Einzelnen Beitrag anzeigen
  #21  
Alt 23.09.07, 17:07
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Wie ich das sehe

@Rene
Ich definiere den Raum für absolut ruhend. Das Problem ist nur dass wir unsere Geschwindigkeit darin nicht bestimmen können, da der Raum uns keinen Messpunkt zur Verfügung stellt. Das nächste Problem ist das sich jedes Objekt darin mit seiner Eigengeschwindigkeit darin bewegt.
@Marco
Ausgeschlafen
Zitat:
wieder dein alter Denkfehler. Nur aus Sicht des Photons …. werden Entfernungen in Bewegungsrichtung auf Null längenkontrahiert.
Ich dachte wir sprechen hier davon das ein/ zwei Raumschiffe mit nahe c an „unserer Nase“ vorbeifliegen! Das bedeutet der Beobachter befinden sich nicht im Raumschiff und auch nicht „im“ Photon! Sondern sieht die Kontraktion als „Außenseiter“!
2.
Zitat:
Das eine Inertialsystem bewegt sich relativ mit der Geschwindigkeit v=(v,0,0), also auf der x-Achse, relativ zu einem zweiten Inertialsystem.
Und wie möchtet du dann zwei Bewegungen / x Bewegungen in einem Inertialsystem haben??? Dann Wäre v=(0,0,0) nie gegeben! Und ich sage solange gilt
l vx l (IS1)= l vx l (IS2)
l vy l (IS1)= l vy l (IS2)
l vz l (IS1)= l vz l (IS2) also nur die Beträge!

Und die wenn sie dieselbe Masse (+ Massenumfeld/Gravitation) besitzen, dann befinden sie sich im gleichen Inertialsystem. Zwischen beiden Objekten würde keine Zeitdilatation zu messen sein.

Also ich bin weit weniger strikt in meiner Einteilung eines Inertialsystems wie du!

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten