Einzelnen Beitrag anzeigen
  #270  
Alt 07.03.10, 00:54
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Teilchenzustand vor Messung unbestimmt?

Hi JoAx,
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
[...] , aber wenn die Sicht nicht eingenommen werden kann, grundsätzlich, dann beruht die ganze Überlegung, ob logisch oder nicht, auf einer falschen Annahme, die man einfach nicht machen kann.
Das ist - mit Verlaub - völlig falsch.
Welches Bild habe ich denn oben "aus der Sicht des Photons" gezeichnet?
Ich habe "den Film" an einer Stelle gestoppt, den es so in der Realität gar nicht gibt.
Ein Photon kennt nur eines:
A) Zwei WW an zwei verschiedenen Orten - ohne dass zwischen beiden Ereignissen Zeit vergeht.
-BREAK-
Meine Fragen an Euch:
1. Ist diese Aussage A) falsch - Ja oder Nein?
2. Muß ich mich, um hierzu eine Aussage treffen zu können, "in das Ruhesystem des Photons" begeben - Ja oder Nein?

-WEITER-
B) Man kann sich gar nicht "in das Ruhesystem" eines Photons begeben: Dieses existiert schlichtweg nicht - Für jedwede Existenz von Irgendetwas wird nun einfach einmal Zeit benötigt (Und damit hat auch Marco Polo Recht: Ruhemasse gibt's dann dementsprechend auch nicht).

Um zu solchen Schlußfolgerungen zu gelangen bedarf es keiner Diskussion um das Ruhesystem eines Photons: Ich bitte deshalb einmal um eine Konkretisierung des Kritikpunkts.

Eigentlich habe ich schon wieder gar keinen Bock mehr:
Ich lese hier KEINEN PIEP zu meiner Aussage "Hilbert vs. Lobachevski" - Sehr interessant. Man greift frontal das Standardmodell an. Ergebnis? Ruhe im Saal.
Stattdessen so ein paar argumentative "Krücken" wie "man kann sich nicht in das Ruhesystem eines Photons begeben" (s.o.).

Fakt ist: Hilberträume basieren auf einer euklidischen Geometrie.
Die darf man aber (genauso wie in der ART) auch nur "in Grenzen" anwenden - Ein DS ist dafür schon zu "makroskopisch".
Fakt ist: In diesen Maßstäben kommt die hyperbolische Geometrie des Einstein-Lobachevski-Raums zum Tragen.
Wie dies in etwa aussieht und sich auswirkt - Das habe ich versucht, mit "der Sicht des Photons" (die es - wie gerade erläutert - logischerweise gar nicht gibt) zu vermitteln.

Aber von Lobacheski haben wir ja noch nie gehört - Da halten wir lieber einmal schön die Klappe. Stattdessen ... Ist schon äußerst interessant, werte Kollegen.

Zitat:
Zitat von Gwunderi Beitrag anzeigen
woher "weiss" das Elektron am DS, ob gerade nur der eine Spalt oder beide offen sind?
Für das Photon gibt es keinen Raum (sondern nur jede Menge WW-willige Materie).
Für das Photon gibt es dementsprechend auch keine Spalten.
Das Photon springt von WW/Ereignis zu WW/Ereignis.
Die zugrundeliegende hyperbolische Geometrie ist dabei Ursache unterschiedlicher WW-Wahrscheinlichkeiten.
Das sieht ein "unbeteiligter" Beobachter selbstverständlich anders.
Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
Ürigens sagt mir "real c" gar nichts.
Geschwindigkeiten sind immer relativ: welcher Beobachter soll "real c" messen?
Da hast Du Recht - Das ist unpräzise. Ein (entfernter) Beobachter misst nicht c. Das Bezugssystem bewegt sich lokal mit c.
Preisfrage: Bewegt sich nun ein Photon auf einer parallelen Bahn zu diesem Bezugssystem am SL vorbei - Würde dieses Photon zum frei fallenden Bezugssystem ruhen oder nicht?
EDIT: Sehe gerade, Du hast auf den Begriff "lokal" bereits schon selbst hingewiesen. Danke.

Ge?ndert von SCR (07.03.10 um 00:58 Uhr)
Mit Zitat antworten