Einzelnen Beitrag anzeigen
  #57  
Alt 10.09.15, 17:19
Harti Harti ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 06.09.2010
Beitr?ge: 238
Standard AW: Das relativistische Zwillingsparadoxon

Hallo TomS,

Zitat:
Ansonsten gebe ich die Hoffnung nicht auf und verweise gerne auf meine Darstellung hier:

http://www.physikerboard.de/topic,37...paradoxon.html
leider bin ich als pensionierter Richter dem Kommunikationsmittel Mathematik nicht hinreichend mächtig, um Deine Darstellung zu verstehen.

Zwei Sätze sind mir allerdings aufgefallen:

"Zuerst betrachtet man den Spezialfall, dass der erste Beobachter (Zwilling) in einem Inertialsystem ruht. Dann kann man dessen Ruhesystem als Bezugssystem verwenden, d.h. die Koordinatenzeit t sowie die Eigenzeit tau identifizieren."

Auch ich komme mit meinen Überlegungen zu dem Ergebnis, dass die Uhr des Reisezwillings langsamer gegangen ist, wenn ich den Erdzwilling auszeichne, indem ich ihn mit seiner Uhr zum Bezugssystem mache und damit das Relativitätsprinzip außer Kraft setze.

Für mich ist die Beschäftigung mit den Relativitätstheorien ein Bemühen um Verstehen, bin dabei aber wie gesagt in meinen mathematischen Fähigkeiten beschränkt.

Vielleicht können wir es ja dabei belassen.

mfG
Harti
Mit Zitat antworten