Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 31.01.18, 22:11
Bernhard Bernhard ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 14.06.2017
Beitr?ge: 2.650
Standard AW: Higgsfeld-Längenexpansion

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Ich denke dass mein Beipiel für ein einzelnes Teilchen /Einzelne Uhr passend ist. Aber natürlich können Prozesse rückwärts laufen, in dem man die Zeit umkehrt. Es ist für mich weiterhin nur ein Vorzeichenwechsel der wie die rückwärts laufende Uhr weiterhin in der Gegenwart stattfindet. Ich meine selbst die sich zusammenbauende Tasse die nach oben fliegt- das findet vor deinem Auge statt. Sie verschwindet nicht in der Zukunft/Vergangenheit. Daher geht es einfach nur um eine Bewegungsrichtung. Aus ds wird -ds das hat doch weder was mit Zukunft oder Vergangenheit zu tun. Die Tasse steht trotzdem 10 sekunden Später oben auf dem Tisch. Es ist vielmehr ein Resultat unseres Sprachgebrauchs.
"unseres Sprachgebrauches" ?? Vergiss es! Der Sprachgebrauch von Physikern und engagierten Laien unterscheidet sich eben vom Alltags-Smalltalk der "Normalos". Physiker wolllen es schon genauer wissen und überlegen deshalb, was sich in der Natur tatsächlich abspielt und durch scharfe Beobachtung auch überprüft werden kann.

Ich präzisiere Dein Beispiel: Dass eine Tasse herunterfällt und zerbricht wurde schon sehr oft beobachtet. Dass sich eine zerbrochene Tasse von alleine wieder zusammenfügt und anschließend auf einen Tisch fliegt, wurde noch nie beobachtet. Daraus kann man doch schließen, dass der erste Vorgang deutlich wahrscheinlicher vorkommt, als der Zweite? Das hat so gut wie gar nichts mit Sprachgebrauch oder Definitionen zu tun. Das ist einfach nur eine Beobachtung.
__________________
Freundliche Grüße, B.

Ge?ndert von Bernhard (31.01.18 um 22:29 Uhr)
Mit Zitat antworten