Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.05.10, 12:14
Blacky Blacky ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beitr?ge: 16
Standard Relativistische Masse

Hallo,

Ich habe ein Problem mit dem Verständnis der relativistischen Masse, also die Masse bei Geschwindigkeiten nahe an c.

Fragen:
- Setzt sich die relativistische Masse aus Ruhemasse (-energie) und kinetischer Energie zusammen? Oder kommt da noch was hinzu?
- Welche Masse kann ich für mich messen (über die Träge Masse?), wenn ich mich in einem nahe an Lichtgeschwindigkeit fliegenden Raumschiff befinde? Die Ruhemasse oder die relativistische Masse? Wenn ich die rel. Masse messen würde, müsste ich wohl ziemlich fett werden :-( oder?
- Ist die relativistische Masse genauso relativ wie die Zeitdilatation und die Raumdilatation?

Grüße, Blacky
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.05.10, 12:24
Benutzerbild von Borszcz
Borszcz Borszcz ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 04.01.2010
Ort: mannheim
Beitr?ge: 18
Standard AW: Relativistische Masse

Hallo Blacky
Also, zu der letzten Frage: Die Masse ist relativ genauso wie die Zeitdilatation.
So merkst du natürlich nichts von der Massenzunahme in einem Raumschiff, da du dich ja relativ zu dir nicht bewegst (Also wirst du nicht fett ).
Diese Zunahme kann nur von einem relativ zu dir bewegtem Menschen beobachtet werden.
Und die relativistische Masse setzt sich meines Wissens nur aus der Ruhemasse und der kinetischen Energie zusammen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.05.10, 13:11
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Relativistische Masse

Zu der relativistischen Masse muss man sagen, dass man von diesem Begriff eigentlich weg will/ist.

Der Impuls ist die Grösse, die sich relativistisch verändert.


Gruss, Johann
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.05.10, 14:06
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Relativistische Masse

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Zu der relativistischen Masse muss man sagen, dass man von diesem Begriff eigentlich weg will/ist.

Der Impuls ist die Grösse, die sich relativistisch verändert.


Gruss, Johann
... eher die Bewegungsenergie.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.05.10, 18:05
Benutzerbild von Bauhof
Bauhof Bauhof ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Nürnberg
Beitr?ge: 2.105
Standard AW: Relativistische Masse

Zitat:
Zitat von Blacky Beitrag anzeigen
Ich habe ein Problem mit dem Verständnis der relativistischen Masse, also die Masse bei Geschwindigkeiten nahe an c.
Fragen:
- Setzt sich die relativistische Masse aus Ruhemasse (-energie) und kinetischer Energie zusammen? Oder kommt da noch was hinzu?
Hallo Blacky,

Es kommt nichts hinzu. Die relativistische Masse m

m = m(0) / sqrt(1 - v²/c²)

eines Teilchens steigt nicht deswegen, weil ihm Geschwindigkeit hinzugefügt wird, sondern nur dann, wenn ihm Energie hinzugefügt wird. Die Ruhemasse m(0) ist keine Erhaltungsgröße. Die relativistische Masse m hingegen bleibt in abgeschlossenen Systemen erhalten, ebenso wie die relativistische Energie, die sich zu E = mc² ergibt.

Die relativistische Teilchenmasse m strebt nicht dadurch gegen Unendlich, dass die Geschwindigkeit des Teilchens sich der Lichtgeschwindigkeit nähert. Denn das Licht bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit, und dessen Masse ist bestimmt nicht unendlich.

Mit freundlichen Grüßen
Eugen Bauhof
__________________
Ach der Einstein, der schwänzte immer die Vorlesungen –
ihm hatte ich das gar nicht zugetraut!

Hermann Minkowski

Ge?ndert von Bauhof (28.05.10 um 09:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.05.10, 19:53
Eyk van Bommel Eyk van Bommel ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 08.07.2007
Beitr?ge: 3.805
Standard AW: Relativistische Masse

Zitat:
Der Impuls ist die Grösse, die sich relativistisch verändert.
Zitat:
... eher die Bewegungsenergie.
Das geht imho vielleicht noch bei der SRT – aber nicht mehr in der ART?


Zitat:
eines Teilchens steigt nicht deswegen, weil ihm Geschwindigkeit hinzugefügt wird, sondern nur dann, wenn ihm Energie hinzugefügt wird.
Das verwirrt auch nur. Denn für den beschleunigten Beobachter (dem dem Energie zugeführt wurde) erscheint das „nicht beschleunigte“ (dem keine Energie zugeführt wurde) ja auch mit einer höheren rel. Masse.

