Einzelnen Beitrag anzeigen
  #133  
Alt 22.09.15, 05:30
Slash Slash ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 30.07.2008
Beitr?ge: 441
Standard AW: Das relativistische Zwillingsparadoxon

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Der Unterschied der Eigenzeiten ist doch per definitionem genau das, was die Zeitdilatation ausmacht. Eigenzeit ist die Zeit die auf der mitgenommenen Armbanduhr des Reisenden verstreicht.

Einfach einsetzen in Toms 2. Formel von oben in seiner Postings im anderen Forum:



Das mit den Weltlinien und den Eigenzeiten ist auch bei Embacher ganz gut erklärt, finde ich:
http://homepage.univie.ac.at/franz.e...paradoxon.html

Der Gedanke, den ich meinte war folgender, kannst ja korrigieren:

Variante A:
Alice und Berta sind zusammen und stellen ihre Uhren auf Null.
Berta fliegt von Alice weg und kommt nach 5 Jahren wieder zu Alice.
Am Ende stellen sie fest, dass Berta 6 Jahre gealtert ist.


Variante B:
Alice und Berta sind zusammen und stellen ihre Uhren auf Null.
Berta fliegt von Alice weg und kommt nach 5 Jahren wieder zu Alice.
Am Ende stellen sie fest, dass Berta 4 Jahre gealtert ist.


Ohne Hinzunahme von Beschleunigung - oder sonst einem Unterscheidungsmerkmal - können doch sowohl A und B möglich sein. Wie ist denn sonst unterscheidbar, wer von wem wegfliegt und am Ende den längeren Weg zurücklegt, wenn nicht dadurch beispielsweise, dass einer der Zwillinge eben beschleunigt?

VG
Slash



PS: In deinem Link steht selbst:

Zitat:
Gegeben seien zwei Ereignisse A und B, die durch Weltlinien verbunden werden können. (Diese Bedingung soll ausschliessen, dass Überlichtgeschwindigkeit nötig ist, um von A nach B zu gelangen). Unter allen Weltlinien, die in A beginnen und in B enden, entspricht jene der kräftefreien Bewegung, für die die längste Eigenzeit vergangen ist. Eine solche Weltlinie wird Geodäte (der Raumzeit) genannt. Eine Geodäte der Raumzeit ist, wenn man es so ausdrücken will, die "längste Verbindung zweier Punkte" − wobei "längste" im Sinne der Eigenzeit gilt, unter "Verbindung" eine Weltlinie gemeint ist und "Punkte" für "Ereignisse" steht.

Ge?ndert von Slash (22.09.15 um 05:41 Uhr)
Mit Zitat antworten