Einzelnen Beitrag anzeigen
  #23  
Alt 28.08.14, 13:06
Philipp Wehrli Philipp Wehrli ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 04.07.2009
Ort: Winterthur
Beitr?ge: 255
Standard AW: Ist in einem Raumzeitmodell eine Dehnung/Schrumpfung des Raumes vorstellbar ?

Zitat:
Zitat von Philipp Wehrli

Um diese zu messen, müssen wir ein kosmologisches Modell voraussetzen. Und da haben wir einen gewissen Spielraum..
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Ich denke, dass du da etwas verwechselst, Phillipp.
Es gibt leider keine Uhren, die beim Urknall entstanden sind und seither die Eigenzeit messen. Und wenn es sie gäbe, würden sie heute wegen relativistischen Effekten nicht alle die gleiche Zeit anzeigen.

Wenn wir das Alter des Universums 'messen' schauen wir, wie hell die entferntesten Galaxienhaufen erscheinen und schätzen damit ihre Distanz zum Zeitpunkt der Emission des Lichts. Dann schätzen wir, wie lange das Licht hatte, um diese Distanz zurück zu legen. Dabei ist aber zu berücksichtigen, dass sich das Universum ausdehnt. Deshalb ist die Distanz zum Zeitpunkt der Emission nicht gleich lang wie der zurückgelegte Weg. Das Verhältnis zwischen diesen Grössen hängt vom kosmologischen Modell ab. Deshalb hängt auch das geschätzte Alter des Universums vom kosmologischen Modell ab, das wir voraussetzen.

Die Formeln dazu sind ziemlich kompliziert und für die meisten Überlegungen ist der Effekt nicht von Bedeutung. Deshalb wird er in fast allen Texten für ein breites Publikum ignoriert.
Mit Zitat antworten