Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.03.08, 01:15
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard Frage zu B.Heim

Hi zeitgenosse
In deiner Einfuehrung zur Heim Theorie bin ich ueber folgende Textstelle gestolpert:
Zitat:
Mit Everetts Viele-Welten-Interpretation der QM hat die EHT aber nichts gemein, weil es sich lediglich um Möglichkeitswelten handelt, von denen stets nur eine einzige infolge der beteiligten Wahrscheinlichkeitsdichten realisiert wird. Sich unablässig verzweigende Parallelwelten existieren daher in der EHT nicht. Dafür sorgt der Weltselektor, welcher aus einer Menge von virtuellen Ereignissen immer nur eine bestimmte Integrationssumme real werden lässt. Es gibt deshalb nur eine - zwar äusserst vielschichtige - Weltwirklichkeit, die durch die x5, x6 Koordinaten des S^2 gesteuert und vorangetrieben wird ...
In den meisten Punkten teile ich deine Meinung aber in einigen Details bin ich mir nicht sicher.
Der Begriff Moeglichkeit ist mit dem Begriff Realisation und damit Realitaet verknuepft. Demzufolge wuerde ich eine nichtrealisierte Paralellwelt nach Everett genauso wie bei Heim als Moeglichkeit bezeichnen.
Es besteht bei Everett auch kein direkter Zugang zu den anderen Welten.
Es geht auch nicht davon aus, dass diese Welten realisiert sind, sich in unserer Realitaet abspielen. Nur fehlt hier das theoretisches Modell.
Z.B warum der Zugang fehlt. Wobei fuer die VWI wenigstens ein Formalismus existiert.

Ich wuerde gerne mal 2 Begriffe naeher betrachten, auch unter dem Aspekt makroskopisch, mikroskopisch.

Physikalisch
*********
Def: Physikalisch=Nicht abstrakt
Ich denke da sind wir uns einig, dass die Moeglichkeiten nach Heim physikalischer Natur sein sollen.
Physikalisch im Sinne einer 6 Dimensionalen Welt.
Zum einen bezeichnet Heim x5,x6 als physikalisch, zum anderen treten die Moeglichkeiten auf quantenebene in Form dessen auf, was die Aufenthaltswahrscheinlichkeit beschreibt. Nur physikalische Objekte sind miteinander interferenzfaehig.
Die eigentlichen Vorgaenge sind bei Heim natuerlich noch komplexer.
Mikroskopische Moeglichkeiten sind physikalischer Natur. Einverstanden ?

Die Moeglichkeiten die wir im makroskopischen betrachten sind fuer uns abstrakter Natur. Aber nur fuer uns, da sie ueber unsere Realitaet hinausgehen. Vollzieht sich bei Hem beim Uebergang der offensichtlich physikalischen Moeglichkeiten der Mikrowelt zu den Moeglichkeiten der Makrowelt ein Uebergang vom physikalischen zum Abstrakten ?
Ich meine doch eher nicht.

Realisation
*********
Ich denke auch den Begriff sollte man genauer definieren.
Zitat:
.. weil es sich lediglich um Möglichkeitswelten handelt, von denen stets nur eine einzige infolge der beteiligten Wahrscheinlichkeitsdichten realisiert wird.
Dem stimme ich zu wenn du Realisation definierst als :
" In unserer Realitaet in Erscheinung tritt"
Jetzt wird es kniffelig, wenn ich den Begriff "Realisation" genauso wie den Begriff "Physikalisch" auch ueber die Koordinaten x5,x6 betrachten moechte.
Also eine Realisation nicht nur in unserer Realitaet sondern im Hyperraum.
Koennte man vieleicht als Existenz bezeichnen.
Def: Existent = Realisation betrachtet fuer alle Werte (x5,x6)

Ich versuche das mal am besten an einem makroskopischen Beispiel :

x5=0 bedeutet ich entschliesse mich Nudeln zu kochen
x5=1 bedeutet ich entschliesse mich Reis zu kochen
Der Wert 0 zeigt die Nudeln werden zur Realitaet :-)

Was ist jetzt aber mit dem Reis ? Steht die Koordinate x5=1 weiterhin fuer Reis statt Nudeln ? Ist der Reis zwar nicht Realitaet aber (hyper)physikalisch existent ?
Meine Meinung waere Ja. Eben weil sonst ein Uebergang zum abstrakten erforderlich waere. Und die postmortalen Zustaende von Heim deuten dies doch auch an, dass solche Ereignisse des 6 D Raumes gespeichert bleiben.
Ebenso seine Betrachtungen zu Paranormalen Ereignissen.
Wenn ich mit dem Gravitationsantrieb in Parallelwelten gelaenge,(so ist auch in der HT die Bezeichnung). Sollten diese voellig leer sein ?

