Einzelnen Beitrag anzeigen
  #100  
Alt 23.06.16, 05:52
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Verwendung der Eigenzeit für lichtartige Geodäten

Ich hätte geantwortet,

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Ist er lediglich ein theoretisches Konstrukt?
Muss er physikalisch realisierbar sein?
Eine Uhr und andere Messgeräte haben?
Bewusstsein?
Clubfan?
Nein.
Ja.
Ja.
Nein.
Nein.

Ich meine (ziemlich salopp ausgedrückt) - wir können ein paar zeitartige Linien zeichnen, sie mit einer lichtartigen "durchstreichen" und meinen, dass sich da etwas ändert. Aber ein Ding, das sich entlang der lichtartigen Geodäte bewegt "muss Zeit haben" um diese Veränderungen auch wahr nehmen zu können. Um auf sie reagieren zu können.

Nun denke ich über Streuung nach...
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten