Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 27.03.10, 14:20
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Nichtbijektiv Galerie

Hi Johann
Zitat:
Für mich sehen beide exakt gleich aus. Die Abbilder sind zwar gedreht, aber das ist ein relativer effekt.
Man muss sich zunaechst ueberlegen was die Grafik darstellt.
Das ist genau ein Weg durch einen Entscheidungsbaum, dessen Zustaende (Output) durch (komplexe) Zahlenwerte gekennzeichnet wird.
Jede Einzelentscheidung hat im obigen Bild 10 Moeglichkeiten. Die Ziffer von Pi waehlt jeweils eine davon aus. (Der komplette Baum im Beispiel mit 10 000 Schriten Verzweigungen haette 10^10000 moegliche Werte.)
In der Kreisversion wurde der einzelne Weg auf den Einheitskreis abgebildet. Mit der Darstellung von i*z[i] wird der zeitliche Verlauf des Weges mit eingebracht. Der Radius ist nun die Zeitachse. Alle 10^10000 Werte, Enden des Baumes entspraechen einer flaechenfuellenden Spirale. Bei einem einzelnen Weg werden Werte uebersprungen. Man kann sich zu einem anderen Zeitpunkt i diesen aber wieder naehern wie die Ergebnisse zeigen.
Eine recht komplizierte Angelegenheit. Dies entspricht der Ergodenhypothese. Und diese ist bis heute nur eine Hypothese.
Man kann die Grafiken somit teilweise nur interpretieren.
BTW:
Die komplette Quantenmechanik basiert auf der Ergogenhypothese, dass der zeitliche Ereignisverlauf (Detektorbild) dem Scharverlauf (Wellencharakter) entspricht.
So umgeht man das Meßproblem.

Was bedeutet ein Sektor ?
Das sind Werte mit dem selben Argumentintervall. Und da wir in der Darstellung nun den Betrag zeitlich kuenstlich stetig erhoehen i*z[i] steht ein Sektor auch fuer den gleichen Betrag. (Der Radius des Kreises ist die Zeitachse.) Die einfache Kreisdarstellung war hier anschaullicher. Aber man kann nicht alles haben.

Ein freier Sektor steht somit fuer einen zusammenhaengenden Bereich aller Entscheidungsergebnisse, die man nicht erreicht hat.
Und die haben fuer die Null eine andere Lage wie fuer die Neun.
Interessant ist, dass man dies im Ergebnis ueberhaupt so deutlich identifizieren kann.

Zitat:
Ansonsten sieht's wieder nach Interferrenz aus. (?)
Wie meinst du das ? Interferrenz betrifft die Ueberlagerung zweier Signale. Mit Spaltbeugung hat das ganze schon etwas zu tun. Muss ich mir noch genauer ueberlegen.

Zustandekommen der Nebensektoren :


Viele Gruesse

Ge?ndert von richy (30.03.10 um 11:45 Uhr)
Mit Zitat antworten