Einzelnen Beitrag anzeigen
  #55  
Alt 19.02.22, 11:44
Benutzerbild von Geku
Geku Geku ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 09.06.2021
Beitr?ge: 1.375
Standard AW: Stephen Hawking: Vor dem Big Bang

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Das Das Ballonmodell ist irreführend - nicht falsch - insofern es zur Veranschaulichung einer dritten Dimensionen bedarf. Diese suggeriert eine Einbettung in drei Dimensionen, eine Krümmung in der dritten Dimension, ein Zentrum des Ballons und seine Expansion in die dritte Dimension hinein. Das ist mathematisch unnötiger Ballast, da es möglich ist, die zweidimensionale Ballonoberfläche und sämtliche ihrer Eigenschaften wie Abstände, Krümmung, Geodäten = kürzeste Verbindungen zweier Punkte, Expansion ohne diese Einbettung in drei Dimensionen zu beschreiben. Die dritte Dimension ist ein Artefakt der Anschauung, keine mathematische Notwendigkeit
Ich denke da eher an die Einbettung des 3-dimensionalen Raumes in die Zeit. So gesehen gibt es eine Krümmung in der Zeit. Je stärker die Gravitation umso Stärker die Krümmung
und umso langsamer vergeht die Zeit. In einem schwarzen Loch (SL) steht die Zeit sogar still.

https://www.goldor.ch/artikel/im-sch...ie-zeit-still/

Die Gummihaut würde durch die SLs wie die Haut einer umgedrehten Kastanienhaut aussehen, deren nach innen gerichteten Spitzen, die SLs darstellen und diese Spitzen nicht mehr an der Ausdehung der Kastanienhaut teilnehmen. Die SLs verharren, für uns Außenstehende, im Zeitpunkt ihrer Entstehung.

Galaxien verhalten sie wie ein Studel um einen Abfluß (SL). Nach sehr sehr langer Zeit werden wir darinnen verschwinden.

Zur Flachheit des Universums:

Die Flachheit ist relativ. Schon einmal hat sich die Menschheit geirrt und die Erde wegen ihrer Flachheit für eine Scheibe gehalten.

Es ist immer die Frage des Verhältnisses zwischen dem Radius und der vernessenen Strecke es Umfangs. Selbst der Durchmesser unserer Galaxie ist winzig gegenüber den Radius des Universums.
__________________
It seems that perfection is attained not when there is nothing more to add, but when there is nothing more to remove — Antoine de Saint Exupéry

Ge?ndert von Geku (19.02.22 um 12:08 Uhr)
Mit Zitat antworten