Einzelnen Beitrag anzeigen
  #50  
Alt 21.01.16, 13:50
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Fragen zum "Beobachter" und zur "Verschränkung"

Zitat:
Zitat von Hawkwind Beitrag anzeigen
Ich habe den Eindruck, dass du immer noch die Wahrscheinlichkeiten der Thermodynamik oder statistischen Physik (die daraus resultieren, dass man Systeme aus sehr hohen Anzahlen von Teilchen eben statistisch beschreiben muss) mit den Wahrscheinlichkeiten verwechselst, die aus der inhärent probabilistischen Natur der Quantentheorie kommen. In der Quantentheorie müssen wir selbst für 1-Teilchen-System Vorhersagen in Form von Wahrscheinlichkeiten machen. Nur bei letzterem Typ von Wahrscheinlichkeit spielen die Interpretationen der Quantenmechanik (z.B. VWI) eine Rolle.
Du hast schon recht, ich mache (besser erkenne*) bei der energetischen Betrachtung (ink. Zeitpfeil) der Entropie keinen Unterschied zwischen der Beschreibung der makroskopischen und der quantenmechanischen Welt. Die Statistik unterscheidet sich doch höchstens "räumlich". Also Verteilung vs. Superposition. "Was die makroskopischen Teilchen in die „Breite machen“, macht die QM in die Tiefe".

*Da makroskopische Teilchen aus Quanten bestehen – und wie TomS sagt – auch das makroskopische Verhalten letztendlich durch die QM determiniert ist (zumindest VWI).
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten