Einzelnen Beitrag anzeigen
  #89  
Alt 01.04.14, 12:32
Benutzerbild von Struktron
Struktron Struktron ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 31.01.2011
Beitr?ge: 245
Standard AW: Ist die Standardphysik einfacher als gedacht?

Hallo,

Zitat:
Zitat von soon Beitrag anzeigen
Wenn ich ein Spaßvogel wäre, würde ich auch soetwas versuchen:

Ich nehme eine Naturkonstante, bastel eine Iteration, iteriere, bis ich einen lustigen Wert bekomme, bezeichne diesen als mysteriösen Startwert und iteriere rückwärts. Wenn dann die Naturkonstante nicht wieder herauskommt, erzähle ich etwas von 150 Nachkommastellen, die ich brauche, so daß niemand den Quatsch nachprüfen mag.

- Ist nur eine Vermutung, da ich auf andere Werte kam, nachdem ich den Quelltext in Delphi eingetippt habe.

:
Ergebnis:
138,727507278841451000
138,727507278841451000
138,727507278841451000
138,727507278841451000
...
In Quanten.de hat "Herr Senf" ungefähr das gleiche Resultat 138,7 "zu Fuß" ermittelt.

Bei mir in Mathcad 14 (das leichter zum Spielen verwendet werden kann, als Mathcad Prime 2.0), ist das x von 0 bis 15 ganz ohne irgend einen Einfluss. Wie eine Iteration in Python oder Delfi erzeugt wird, weiß ich nicht. In Mathcad ergibt sich nach i > 7 keine Änderung mehr, aber etwas näher ist der Wert an dem der FSK: 0.00729722898866373 bzw. 137.03831982708817.

Ob die Behauptung des exakten FSK-Wertes aus news:sci.physics.research bzw. von De Vries nachvollziehbar ist, wissen wir noch nicht. Könnte denn die Rechengenauigkeit so einen Einfluss ausüben?

Unabhängig vom Ergebnis würde mich interessieren, ob man hinter den einzelnen Iterationsschritten oder hinter den Potenzreihen-Entwicklungen etwas Physikalisches erkennen kann? Könnte man nach meiner Monte-Carlo-Integration eine Fortführung durch eine konvergierenden Potenzreihe als Zusammenfassung vieler noch durchzuführender Simulationsschritte interpretieren?

MfG
Lothar W.

Nachtrag: Die ursprüngliche Formel von De Vries, in Mathcad so eingesetzt, dass mit beliebigem Wert begonnen wird, dann die Formel für Gamma maximal neun mal durchläuft und jedes mal der Wert alpha für den nächsten Durchlauf der Iteration verwendet wird, liefert am Ende 0.00729735256865386 ohne weitere Veränderungen bei weiteren Iterationen. Wichtig ist, dass mit verschiedenen Werten, also z.B. 0.06 oder 0.09,... begonnen werden kann.

Ge?ndert von Struktron (01.04.14 um 23:09 Uhr) Grund: einfache Erzeugung des exakten Ergebnisses