Einzelnen Beitrag anzeigen
  #122  
Alt 21.09.15, 18:06
Slash Slash ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2008
Beitr?ge: 441
Standard AW: Das relativistische Zwillingsparadoxon

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Aber die Länge von Weltlinien hat ja nun einmal mit Beschleunigung zu tun: wenn du 2 Ereignisse durch Weltlinien miteinander verbindest, dann sind die Weltlinien unbeschleunigter Objekte eben am längsten, d.h. auf ihnen vergeht am meisten Eigenzeit.
Gibt es es - wenn es nur den leeren Raum(zeit) gibt und die beiden Zwillinge - ein für sie messbares Unterscheidungsmerkmal, zu entscheiden, wer von ihnen der jüngere ist (außer der Eigenzeit)?

VG
Slash

Ge?ndert von Slash (21.09.15 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten