Einzelnen Beitrag anzeigen
  #2  
Alt 28.03.09, 10:45
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Schwarze Löcher, Pauli-Prinzip, etc

Zitat:
Zitat von Slash Beitrag anzeigen
Beim Neutronenstern verhindert ja sozusagen der "Druck" aufgrund des Pauli-Prinzips, dass der Stern aufgrund der Gravitation zusammenfällt. So meine ich es immer in vielen populärwissenschaftlichen Artikeln gelesen haben. "Forscht" man dann weiter (forschen hier = googeln und nach 5 min. aufgeben) liest man noch etwas von der "Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze").
Hallo Slash,

Neutronensterne, die man bis jetzt entdeckt hat, haben alle so um die 1,5 Sonnenmassen.
Die Tolman-Oppenheimer-Volkoff-Grenze liegt wohl bei der Hälfte, das bedeutet Neutronensterne mit 1,5 Sonnenmassen dürfte es nicht geben.
Nun gut die Herren hatten ihre Vorstellung so Ende der dreiziger Jahre entwickelt, mit dem Wissen der damaligen Zeit halt.

Ein Modell wie das Pauliprinzip überwunden werden kann gibt es meines Wissen noch nicht.

Neutronensterne müssten ja auch erst mal massemäßig zulegen.
Nun hat man aber noch keine schwereren Neutronensterne entdeckt.
Ich hatte mal die Idee, das das am Drehimpuls liegen könnte.
Ich hab das hier im Forum mal vorgerechnet, bin da wohl auf 1000 Hertz max. Umdrehung für einen Neutronenstern gekommen.
Wenn ein Neuronenstern diese max. Drehzahl hat(bekommt er bei seiner Entstehung) ist die Geschwindigkeit seiner Oberfläche c und damit kann sich keine Masse mehr "auflegen".
Deshalb haben Neutronensterne offensichtlich bei ihrer "Geburt" immer so um die 1,5 Sonnenmassen egal um wieviel mehr der Ausgangsstern hatte.

Nun hat man aber in den Zentren von Galaxien indirekt kleine Objekte von mehreren Millionen Sonnenmassen endeckt.
Was anderes wie SL's soll das denn sein?

Nur der Weg zum SL ist bisher unbekannt.
Das Pauliprinzip muss dazu überwunden/verletzt werden.

Aus meiner unmaßgeblichen Sicht können Neutronensterne nur über die "Zwischenstop's" Quarkstern - Nanostern zum SL zusammenstürzen.
Ob sie bei den "Zwischenstop's" länger verweilen oder da direkt durchrauschen ist auch noch unklar.
(Der "Zwischenstop" Nanostern ist von EMI und nicht Teil der Schulphysik).

Es bleibt die Frage sind das SL's in den Galaxiezentren oder nicht?
Wenn ja, wie wird das Pauliprinzip überwunden?
Wenn nein, was ist das da in den Zentren? (Etwa ein Nanosee?)

Jedenfalls ne Menge zur Überlegung für Neugierige und wohl auch ne Menge Nobelpreise für Fündige.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (28.03.09 um 10:53 Uhr)
Mit Zitat antworten