Einzelnen Beitrag anzeigen
  #19  
Alt 09.10.07, 13:11
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo rene!

Guten Tag!

Zitat:
Um den Magnetron nicht zu beschädigen, sollte der Garraum des Mikrowellenofens nicht leer sein, da es sonst zu Rückreflexionen der unabsorbierten Mikrowellen im Magnetron kommen kann und ihn beschädigen könnte.
"Reflexionen" kommen immer -wie der Name schon sagt- ZWANGSLÄUFIG zurück. "Rückreflexionen" ist hier also "doppeltgemoppelt".

Zitat:
Evtl. sind Mikrowellenöfen gegen Leergut im Garraum geschützt und die Leistung wird durch eine automatische Schutzfunktion heruntergefahren. Tatsache ist jedoch, dass die zu wärmenden Speisen von den Mikrowellen im Zentimeterbereich durchdrungen und von ihnen an den Wasserdipolen absorbiert werden.
Ihr IHRER Mikrowelle vielleicht.
Ansonsten werden durch die Mikrowellen die Wassermoleküle in Bewegung versetzt, das erzeugt Reibung und das erzeugt dann im gesamten "Gargut" die "Wärme".
Kam neulich im "Kinderprogramm Galileo".
Aber reden Sie ruhig weiter.....*gähn*


Zitat:
Wie sonst sollten sich denn die Speisen sonst erwärmen und die an den Dipolen erzeugten Schwingungen mittels Wärmeleitung an die übrigen Moleküle übertragen?
Wie ich schon sagte: Die Wassermoleküle in Bewegung erzeugen Reibung, dies erzeugt Wärme.

Zitat:
Wegen den Teilchenbeschleunigern ist noch zu sagen, dass viele radioaktive Präparate, die in der Medizin Verwendung finden (Strahlentherapie) in Ringbeschleunigern produziert werden. Aber vermutlich wirst du auch gegen dieses Argument immun sein.
Sobald Sie mir den Namen auch nur eines dieser Präperate nennen, damit ich Ihre Angaben überprüfen kann - wäre ich sehr wohl belehrbar.
Ihre Behauptung allein überzeugt mich allerdings nicht......

Zitat:
Zur Wellengleichung. Stimmt, du hast nie behauptet, dass sie ohne Zeit auskommen könne.
Endlich mal eine Person, die das rafft, hier.


Zitat:
Aber du hast Frequenz mit Wellenzahl gleichgesetzt, was ganz offensichtlich falsch ist.
Im herkömmlichen Sinne: JA!
Zitat:
Ich sehe keinen Sinn dahinter, die Parameter und deren Bedeutungen umzudefinieren. Das erzeugt unnötige Missverständnisse.
Ganz im Gegenteil.
Die JL-Diskussion auf diesem Forum (unterschiedliche ZeitABSTÄNDE bei einem Empfänger werden als unterschiedliche Lichtgeschwindigkeit interpretiert) wäre NIEMALS entstanden, weil jene "unterschiedlichen ZeitABSTÄNDE" in Bezug auf die Frequenz schon eingangs als unterschiedliche RaumABSTÄNDE erkannt worden wären (Entferung als Abstand).
Aber das checkt hier sowieso keine/r. Is klar. Also ab dafür.

Grüße


Henri

Ge?ndert von Henri (09.10.07 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten