Einzelnen Beitrag anzeigen
  #140  
Alt 22.09.15, 13:36
Benutzerbild von soon
soon soon ist offline
Guru
 
Registriert seit: 22.07.2007
Beitr?ge: 728
Standard AW: Das relativistische Zwillingsparadoxon

Abschweifende, vielleicht weiterführende Frage:

In der Phase der konstanten Geschwindigkeit wird keine Energie verbraucht.

In den Phasen der Beschleunigung verbraucht die langsame Person_A weniger Energie als Person_B. Beim Wiederzusammentreffen ist Person_B zwar weniger stark gealtert, dafür ist aber der Tank des Raumschiffs leer.

Bei der Alterung/Weiterentwicklung der Personen finden eine unterschiedliche Anzahl an Wechselwirkungen statt.
Bei den unterschiedlichen Beschleunigungen wird unterschiedlich viel Energie benötigt und es findet damit ebenfalls eine unterschiedliche Anzahl an Wechselwirkungen statt.

Ist es denkbar, dass die Anzahl der benötigten Wechselwirkungen beim Wiederzusammentreffen der Personen unterm Strich wieder gleich ist?


Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Das mit der "Richtungsänderung" gilt natürlich nur im System des "ruhenden" (hier: langsam bewegten) Zwillings. Eigentlich handelt es sich um eine Geschwindigkeitsänderung, sprich: Knick in der Weltlinie.
Gibt es einen greifbaren Zusammenhang zwischen den Begriffen 'Ereignis' in der Raumzeit und 'Wechselwirkung'?
__________________
... , can you multiply triplets?

Ge?ndert von soon (22.09.15 um 14:23 Uhr)
Mit Zitat antworten