Einzelnen Beitrag anzeigen
  #63  
Alt 05.12.18, 22:06
Zweifels Zweifels ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 26.11.2018
Beitr?ge: 244
Standard AW: Verständnisproblem beim Längenparadoxon

Zitat:
Zitat von OldB Beitrag anzeigen
Allerdings ist mir völlig unklar, woher die Energie für die Ausdehnungsarbeit der Leiter kommen soll? Denn wo wurde die denn reingesteckt? Beim Abbremsen?
Hey OldB^^
Woher hast du denn die These, dass beim Ausdehnen der Leiter Energie von nöten ist und dabei Arbeit verrichtet werden muss? Die Längenveränderungen, die auf Grund der Lorentzkontraktion in der Relativitätstheorie resultieren, passieren doch grundlegen erstmal ohne Energie, und entstehen auch erstmal nur, weil sich ein System relativ zum anderen bewegt. Wenn du davon ausgehst, dass in der Leiter eine Ausdehnungsarbeit verrichtet wird, wenn sie gestoppt wird, musst du ja auch davon ausgehen, dass zuvor eine Kompressionsarbeit verrichtet wurde, als man sie relativ zur Garage auf ihre Geschwindigkeit gebracht hat.
Soweit mir bekannt, resultieren die Längenveränderungen rein auf Grund von Raum und Zeit. Da gibts im übrigen was vergleichbares hier:
https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeil-Paradoxon

Zitat:
Zum Stoppen der Leiter brauche ich eine bestimmte Energie, die aber allein von deren Geschwindigkeit und Ruhemasse abhängt (glaube ich). Aber das steht ja in keiner Korrelation zu irgendeiner Ausdehnungsarbeit, denn die ist zweifelsohne materialabhängig. Also kann ich die nicht beim Abbremsen reingesteckt haben müssen!? Oder doch? Wenn ja, dann nur aus Sicht des Beobachters im Leitersystem!?
Nein, mit dem Abbremsen hat das sicher nichts zu tun.

Zitat:
Ich kann hier nicht erkennen, wo hier mein Denkfehler ist. Meiner Meinung nach kann ich diese "Ausdehnungsarbeit" weder beim Beschleunigen der Körper noch beim Abbremsen derer in der Garage reinstecken müssen, da ohnehin die Längenkontraktion meines Wissens nach nichts mit einer wahren Verformung (und damit "Verformungsarbeit") zu tun hat.
Ach du meinst die Energie, die frei wird, wenn sich sozusagen die Leiter in der Garage plötzlich ausdehnt und die Garagentore auf beiden Seiten eindellt? Okay. Wenn Leiter und Garage sich realtiv zueinander bewegen, befinden sie sich in unterschiedlichen Koordinatensystemen S und S'. In dem beschriebenen Fall sind S und S' so, dass kein Garagentor eingedellt wird. Wird jedoch die Leiter abgebremst, wird sie von dem System S' ins System S transformiert. Und dann krachts. Aber es hätte ja auch gekracht, wenn die Leiter bereits im System S gewesen wäre. Sie ist ja grösser als die Garage, und wenn du die in die Garage tust und zwanghaft die Tore schliesst, hast du ja den gleichen Schaden.

So seh ich das, aber selber Denken und anderen Rat einholen ist nie schlecht. Ich kann mich nämlich auch irren...
Grüsse^^
Mit Zitat antworten