Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 20.12.15, 17:00
amc amc ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 17.05.2011
Beitr?ge: 896
Standard AW: Die Erweiterung der ART !

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen

A) In welchem dieser Fälle muss jetzt eine Zahl hineincodiert werden und warum? Und wie drückt sich das formelmässig aus?

B) Wie definierst du "herkömmliche Beschleunigung"?
hast du dich verlesen? ich schrieb "gleichförmig". schätze das meinst du, marco.

mmhh.. ich meine das so: A = Start, B = Ziel. So.. Dazwischen "genau" in der Mitte eine Beschleunigung von v1 = 10 km/h auf v2 = 20 km/h, oder whatever. Nun hast du zwei gleichlange Strecken. Wenn wir nun vor der Miite oder nach der Mitte den "Beschleunigungspunkt" setzen, entsprechend weniger oder entsprechend mehr beschleunigen, so dass beide "Züge" zum selben Zeiutpunkt auftreffen - von Punkt A gemessen (oder B, jedenfalls eine zusammenhängende Starre strecke, auf der beide Züge fahren) - dann haben wir nun zwei unterschiedlich lange Strecken / Elemente, wo nun die kürzere oder die längere Strecke jeweils null oder eins sein kann. Wir können nun in diese Strecken jede zweiziffrrige Zahl jedes Zahlensystems hineincodieren.

im ersten fall können wir nur über die zwei beschleunigungsphasen null und eins codieren; im zweiten fall zudem über die unterschiedlichen streckenlängen.

you know my man? so meine ich das..

Grüße, Chris

Ge?ndert von amc (20.12.15 um 17:02 Uhr)
Mit Zitat antworten