Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 18.09.08, 03:35
Sino Sino ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beitr?ge: 423
Standard AW: 3 Fragen: Stern-Gerlach, EPR+RT, Expansion von Raum und Zeit

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
das ist mal eine Sucht die man nur begrüßen kann.

Hallo Sino,

die räumliche Expansion stellt man an der Verschiebung der Spektrallinien(Wasserstoff) der Galaxien durch den Dopplereffekt fest.
Die Maßstäbe expandieren zwar mit, verändern sich dabei aber nicht.
Ein Meter bleibt ein Meter. Dieser Meter passt nach einiger Zeit nur öfter, wie vorher, rein zwischen z.B. zwei Galaxien.
Der Lauf der Zeit ist relativ und nicht absolut.
Die Lichtgeschwindigkeit c ist konstant, eine Naturkonstante.

Gruß EMI
Hi, die Verschiebung der Spektrallinien hängt ja damit zusammen das die meisten Galaxien und Sterne sich voneinander wegbewegen.
Das führt ja zur Rotverschiebung. Das war mir bekannt.

Was ich mich immer fragte ist, ob das das der gleiche Wert ist, mit dem der Raum expandiert. Ich hab das wohl immer fehlinterpretiert, also angenommen, es würde die Bewegung der Galaxien beschreiben, aber die Expansion des Raumes wär noch was anderes.

Ok, das klärt einiges auf. Hätte ich mir eigentlich auch selber zusammenreimen können aus der Einheit der Hubblekonstante. Wenn die eine Bewegung im Raum beschreiben würde, wär man ab einem gewissen Abstand bei einer Bewegung der Galaxien mit Überlichtgeschwindigkeit, was natürlich nicht hinhauen würde.


Also prinzipiell müsste es dann eher so sein, dass die Gravitation die Galaxien prinzipiell aufeinander zu beschleunigen sollte, wie das z.b. zwischen nahen Galaxien wie Andromeda und der Milchstrasse passiert, aber dass die Expansion des Raumes dem entgegen wirkt, ab einem gewissen Abstand die Gravitation überwiegt und sich dann ab da alles immer weiter voneinander entfernt und um so schneller, je weiter es voneinander entfernt ist ?

edit:

P.S.: Achso zu c und der Zeit. Das mich da keiner missversteht:
Mir ist schon klar, das c als konstant vorausgesetzt wird.
Habe nur angenommen, dass die Expansion des Raumes was anderes ist als die Bewegung der Galaxien von uns weg. Dachte mir halt, wenn alle Strecken doppelt so lang werden, die Strecke Sonne-Polarstern oder die Entfernung zur entferntesten Galaxie genauso wie die Strecke Erde-Sonne, oder auch der Abstand Atomkern-Elektron, ja wie soll ich dann eine Expansion messen ? Das war so mein Gedanke.
Dann wären auch alle Wellenlängen hinterher doppelt so gross gewesen, was man bei einer Messung mit 'nem doppelt so langem Masstab aber auch nicht hätte bemerken können. Deshalb hab ich mich ja gewundert, wie man misst und auf Expansion kommt und ob man nicht auch andere Schlüsse hätte ziehen können d.h. wenn man andere Eigenschaften des Universums im Laufe der Jahr Milliarden als variabel annimmt.

Ok, wenn man sagt, dass sich die Expansion nicht gleichmässig auf den Raum wirkt, sondern nur auf grosse Distanzen zwischen den Galaxien, aber z.b. nicht im Kleinen, also man annimmt das z.b. die Abstände im Atom über die Jahr Mrd praktisch gleich geblieben sind, dann ist es natürlich klar, dass man die Rotverschiebung als Ursache einer Expansion misst.
Das war halt der Knackpunkt.
Dazu dann kam dann auch noch die Unsicherheit, was passieren würde, wenn man Licht durch einen Raum oder Raumbereich schicken würde, der expandiert. Würde die Wellenlänge mit expandieren oder würde sie gleichbleiben. Also unabhängig vom Dopplereffekt, der durch eine relative Bewegung der Lichtquelle zustande käme.
Oder anders: Angenommen ein Stern sendet Licht aus, während das Universum kaum expandiert und irgendwann fänge das Universum dann an, schnell zu expandieren, oder das Licht käme in einen Raumbereich, der schneller expandieren würde. Das müsste dann ja auch zu einer zusätzlichen Rotverschiebung führen.

Ich glaub ich denk manchmal zu kompliziert...

Ge?ndert von Sino (18.09.08 um 07:54 Uhr)
Mit Zitat antworten