mir ist es die einfache Folge des Grundprinzips meiner Wechselwirkung, dem Geschwindigkeitstausch paralleler Komponenten und Beibehaltung orthogonaler:

Das solltest Du mit Deinem Algorithmus auch zeigen können.
MfG
Lothar W.