Zitat:
Sich unablässig verzweigende Parallelwelten existieren daher in der EHT nicht.
Ich meine das ist auch wieder vom Standpunkt abhaengig und eine Detailfrage. Es existieren in unserer Realitaet keine Verzweigungen.
Aber wie in obiger Betrachtung.

Warum gibt es sie nicht ?
a) Weil im 6 D Raum gar keine Moeglichkeiten existieren, also auch keine Verzweigungen dorthin.
b) Weil die Verzweigungen nach Welten ausserhalb unserer Realitaet fuehren und wir die Verzweigungen daher gar nicht wahrnehmen koennen.
Ich tendiere zu b) Die Moeglichkeiten existieren.

Klingt jetzt alles bischen verworren. Ich hoffe Du verstehst meine Einwaende.
Man muss unterscheiden zwischen einer Betrachtung lediglich ueber R4 oder ueber R4 u (x5,x6).
Und eine Betrachtung ueber den ganzen Hyperraum geht natuerlich ueber unsere Realitaet hinaus und ist daher schon von der Formulierung schwierig. Ohne genauere sprachliche Definitionen wie Existenz=hyperrealitat kommt man nicht herum.
Ebenso muss man zwischen persoenlicher Welt und der 6D Welt unterscheiden. Persoenlich sind makroskopische Moeglichkeiten abstrakt.
Aber ich meine sie existieren dennoch physikalisch.
Ich sehe daher schon einen engeren Zusammenhang zwischen Vielen Welten und der Heim Theorie. Kann mich natuerlich auch irren.

Zusammenfassend :
Heim benutzt den Begriff physikalisch fuer den gesamten 6-D Hyperraum
Der Begriff Realitaet ist ein Ausschnitt dieses Hyperraumes (x5=0)
Es gibt also einen physikalischen Raum ausserhalb unserer Realitaet (x5<>0).
So wie ich dich verstehe meinst du dort spielen sich makroskopisch keine physikalischen Vorgaenge ab. Hast du konkrete Begruendungen dafuer ?
Und wie ist deine Einschaetzung im mikroskopischen ?

Viele Gruesse
richy

BTW:
Ich verwende eine vereinfachte Betrachtung eigentlich falsche Betrachtung nur ueber x5.
Besser waere wohl :
x6=0, x5=123 bedeutet ich entschliesse mich Nudeln zu kochen
x6=1, x5=124 bedeutet ich entschliesse mich Reis zu kochen
Der Wert x6= 0 zeigt die Nudeln werden zur Realitaet :-)
Waere aber bischen lang. x5(x6=0) vielleicht ganz gut.

Ge?ndert von richy (04.03.08 um 10:15 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.03.08, 02:38
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Frage zu B.Heim

Hi zg
Ich hab mir jetzt alle 4 Cd´s von Heims Buch "Unsterblich in der 6 ten Dimension" angehoert.
Der Buchtitel ist natuerlich kein Thema sondern es geht um Physik und Mathematik keinesfalls in populaerwissenschftlicher Form.
Das Hoerbuch bestaetigt die meisten meiner Interprtationen zu Heim.
In einigen wenigen Dingen hatte ich eine falsche Sicht.
Ueberhaupt scheinen die kleinen Erkenntnisse von Heim, die in den www Quellen eher
nebensaechlich abgehandlet werden, eine viel groessere Rolle zu spielen als ich bisher dachte. So zum beispiel auch das korrigierte Gravitationsgesetz, das der Generalschluessel zu allen folgenden Schluessen zu sein scheint.