Nein – ich denke die Trägheit ist relativ. Man sollte anstatt der relativistischen Massenzunahme von einer relativistischen Trägheitszunahme sprechen.

Aus einer höheren Trägheit, resultieren die anderen Größen als scheinbare Zunahme.

Gruß
EVB
__________________
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt. A.E
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.05.10, 21:32
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Relativistische Masse

Zitat:
Zitat von Eyk van Bommel Beitrag anzeigen
Man sollte anstatt der relativistischen Massenzunahme von einer relativistischen Trägheitszunahme sprechen.
Yepp, sehe ich auch so.
Klugschei..erische Ergänzung: Trägheitszunahme in Bewegungsrichtung.


Zitat:
Aus einer höheren Trägheit, resultieren die anderen Größen als scheinbare Zunahme.
Wie z.B. die Zunahme der Zeitdilatation, darauf willst du doch hinaus nä?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.05.10, 11:46
Blacky Blacky ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 23.03.2010
Beitr?ge: 16
Standard AW: Relativistische Masse

Danke für die guten Antworten!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 28.05.10, 14:18
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Relativistische Masse

Beim Stoß zweier Teilchen lassen sich die Winkel λ + φ bestimmen.

Vor dem Stoß:
Teilchen 1 mit Ruhemasse mo, Geschwindigkeit u1, Impuls p1 und Energie E1; Teilchen 2 mit Ruhemasse mo, Geschwindigkeit u2=0, Impuls p2=0 und Energie E2=moc².
Der Winkel zwischen ursprünglicher und neuer Flugrichtung des Teilchens 1 sei λ, der entsprechende Winkel für Teilchen 2 sei φ.

Nach dem Stoß:
Die Geschwindigkeitskomponenten des Teilchen 1 seien mit (u3)x und (u3)y, diejenigen des Teilchens 2 mit (u4)x und (u4)y bezeichnet.
Analog gilt das für für die Impulse p3, p4 und für die Energien E3 und E4.

Nunmehr transformieren wir die Geschwindigkeitskomponenten der beiden Teilchen vom Schwerpunkt- ins Laborsystem:

tan λ = ((u3)y) / ((u3)x) ; tan φ = - ((u4)y) / ((u4)x)

mit

(u3)x = ((u'3)x + v) / (1 + (v (u'3)x)/c²) = (v cos α + v) / (1 + (v² cos α)/c²)

wobei α der Stoßwinkel im Schwerpunktsystem ist.
Analog berechnen sich die anderen Komponenten.

Man findet leicht:

tan λ tan φ = 1 - v²/c² und mit
v = u1 / (1 + √(1 - u1²/c²)) schließlich:

[1] tan λ tan φ = 2 / (1 + (1/√(1-u1²/c²))) ≤ 1

Wenn u1 << c , dann ist:
tan λ tan φ ≈ 1 (klassischer Fall).

Da
tan (φ + λ) = (tan λ + tan φ) / (1 - tan λ tan φ)
ist, wird mit
tan λ tan φ = 1 :
tan (φ + λ) -> ∞ , also φ + λ = Π/2

Dieser Winkel Π/2 ergibt sich im Fall des elastischen Stoßes zweier gleichgroßen Massen in der Newtonschen Mechanik.
Das ist trivial und dürfte allgemein bekannt sein.

Das interessante folgt aus [1] für Hochenergieprozesse!
Wie man leicht sieht, kann man [1] in diese Form überführen:

[2] tan λ tan φ = 2Eo / (2Eo + Ekin)

Für elastische Stoßprozesse wird der Streuwinkel λ + φ um so kleiner als Π/2 , je größer die Energie der Teilchen ist.

Physikalisch ist dieses Ergebnis ein unmittelbarer Beleg für die relativistische Masseänderung!

Gruß EMI

PS. Wollte zur Entspannung nur mal ein bischen rechnen.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 28.05.10, 15:09
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Relativistische Masse

Habe ich da ein Brett vorm Kopp, EMI ?
War das beim elastischen Stoß 2er gleich großer Massen, von denen die eine ruht, in der Newtonschen Mechanik nicht so, dass die beiden Körper einfach ihre Geschwindigkeiten austauschen, d.h. nach dem Stoß ruht die hereingelaufene und die zuvor ruhende bewegt sich exakt mit derselben Geschwindigkeit der Eingelaufenen weiter ?

Gruß,
Uli

Nachtrag: hast doch recht: das ist natürlich nur beim zentralen Stoß so wie ich oben sage.

Ge?ndert von Uli (28.05.10 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm