Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 06.08.20, 16:51
Hawkwind Hawkwind ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 22.07.2010
Ort: Rabenstein, Niederösterreich
Beitr?ge: 3.063
Standard AW: Quanten-Zustand / Objektiver Zufall

Da es ein m.E. schwieriges Thema ist, erstmal nur mal hierzu was:

Zitat:
Zitat von wizzART
"In der striktesten Form der Kopenhagener Interpretation ist der Zustand nur eine Darstellung unseres Wissens der Situation. Es ist nicht etwas das sich ausbreitet, sondern letztlich ein mathematisches Hilfsmittel mit dem wir Wahrscheinlichkeiten beschreiben können. Letztlich ist es eine Darstellung von Information, die wir über die Situation haben."

Demnach befindet sich also ein Quantenobjekt niemals in einer Überlagerung? Und die berechneten Wahrscheinlichkeiten beschreiben also nur unser Wissen, bzw. Unwissen aufgrund welchem wir das Verhalten eines Quants abschätzen?
Daher folgt auch dass die Wahrscheinlichkeit z.B. für ein Photon, dass es bei einem Polarisationsfilter reflektiert/transmittiert wird 50/50 ist...?
Oder auch die Wahrscheinlichkeitsverteilung bei elektronen - welches unserem Unwissen zufolge überall sein kann (Wahrscheinlichkeit ist im gesamten Raum verteilt), im Moment der Beobachtung - nach Aktualisierung unseres Wissens, sich jedoch ganz klar an einem bestimmten Ort befindet (Wahrscheinlichkeitswelle bricht zusammen bzw. Wahrscheinlichkeit konzentriert sich auf einem bestimmten Punkt). Da man es Weiß - sich also sicher ist wo das elektron ist, beträgt die Wahrscheinlichkeit für diesen Punkt 100%.
Hier ist nun Zeilingers Hinweis auf die Unschärfe interessant. In dem Moment, in welchem du den Ort des Elektrons misst, wird sein Impuls völlig unbekannt, d.h. die Wellenfunktion des Elektrons ist zwar hinsichtlich der Observablen "Ort" in einem scharfen Zustand, aber hinsichtlich der Observablen "Impuls" in einer Superposition: unser Wissen über den Zustand eines Quantenobjektes ist eben prinzipiell begrenzt. Insofern macht deine Aussage keinen Sinn; sprichst du von einem scharfen Zustand, dann musst die Messgrößen ("Observablen") angeben, die du gemessen hast.
Ähnlich ist es mit dem Drehimpulsvektor: wir können nicht alle Richtungen dieses Vektors simultan kennen/messen.

Ge?ndert von Hawkwind (06.08.20 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten