Einzelnen Beitrag anzeigen
  #24  
Alt 05.07.07, 22:05
Wolfgang H. Wolfgang H. ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 08.05.2007
Beitr?ge: 104
Standard AW: Deutung der Michelson-Experimenten

Hallo Hannes,

in anderen Foren hatten wir auch schon mal dieses Thema.
ME ist so wie du es beschreibst.
Das einige Materialien lichtdurchlässig sind, hat den Grund in der Kristallstruktur,
den Aufbau der Elektronenhülle,ob alle Schalen besetzt sind usw.
Wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind ,welche mit der Wellenlänge der Photonen korrelieren,
kommt es nicht zur Absorption der Impulse der Photonen.Das Material ist
"Photonenduchlässig" .
Man könnte sich das so vorstellen:
Mann lässt Spiralfedern durch mehrere untereinander angeordnete gespannte Netze fallen.
Wenn der Spiralradius mit den Löchern im Netz und dem Abstand der Netze ein
günstiges Verhälltnis haben fallen sie durch .
Zwar dauert es länger bis sie sich "duchgeschlengelt" haben,aber sie kommen durch.
Stimmt das Verhältnis aber nicht,bleiben sie stecken.
Die Raumdichte (na gut, Raumkrümmung) in der Nähe von Atomen ist halt grösser,
lauter kleine Interialsysteme mit langsamer vergehender Eigenzeit.
"c" in Materie muss langsamer sein ,weil die Zeitablaufgeschwindigkeit bei starken
Raumkrümmungen verlangsamt ist. (Lapse-Funktion der ART)

Die Welt ist mechanisch.

Gruß
Wolfgang H.
Mit Zitat antworten