Einzelnen Beitrag anzeigen
  #20  
Alt 02.11.08, 18:26
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Kollabierendes Magnetfeld

Hi Slash
Bei der Antenne entfaellt der Uebergang zwischen elektrischen und mechanischen Groessen.
Beim Lautsprecher findet dieser in der elektromotorischen Kraft statt.
Ein Schallfeld wird durch dessen Schnelle und Schalldruckfeld beschrieben.

Es gibt zwei Analogien.
In der einen wird die Schnelle als Strom betrachtet und der Schalldruck als Spannung. Die Membran des Lautsprechers weist eine Federung Masse und Reibung auf. Dies wird ueber elektrische Komponenten beschrieben.
Ebenso der Wellenwiderstand der Luft.
Wenn du eine Lautsprechermembran festhaeltst aendert sich auch in der Praxis der Innenwiderstand der Schaltung davor.
Ebenso ist es natuerlich nicht der thermische Widerstand in dem die elektrische Leistung in akustische umgesetzt wird. Sondern in dem der motorischen Kraft. Das sieht man am Besten im elektromechanischen Ersatzschaltbild.

Anderes Beispiel :
Bei einem Exponentialhorn wird der Ausgangswiderstand des ganzen Lautsprechersystems auf den Wellenwiderstand der Luft transformiert.
Ein Exponentialhorn ist somit ein Imprdanzwandler. Und der Wirkungsgrad kann aufgrund der Leistungsanpassung lediglich 50 % betragen.

Auch im Innenohr befindet sich ein mechanischer Impedanzwandler.
Die Gehoerknoechelchen transformieren den Wellenwiderstand der Luft auf den Wellenwiderstand der Fluessigkeit in der Hoerschnecke.

Auch die Basilarmembran auf der die Welle weiterlauft und ueber Disperson einer Art Fouriertransformation unterworfen wird kann man elektrisch durch hintereinandergeschaltete
Filter, eine Siebkette beschreiben.

WIKI
Zitat:
Die Position des Erregungsmaximums auf der Basilarmembran bestimmt nicht nur die empfundene Tonhöhe (siehe oben), sondern auch, welche Signalanteile vom Gehör gemeinsam ausgewertet werden.

Hierzu teilt das Gehör die Basilarmembran in etwa 24 gleich lange Abschnitte ein, sogenannte Frequenzgruppen. Die Nervenimpulse aus einer Frequenzgruppe werden gemeinsam ausgewertet, um hieraus Lautstärke, Klang und Richtung des Schallsignals in diesem Frequenzbereich zu bestimmen.

Die Breite einer Frequenzgruppe beträgt ca. 100 Hz bei Frequenzen bis 500 Hz und eine kleine Terz oberhalb von 500 Hz. (Dies entspricht ca. 1 Bark oder 100 Mel)

Der gesunde Mensch kann normalerweise Frequenzen von 20-18000 Hz wahrnehmen. Der Frequenzumfang nimmt mit dem Alter ab.
Hier findest du alles zum Ersatzschaltbild und auch die Beschreibung eines Lautsprechers mit dieser Methode :
http://www.emk.tu-darmstadt.de/uploa...spulsystem.pdf

Gruesse

Ge?ndert von richy (02.11.08 um 18:40 Uhr)
Mit Zitat antworten