Einzelnen Beitrag anzeigen
  #227  
Alt 02.12.17, 22:12
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Das relativistische Zwillingsparadoxon

Zitat:
Zitat von Dedi Beitrag anzeigen
wer legt in einem System mit Relativgeschwindigkeiten fest wer sich wann wie bewegt hat
Der Beobachter. Eine Besonderheit der Relativitätstheorie ist die Notwendigkeit der Definition eines Beobachters.

Zitat:
woher weiß ich das man durch Beschleunigung aus der Ruhe in Bewegung übergeht oder aus Bewegung in Ruhe.
Beschleunigungen kann man wegen der Trägheit von Testkörpern messen. Nimm dazu eine Rakete ohne Fenster. Wenn eine frei bewegliche Masse lokal auf die Rakete eine Kraft ausübt, gibt es entweder eine Beschleunigung oder Gravitation, wobei ich Gravitation bei diesem Thema außen vor lassen würde.

Anders formuliert: Wenn es den oder die Raumfahrer in der Rakete in die Sitze presst, so beschleunigt die Rakete. Ohne diese Kraft ruht die Rakete oder sie bewegt sich mit konstanter Geschwindigkeit. Den Absolutwert der Geschwindigkeit bestimmt wieder ein Beobachter. Wenn der oder die Raumfahrer in der Rakete frei schweben, können diese sich selbst als ruhend betrachten.
__________________
Freundliche Grüße, B.
Mit Zitat antworten