Ebenso die Rotverschiebung.
Heim betont, dass die Rotverschiebung durch die Expansion des Weltalls in meßtechnischen Maßstaeben vernachlaessigbar ist. Ich dachte es waere eine Ueberlagerung. Klare Ausssage von Heim:
Die Rotverschiebung basiert alleine auf dem korrigierten Gravitationsgesetz.

Rein Historisch.
Die Geschichte mit dem Anschlag auf Heim mit manipulierten Sauerstoffflaschen scheint frei erfunden.
Heim experimentierte an einem Sprengstoff. Aufgrund eines Luftangiffes (2. Weltkrieg) explodierte die Ladung mit den bekannten Folgen.

In dem Hoerbuch gibt es kaum eine Stellungnahme zu Paralellwelten.
Das Thema schein Herr Heim gar nicht in Betracht zu ziehen oder zu interessieren.
Zwei Beitraege reissen das Thema kurz an.
Aber es gibt keine konkrete Aussage ob diese Welten existieren oder nicht.

Ich hatte mal das Gefuehl, dass man Heim als eine Art Visionaer betrachten koennte.
Dass er sein Wissen gar nicht alleine von sich selbst bezieht.
Nachdem ich die Cd#s 1-3 gehoert hatte, bin ich von dieser Vorstellung voellig abgekommen. Eine Fehleinschaetzng meinerseits.
Auf CD4 gibt es dann ploetzlich einen Tonbandmitschnitt in dem Heim aber gerade meine alte Meinung selbst bestaetigt.

Dieses Hoerbuch ist absolut empfehlenswert.
Mit Vorkenntnissen gibt es einen weitaus tieferen Einblick in Heims Gedankenwelt wie ein Buch.

Ge?ndert von richy (06.03.08 um 15:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 14.07.09, 16:05
Benutzerbild von dandy
dandy dandy ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln und Waldbröl
Beitr?ge: 43
Standard AW: Frage zu B.Heim

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen

Hi zg
Ich hab mir jetzt alle 4 Cd´s von Heims Buch "Unsterblich in der 6 ten Dimension" angehoert.
...
Dieses Hoerbuch ist absolut empfehlenswert.
Mit Vorkenntnissen gibt es einen weitaus tieferen Einblick in Heims Gedankenwelt wie ein Buch.
Habe mir - seit ich Anfang letzten Jahres über Burkhard Heim "gestolpert" bin - alles, was ich im Web so von ihm finden konnte, heruntergeladen, gelesen und mir darüberhinaus alle seine Bücher über den IGW Resch Verlag angeschafft - bin gerade dabei, mich einzulesen.

Von diesem aus 4 CDs bestehenden Hörbuch hatte ich noch nichts gehört - wo kann ich es bekommen?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.07.09, 01:22
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Frage zu B.Heim

Hi dandy
Das Hoerbuch gibt es hier :
http://www.amazon.de/Weltbild-Physik..._bxgy_b_text_b
Aber anscheinend hast du schon jede Menge Material.

Ich hab nur die zwei kleinen Einfuehrungsbaende. Welche Buecher kannst du noch besonders empfehlen ?
ciao

Ge?ndert von richy (15.07.09 um 01:29 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.07.09, 10:52
Benutzerbild von dandy
dandy dandy ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln und Waldbröl
Beitr?ge: 43
Standard AW: Frage zu B.Heim

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen

Hi dandy
Das Hoerbuch gibt es hier :
http://www.amazon.de/Weltbild-Physik..._bxgy_b_text_b
Aber anscheinend hast du schon jede Menge Material.

Ich hab nur die zwei kleinen Einfuehrungsbaende. Welche Buecher kannst du noch besonders empfehlen ?
ciao
Hi richy,

erstmal Danke für den Link.

Zuerst habe ich das Büchlein "Wolfgang Ludwig :
Die erweiterte einheitliche Quantenfeldtheorie von Burkhard Heim, 39 Seiten, ISBN 3-85382-063-8" gelesen - so als Einführung quasi.

