Einzelnen Beitrag anzeigen
  #40  
Alt 31.01.18, 22:36
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Higgsfeld-Längenexpansion

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Wie, jetzt?


Es geht um den D’Alembert-Operator wie es auf Wiki steht.

Mathematische Motivation der Minkowski-Metrik....
Die Zeitkomponente kann nicht dasselbe Vorzeichen haben wie die Raumkomponenten.

Ich meine "" an!
Klassische Photonen "Licht" kommen auf ein Teilchen zu werden reflektiert und... über 1000 km ändert sich nichts an ihrer Energie. Ungedämpfte Welle.
Besitzen ein neg. Vorzeichen gegenüber den Raumkomp. unabhängig ihrer Richtung.

Beim E-Feld "dessen Photonen" wäre es anders. t ist abhängig von der Richtung. (Wie Materie/Antimaterie) Sie drehen bei der Wechselwirkung ihr Vorzeichen = nun dasselbe Vorzeichen wie die Raumkomp. = Gedämpfte Welle.

Keine Ahnung, ob es Sinn macht "weltliche" Erklärungen/Beispiele zu suchen. Wichtig ist nur die Mathematik. Ungedämpfte Welle läuft auf x zu {ds="-dt*c"} Reflektion und entfernt sich {ds ="dt*c"} gedämpfte Welle.

Könnte man so ein E-Feld Gradienten erhalten? Wenn die Energie des Photons am Ort x der Feldstärke entspricht. Man könnte sagen "es altert"

Edit:Oder man lässt das ganze Weg und fragt sich, ob sich Austauschteilchen generell darin von ihren "normalen" Teilchen unterscheiden. Das bei Ihnen die Zeitkomponente immer dasselbe Vorzeichen hat wie die Raumkomponenten

@Hawkwind
Du Hast gesagt, das mit der Zeitumkehr würde Makroskopisch vielleicht Sinn machen. Ich meine sie macht nur bei den Quanten Sinn. Nur da gibt es die Möglichkeit auf zwei Arten das Vorzeichen von v zu wechseln. Entweder umkehren wegen Impuls oder mittels "Zeitumkehr" (Energie? Nicht wichtig).

Gruß
EvB
Edit: könnte man nicht auch sagen, dass ein aus dem SL aufsteigendes Photon gedämpft wird und so Energie an die Raumzeit verliert.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E

Ge?ndert von Eyk van Bommel (31.01.18 um 23:49 Uhr)
Mit Zitat antworten