Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 03.04.15, 10:20
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Schlupfloch erfolgreich geschlossen

Gemäß der Dekohärenz folgt dies - nach meinem Verständnis - aus dem lokalen Charakter der Wechselwirkung im Ortsraum.

Zitat:
The determination of preferred-basis: The complete set of orthogonal functions which a wave function will collapse to is also called preferred-basis.[2] There lacks theoretical foundation for the preferred-basis to be the eigenstates of observables such as position, momentum, etc. In fact the eigenstates of position are not even physical due to the infinite energy associated with them. A better approach is to derive the preferred-basis from basic principles. It is proved that only special dynamic equation can collapse the wave function.[15] By applying one axiom of the quantum mechanics and the assumption that preferred-basis depends on the total Hamiltonian, a unique set of equations is obtained from the collapse equation which determines the preferred-basis for general situations. Depending on the system Hamiltonian and wave function, the determination equations may yield preferred-basis as energy eigenfunctions, quasi-position eigenfunctions, mixed energy and quasi-position eigenfunctions, i.e., energy eigenfunctions for the interior of a macroscopic object and quasi-position eigenfunctions for the particles on the surface, and so on.
Die Dekohärenz besagt, dass bestimmte Zustände stabil ggü. Dekohärenz sind, d.h. "stabil" in der Zeit. Dies sind gerade die klassisch sichtbaren Zustände lokalisierter Zeiger usw. Die Auszeichnung einer Basis als "stabil" ist also ein dynamischer Prozess, der von Details des Messgerätes und der Wechselwirkung abhängt. Diese Zustände sind nun sicher nicht exakt "lokalisiert", sondern "quasi-lokalisiert", sowohl in der Orts- als auch in der Impulsdarstellung.

Wichtig ist, dass diese Auszeichnung einer Basis erst im Zuge der Wechselwirkung mit einem makroskopischen System erfolgt, d.h. nicht für das fundamentale, isolierte Quantenobjekt gilt.

Ich habe selbst noch keine Berechnungen zu verschiedenen Systemen und Wechselwirkungen durchgeführt; ich kann das jetzt nur so wiedergeben.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.

Ge?ndert von TomS (03.04.15 um 10:40 Uhr)
Mit Zitat antworten