Einzelnen Beitrag anzeigen
  #39  
Alt 17.02.22, 21:56
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Stephen Hawking: Vor dem Big Bang

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Aber wird dann nicht ein wesentlicher Teil einfach außen vorgelassen? Ich verstehe dein Beispiel mit dem Wind aber die Expansion des Universums ist ja real.
Du hast recht, aber stell das nochmal kurz zurück.

Zitat:
Zitat von antaris Beitrag anzeigen
Hmm ich habe mich auf den Satz "Man ist genau dann in Ruhe zur Hintergrundstrahlung, wenn diese in jeder Richtung dieselbe Rotverschiebung und damit dieselbe Temperatur hat." bezogen.
Ich dachte abzüglich der danach genannten Eigenbewegungen der Materie bedeutet es, dass das gesamte Universum stillsteht.
Wenn du dich in dem großen Raum bewegst, spürst du Wind; wenn du stillstehst nicht.

Das gilt sowohl für den expandierenden Raum als auch für den nicht-expandierenden.

D.h. zum einen kannst du immer deine Bewegung gegenüber der Raumluft feststellen, egal ob der Raum expandiert oder nicht, und zum anderen kann sich der Raum ausdehnen und die Luft dünner werden oder auch nicht, ganz egal, ob du da bist oder nicht, oder ob du dich bewegst oder nicht.

Beides ist voneinander unabhängig.
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mit Zitat antworten