Einzelnen Beitrag anzeigen
  #62  
Alt 09.01.22, 13:09
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Abweichungen und Möglichkeiten in einem Multiversum?

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Die Frage ist, ob man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht, wenn man Neuronale Netzwerke mit Algorithmen vergleicht?

Ein Algorithmus ist eine Handlungsvorschrift, hingegen ist ein Neuronales Netzwerk , wie ein Computer, eine Platform zur Informationsverarbeitung.
Ich würde vorschlagen, du befasst dich mit den Zusammenhängen zwischen Algorithmen, Turingmaschinen und Computerprogrammen; sie sind im Sinne der Mathematik funktional äquivalent und unterscheiden sich lediglich in ihrer Darstellung / Notation / Kodierung / Programmierung.

(Es handelt sich demnach nicht um Äpfel und Birnen sondern um Obst ;-)

Zitat:
Zitat von Geku Beitrag anzeigen
Wenn dem nicht so wäre, müsstest du beweisen, dass das NN etwas kann oder tut, was ein Computer nicht kann.
Gut, dann stellen wir doch diese Frage.

Das NN kann oder tut eben nicht mehr als ein Computer. Es bearbeitet stur die algebraische Formel (y,p') = f(x,p). Und es reagiert eben gerade nicht flexibel auf den Input sondern folgt starr diesem Algorithmus: nehme Input (x,p), wende die Formel f an und erzeuge Output (y,p'), ersetze p durch p' (nur im Trainingsmodus).

Du kannst gerne versuchen, das Gegenteil zu beweisen ;-)
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.

Ge?ndert von TomS (09.01.22 um 13:34 Uhr)
Mit Zitat antworten