Mich hatte nämlich erstmal die Warnung, auf die ich immer wieder stieß, in Heims Büchern sei Mathematik vom allergrausamsten dominant, abgeschreckt.
Hatte in meiner Schulzeit nämlich das Pech, daß ich auf dem Gymnasium in 7 Jahren 8 verschiedene Mathematiklehrer hatte. Ich hatte damals Probleme, mich schnell genug auf die neuen Lehrer und ihre Lehrmethoden einzustellen und daher dümpelten meine Math-Noten danach stets so zwischen "Vier" und "Fünf"...

Was mich aber nicht davon abgehalten hat, nach der Maschinenschlosser-Lehre mein Fachabi zu machen und an der FH Konstruktionslehre zu studieren.

Naja, bereits so mit 14/15 habe ich mir in unserer Schulbibliothek die Bücher von Albert Einstein ausgeliehen und gelesen - späte folgten dann noch einige Bücher von Steven Hawking.

Parallel dazu habe ich hunderte von "Perry Rhodan"-Bänden jede Woche förmlich verschlungen und auf einem PR-Kongress in Mannheim mal Erich von Däniken persönlich kennengelernt.


Bisher habe ich von Heim erst die "Einheitliche Beschreibung der materiellen Welt - Informatorische Zusammenfassung von "Elementarstrukturen der Materie", Band 1 und 2", sowie "Einführung in Burkhard Heim - Einheitliche Beschreibung der Welt mit Begriffs-, Formel- und Gesamtregister" gelesen.
(Beim Durchblättern des Formelregisters hat sich mir dann die Netzhaut gekräuselt und ich habe gaaanz schnell weitergeblättert )

Das sind vermutlich die Bücher, die Du auch schon gelesen hast.

Zur Zeit bin ich gerade dabei, die in "Burkhard Heim - Mensch und Welt" zusammengefassten sogenannten "kleinen Schriften" Heims ("Der kosmische Erlebnisraum", "Der Elementarprozess des Lebens", "Postmortale Zustände?", "Grundbedingungen von Gesundheit" und "Ein Bild vom Hintergrund der Welt") zu lesen. Bin grad bei "Postmortale Zustände?" - alles höchstinteressant...

Noch immer in Folie eingeschweisst sind "Elementarstrukturen" Band 1 und 2, sowie "Strukturen der physikalischen Welt und ihrer nichtmateriellen Seite" - das müssen wohl die Werke sein, wo es dann so richtig grausam abgeht mit Mathe - daher habe ich sie mir "bis zum Schluss" aufgehoben...
__________________
Gruß
Dandy
---------------------------------------------------
Wenn es jemandem gefällt, zu Mars*hmusik in Reih' und Glied zu marsc*ieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

Ge?ndert von dandy (19.07.09 um 11:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.07.09, 11:43
Benutzerbild von dandy
dandy dandy ist offline
Aufsteiger
 
Registriert seit: 10.07.2009
Ort: Köln und Waldbröl
Beitr?ge: 43
Standard AW: Frage zu B.Heim

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen

Hi dandy
Das Hoerbuch gibt es hier :
http://www.amazon.de/Weltbild-Physik..._bxgy_b_text_b
So - habe mir das Hörbuch grad bestellt. Hatte Riesenglück: habe das letzte Exemplar ergattert...

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen

Aber anscheinend hast du schon jede Menge Material.
Stimmt schon - aber auf den Band "Postmortale Zustände?" musste ich fast ein Jahr warten, weil er vergriffen war. Wurde dann mit den anderen "kleinen Schriften" in einem Band zusammengefasst und neu aufgelegt.

Und um zu vermeiden, daß da ein Buch evtl. vergriffen ist und nicht mehr neu aufgelegt wird und ich "in die Röhre gucken" muss, habe ich mir alles angeschafft, was ich ergattern konnte.

