Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 21.09.11, 18:07
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Realismus in der Quantenphysik

Hi AMC
Zitat:
Besonders leuchtet mir nicht ein, warum, so wie du es bei deinen Threads andeutest, die Kopenhagener Deutung auf irgendwelche immateriellen Dinge hinausläuft (was ich auch stark bezweifeln möchte, vielleicht möchte der Papst dies gern so sehen)?
Vielleicht schaust du dir dazu einige Sendungen von Prof. Lesch an. Der muesste ja erklaeren wie die KI die Nichtlokalitaet, die Verschraenkung erklaert. Bauhof gelang dies in meiner Abwesenheit ja nicht so wirklich. Ein besserer Tipp waere daher vielleicht Anton Zeilinger. Da kann man nicht meckern. Zwar auessert er sich nicht konkret was denn nun Information letztendlich bedeutet aber immerhin auessert er sich als einer der wenigen ueberhaupt konkret zu der Problematik.
Frueher war Information noch rein abstrakt. Aber zumindestens bei Wiki hat sich da einiges getan.

Und Zeilinger scheint sich auch nicht schluesssig ob er nicht lieber den Begriff "von neumannsche Entropie" verwendet. Wobei das ein Balanceakt ist, denn er darf im Sinne der KI vor der Dekohaerenz keine physikalischen realistischen Vorgaenge annemen, die von der Schroedingergleichung beschrieben werden. In der KI beschreibt die SGL keinen physikalischen Vorgang, sie ist der Gegenstand selbst. Was passiert wenn man hier einen physikalischen Vorgang annimmt ? Dann wird die physikalische Welt mehrdimensional wie bei der VWI oder de Broglie Bohm Interpretation. Das ist nicht verwunderlich, denn man kann die Lichtlokalitaet lediglich durch abstrakte irreale Groessen (daher Psi) erklaeren oder durch einen erweiterten physikalischen Anschauungsraum.

Auch eine intensivere Beschaftigung mit Bohr und dem damaligen Zeitgeist und dessen Streitgespraeche mit Einstein koennten dir den Nebel lichten. Seltsamerweise wissen anscheinend die Realisten meist am besten darueber bescheid, was denn die KI nun annimmt. Annehmen muss. Zum Beispiel Prof Zeh (VWI, Realist, Vater des Dekohaerenzprogramms) hoechstpersoenlich :
http://www.zeh-hd.de/
Fuer die Realisten gibt es kaum einen Grund nicht in Klartext zu schreiben und daher wirst du hier weitaus bessere Informationen ueber die Annahmen der KI finden. Wie diese die Nichtlokalitaet erklaert. Nur um das geht es erstmal. Alles andere kann man weglassen. Das lenkt nur von dieser Problematik ab.

Und was hat der Vatikan damit zu tun ?
Welche Lehrmeinung vertreten wird bestimmen nicht die Physiker selbst, sondern diejenigen die die Forschungsgelder vergeben. Damit ist das im Zweifelsfall auch eine politische Angelegenheit. Und die Interpretationen stellen solch einen Zweifelsfall dar, denn sie sind vom physikalischen Aussagegehalt alle gleich.
Wie am Beispiel der Feinabstimmung der Naturkonstanten bereits erklaert, nimmt die Kopenhagener Interpretation den Religionen weit weniger Spielraum als die realistischen Interpretationen. Ebenso ist die ethische Handhabung einfacher. Oder anders ausgedrueckt. Die VWI wuerde z.B. den Religionen das Gottesargument der Feinabstimmung der Naturkonstanten voellig entziehen und durch das antrosophische Prinzip erklaeren.
Wenn nun die Politik waehlen kann welche Interpretation zum Beispiel an den Schulen gelehrt wird. Und es existieren zwei Varianten :

Kopenhagen : Kompatibel zur Kirche
Realismus : Nicht kompatibel zur Kirche (Ein beweisbarer Gott waere uebrigends sinnlos)

Wem wird dann der Vorzug gegeben ? Das ist ja auch vernuenftig. Warum soll sich die Physik unnoetig mit der Kirche anlegen. Mit dem Dekohaerenzprogramm ist dieses "unnoetig" nun aber in Frage gestellt. Die geistigen Aspekte lassen sich nun nicht mehr von den physikalischen scharf trennen. Und Anton Zeilinger ist hier ein recht guter Vermittler.

Ich bin uebrigends recht glaubig aber nur wenig kirchenreligioes und nehme wie Zeilinger an, dass die KI sich immer mehr von den rein geistigen Aspekten befreien wird und zukuenftige Interpretation sich wieder dem Realismus, Einstein naehern werden. Zeilinger meint, dass man sich irgendwo in der Mitte trifft. Das denke ich auch.

Gruesse

Ge?ndert von richy (21.09.11 um 20:31 Uhr)
Mit Zitat antworten