Einzelnen Beitrag anzeigen
  #7  
Alt 20.10.22, 18:16
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Hier und dort oder up und down

Zitat:
Zitat von TomS Beitrag anzeigen
Das ist dein grundlegendes Missverständnis.
Dein Denkfehler schien mir eher zu sein, dass du die Interferenz mit der Messung identifiziert hast.
Vermutlich nicht. Was ich meinte ist, dass der schlussendlich „verwirklichte Ort“ (impliziert ja wohl ein Messung?) – der zuvor unbestimmt war – im Wesen dem „Hamiltonschen Prinzip /der Lagrangefunktion“ folgt, die wiederum auch die Bewegung bzw. den Aufenthaltsort von makroskopischen Teilchen erklärt, wobei hier sicher kein Kollaps angenommen werden muss.

Das Wort Kollaps taucht nicht auf, wenn der Weg eines Teilchens von A nach B über das Pfadintegral erklärt wird. Da man den Weg von A nach B beschreiben kann, ging ich davon aus, dass ich annehmen darf, dass der Ort B auch durch eine Messung definiert werden kann.

Ich interpretierte/identifizierte die Pfade die am Ende nichts zur „Ortsveränderung“ A->B beitragen, als die Welten, die sich nicht verwirklichten bzw. die Möglichkeiten die „kollabierten“.

Oder anders: Wenn man sich fragt, was ersetzt beim Pfadintegral-Modell den „Kollaps“ (welcher ja sprachlich nicht auftaucht), dann sind es doch all die Pfade die sich am Ende aufheben.

Ich würde es sogar so ausdrücken, dass beim Pfadintegral der Kollaps am Ort A beginnt und am Ort B endet.

Kann man noch weiter gehen?

Als ich das erste Mal hörte (eigentlich las), dass Feynmann einen (imaginären) Zeiger verwendet, welcher (was manche unberücksichtigt lassen) immer an der Quelle verweilt, dafür aber auch Photonen berücksichtigt, die lange „vor“ dem späteren „Mittelwert t0“ emittiert werden, war ich überrascht.

Im Bild des Kollaps zu bleiben, beginnt der Kollaps vor (to/ta) der Emission am Ort A und endet mit der Wechselwirkung an Ort B (tb). „Tatsächlich“ ist es ja so, dass es formal Photonen gibt die sehr früh vor to emittiert wurden und dafür bis zum Mond und noch weiter flogen, um am Ende bei Ort B mit dem Pfad der Photonen die bei t0 emittiert wurden sich zu „treffen“ - aber dann auch nichts beitragen...

Insofern bin ich der Meinung, dass man gedanklich sagen könnte, dass „zuerst“ die Pfade „kollabieren“ die weit vor t0 emittiert wurden und der Kollaps daher weit vor to beginnt um gleichzeitig am Ort B zum Zeitpunkt tb zu enden.
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E

Ge?ndert von Eyk van Bommel (20.10.22 um 18:20 Uhr)
Mit Zitat antworten