Hat jetzt den Vorteil, daß ich auf längere Zeit genügend Lesestoff habe...
__________________
Gruß
Dandy
---------------------------------------------------
Wenn es jemandem gefällt, zu Mars*hmusik in Reih' und Glied zu marsc*ieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.09, 15:10
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Frage zu B.Heim

Hi dandy
Wenn Heim wirklich einmal die ihm gebuehrende Anerkennung gewinnen wird, dann haben wir mit unseren Auflagen sicherlich teure Raritaeten im Buecherregal stehen :-)

Tja Heim und die Mathematik. Ich verstehe bestimmte Vorgehensweisen dann am besten, wenn sie sowohl anschaulich erklaerend, als auch anhand der entsprechenden Formel dargestellt werden.
Genau, diese von dir genannten Buechlein hab ich bisher gelesen. Mich stoert daran eher, dass zu wenige Formeln darin vorkommen. Vor allem dass diese nicht hergeleitet werden. Es fehlt der rote Faden.
Und das ist meines Wissens auch der Mangel an den Buechern die bei dir noch eingeschweisst sind.
Zitat:
Noch immer in Folie eingeschweisst sind "Elementarstrukturen" Band 1 und 2,
Und letztendlich der Mangel an der ganzen Heim Theorie.
"Elementarstrukturen" Band 1 und 2. Ich kenne niemanden, der den Inhalt diesee Baende bisher komplett nachvollziehen konnte.
Vielleicht kannst du aber stichpunktartig diesen etwas entnehmen.
Mich wuerde z.B. interessieren welche Rolle die Fibonacci Zahlen nun konkret in dem x5 x6 "Mechanismus" spielen.
Ueberhaupt kann man wohl nur einige Schwerpunkte, Details aus Heims Arbeit betrachten.
Zitat:
Zur Zeit bin ich gerade dabei, die in "Burkhard Heim - Mensch und Welt" zusammengefassten sogenannten "kleinen Schriften" Heims ("Der kosmische Erlebnisraum", "Der Elementarprozess des Lebens", "Postmortale Zustände?", "Grundbedingungen von Gesundheit" und "Ein Bild vom Hintergrund der Welt") zu lesen. Bin grad bei "Postmortale Zustände?" - alles höchstinteressant...
Das betriff die Koordinaten x7...x12
Bisher hab ich die ausgeklammert, da ich zunaechst nur die physikalischen Aspekte verstehen wollte. Wobei mir hierfuer aber leider weder Material noch genuegend Handwerkszeug zur Verfuegung steht.
Ich denke mal ich bestelle mir das von dir genannte Buch.

Viele Gruesse
richy
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.01.10, 13:25
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Frage zu B.Heim

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Hi dandy
Wenn Heim wirklich einmal die ihm gebuehrende Anerkennung gewinnen wird, dann haben wir mit unseren Auflagen sicherlich teure Raritaeten im Buecherregal stehen :-)

Tja Heim und die Mathematik. Ich verstehe bestimmte Vorgehensweisen dann am besten, wenn sie sowohl anschaulich erklaerend, als auch anhand der entsprechenden Formel dargestellt werden.
Genau, diese von dir genannten Buechlein hab ich bisher gelesen. Mich stoert daran eher, dass zu wenige Formeln darin vorkommen. Vor allem dass diese nicht hergeleitet werden. Es fehlt der rote Faden.
Und das ist meines Wissens auch der Mangel an den Buechern die bei dir noch eingeschweisst sind.

Und letztendlich der Mangel an der ganzen Heim Theorie.
"Elementarstrukturen" Band 1 und 2. Ich kenne niemanden, der den Inhalt diesee Baende bisher komplett nachvollziehen konnte.
Vielleicht kannst du aber stichpunktartig diesen etwas entnehmen.
Mich wuerde z.B. interessieren welche Rolle die Fibonacci Zahlen nun konkret in dem x5 x6 "Mechanismus" spielen.
Ueberhaupt kann man wohl nur einige Schwerpunkte, Details aus Heims Arbeit betrachten.

Das betriff die Koordinaten x7...x12
Bisher hab ich die ausgeklammert, da ich zunaechst nur die physikalischen Aspekte verstehen wollte. Wobei mir hierfuer aber leider weder Material noch genuegend Handwerkszeug zur Verfuegung steht.
Ich denke mal ich bestelle mir das von dir genannte Buch.

Viele Gruesse
richy
Hi richy,

Heim definiert bei der Formulierung einer "invarianten Gravitationstheorie" einen 4-dimensionalen orthogonalen (reellen) Raum, der anders als der Minkowski-Raum sei.

