Einzelnen Beitrag anzeigen
  #93  
Alt 20.10.15, 14:27
Nils98 Nils98 ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 11.10.2015
Beitr?ge: 31
Standard

Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Nils98 Beitrag anzeigen
Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Doch. Der leere Innenraum einer beliebigen (gerne auch dynamischen) sphärischen Masseverteilung ist z.B. flach. Genau so, wie wenn die Massenverteilung nicht da wäre.
Das hatten wir in der 6. oder 7. Klasse in Erdkunde:
Im Mittelpunkt der Erde wäre man schwerelos (ohne Berechnung - mit der Begründung "weil sich die Anziehungskräfte von allen Seiten exakt gegenseitig aufheben") - Ist das dasselbe?
Ja, das wird mit dem Newtonschen Schalentheorem begründet. Das ist die vorrelativistische Variante des Birkhoff-Theorems.
Ich hoffe, dass ist jetzt keine dumme Frage:
Wie verhält sich denn eine Uhr im Mittelpunkt der Erde im Vergleich zu einer auf der Erdoberfläche?
Genauso wie eine Uhr, die ganz weit weg ist? Dann würde sie schneller als die auf der Oberfläche gehen.

Aber irgendwie glaube ich, ist das nicht richtig.

Du schreibst ja auch:
Zitat:
Zitat von Ich Beitrag anzeigen
Genau. Wobei viiel darauf ankommt, wie man den Vergleich durchführt.
Zitat:
Zitat von Nils98 Beitrag anzeigen
Jetzt zur Gravitation und ihre Auswirkungen auf den Zeitverlauf:
Ich habe das so verstanden dass eine Uhr, die einer Masse näher ist, langsamer geht als eine Uhr, die sich weiter von der Masse entfernt befindet.
Eine Uhr auf einem Turm geht deshalb schneller als eine Uhr am Boden - Richtig?

Was passiert mit dieser Uhr, wenn man sie vom Turm fallen lässt?
Wirkt sich im freien Fall immer noch die von der Gravitation hervorgerufene Zeitdilatation aus? Ich meine, weil sie sich ja dann frei bewegt / ruht - Genauso wie eine Koordinatenuhr.
Die Frage hatte Ich ja schon beantwortet.

Ich möchte noch einmal wegen der Koordinatenuhren nachfragen:
In der Nähe einer Masse werden die Koordinatenuhren kräftefrei zur Masse hin beschleunigt - Habe ich das richtig verstanden?
Falls ja: Bis wohin fallen die denn eigentlich?
Bis zur Erdoberfläche oder bis zum Erdmittelpunkt?

Danke!

Viele Grüsse
Nils
Mit Zitat antworten