Einzelnen Beitrag anzeigen
  #43  
Alt 13.02.16, 09:15
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Gravitationswellen entdeckt?

Zitat:
Zitat von Hermes Beitrag anzeigen
Was ich nicht wirklich nachvollziehen kann (aber bitte: nicht in Frage stelle!) ist diese wahnsinnige Empfindlichkeit im Bereich von 100.00steln der Größe eines Atomkerns. Und zwar nicht warum das System so empfindlich ist, sondern wie ein System derart starr sein kann; die Anlage muß ja geradezu absolut statisch sein?! Die Spiegel bestehen doch selbst aus Materie, deren Atome ja auch nicht stillstehen... Vibrieren die Spiegel auf dieser Größenskala nicht selbst?

Wird in den LIGOs der rein räumliche Abstand der Spiegel zueinander gemessen?
Vielleicht entgeht entgeht Dir, daß die Spiegel frei aufgehängt sind.
Sie verhalten sich beim Durchgang einer Gravitationswelle wie die berühmten kreisförmig angeordneten Testpartikel (s. Wikipedia). Diese Anordnung wird gestaucht und gedehnt. Ein Stauchen in der einen Richtung bedeutet ein gleichzeitiges Dehnen in der anderen senkrecht dazu. Angewandt auf LIGO folgen aus den unterschiedlichen räumlichen Abständen in den beiden Schenkeln des Instruments unterschiedliche Lichtlaufzeiten. Über deren Messung kann man dann auf die Abstände schließen.
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus
Mit Zitat antworten