Wir haben hier irgendwo mal als Zahlenspiel über orthogonale Vektoren gesprochen, wobei neben x,y,z Primzahlen eine Rolle spielten.

Erinnerst Du Dich? Wo und wie war das noch mal?

Gruß,
Lambert
__________________
Wahrheit ist nur sich selbst verpflichtet

Ge?ndert von Lambert (27.01.10 um 14:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.01.10, 16:20
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Frage zu B.Heim

Hi Lambert
Diueser Heimsche Minkowskiraum unterscheidet sich von diesem im Grunde nur wenig.E wir faelschlicherweise ab und zu bemerkt, dass nur Heim dem Feld selbst eine Gravitation zuspricht. Das bei bei Einstein aber ganauso. Heinm fastt die elektischen Feldgroessen irgendwie anders in den Tensoren zusammen. Das durchbicke ich aber nicht richtig. ImAC Forum wurde von zeitgenosse darueber diskutiert.
Ein grosser Unterschied ist natuerlich, dass der Raum bei Heim diskretisiert ist. Grob kannmansagen,dass die Ursache der Gravitation in x5,x6 liegt. Also in zusaetzlichen Domesnionen . Photonen bestehen nur aus diesem Anteil und Zeitgeometrien.
Zitat:
... als Zahlenspiel über orthogonale Vektoren gesprochen, wobei neben x,y,z Primzahlen eine Rolle spielten.
Kann mich nur an ein Spiel mit Primzahlen erinnern, in dem ich versucht habe darzustellen, wie diese bei einer gewissen Konstruktion auch negativ werden und in den positiven Zahlenbereich gespiegelt werden. Hatte nichts mit 3 D Vektoren zu tun.

ciao
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.01.10, 17:48
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Frage zu B.Heim

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Hi Lambert
1) Diueser Heimsche Minkowskiraum unterscheidet sich von diesem im Grunde nur wenig.
2) E wir faelschlicherweise ab und zu bemerkt, dass nur Heim dem Feld selbst eine Gravitation zuspricht.
3) Kann mich nur an ein Spiel mit Primzahlen erinnern, in dem ich versucht habe darzustellen, wie diese bei einer gewissen Konstruktion auch negativ werden und in den positiven Zahlenbereich gespiegelt werden. Hatte nichts mit 3 D Vektoren zu tun.

ciao
1) Hierüber sagt Heim selber:
Man lässt hier am besten die Frage nach der Ausbreitungsgeschwindigkeit von Gravitationsstörungen offen und beschreibt nun das sich zeitlich ändernde Gravitationsfeld in einer reellen Raumzeit, und zwar benutzt man hier nicht den üblichen Minkowski-Raum, sondern zunächst einmal aufgrund des Zeitverhaltens des Gravitationsfeldes eine reele Zeitkoordinate.
Diese Raumzeit ist natürlich nicht die wirkliche Raumzeitwelt, denn sie gilt nur unter der voraussetzung, dass nur solche Gravitationsfeldvorgänge existieren, die sich zeitlich verändern, ohne dass eine wirkliche Feldquelle vorhanden ist.


2) Ob AE dem Feld eine Gravitationseigenschaft zuwies, weis ich nicht aber ist unerheblich. Es geht um die Art des Feldes; bzw. die Beschaffenheit des Vakuums. Ich finde Heim's Meinung interessant, weil er von einer Struktur ausgeht, obwohl er der Struktur keine Quelle zuweist. Das finde ich ungenügend und weise dem Feld gerne zumindest ein Entstehungsstruktur zu mit einem definierbaren "Entstehungsort".

Quantisierung (Diskretisierung ) des Feldes macht Heim in der Tat. Das ist eine seiner Grundüberlegungen. Ohne das wäre seine Arbeit nicht vollständig.

Wo er nun einen vierdimensionalen reellen orthogonalen Tensor definiert, muss es nach ihm senkrecht auf bzw. im dreidimensionalen Raum einen "Teilraum" geben, der diese Eigenschaften trägt.

Ich suche noch mal in Deinen Beiträgen, wo nach meiner Meinung dies mit Primzahlen realisiert wurde.

Gruß,
Lambert
__________________
Wahrheit ist nur sich selbst verpflichtet
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm