Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.11.10, 22:42
Frage08/15 Frage08/15 ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.11.2010
Beitr?ge: 2
Standard Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Kritiker der SRT führen ja an, daß sich die Behauptungen von Einstein widersprechen müssen:
Einstein sagt einerseits, daß nichts schneller als das Licht sich bewegen würde und verneint die Existenz von Tachyonen - c wäre also eine Konstante da ansonsten das Universum in der Form nicht existieren würde wenn etwas schneller sein würde als Licht.

anderseits stellt er die Gleichung E=m * c zum Quadrat !
Wie soll c zum Quadrat denn überhaupt gehen? es widerspricht sich doch rein mathematisch weil vorher vom Postulat ausgegangen wurde das eben nichts größer ist als die Lichtgeschwindigkeit U M A U F E=m * c zum Quadrat zu kommen?! Wie kann man sich Lichtgeschwindigkeit ZUM QUADRAT vorstellen? Das hört sich paradox an!

Ich habe null Ahnung von Physik - aber was soll man "Esoteriker" darauf antworten?

Und warum konntet ihr NullPeilung nicht wiederlegen? Die Annahme, daß in Licht keine Zeit existiert ist doch allgemein anerkannt ?! Ron Mallett, prof. der Physik, behauptet ja, daß man in einem Lichstrahl sogar Materie in die Vergangenheit zurückschicken könnte wenn man Licht auf minus 173,15 abbremst...???

Grüße an Alle
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.11.10, 23:56
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Hi 08/15.

Frag'mal deinen Esoteriker, ob er schon mal was davon gehört hat dass die kinetische Energie einer Masse mit dem Quadrat ihrer Geschwindigkeit steigt.

Schon in der klassischen Mechanik geht die Geschwindigkeit mit exp2 in die Berechnung ein:
T=1/2*mv^2

Einfaches Beispiel:
Ein Auto knallt mit 50 km/h gegen eine Wand. Dabei wird eine bstimmte Energiemenge umgesetzt.
Knallt das gleiche Auto mit der doppelten Geschwindigkeit gegen die Wand, ist die umgesetzte Energie nicht etwa doppelt, sondern viermal so groß.

Das Quadrieren der Geschwindigkeit dient also nur dazu, rechnerisch den korrekten Wert für die Energie zu erhalten.

In der relativistischen Mechanik, also wenn man es mit höheren Geschwindigkeiten zu tun bekommt, muß man (anstatt mit 1/2) mit dem Lorentz- oder Gammafaktor rechnen, um die korrekten Werte zu erhalten.
(Streng genommen muß man dies immer, aber bei alltäglichen Geschwindigkeiten weit unterhalb c liefert die o. g. Formel sehr gut genäherte Werte.)
Würde man mit der klassischen Formel weiterrechnen, ginge ja nur die halbe Ruhemasse in die Energie ein; Die Einsteinsche Formel will aber die gesamte Ruhemasse in kinetischer Energie ausdrücken.
Bei v=c ist der Gammafaktor=1*, deshalb braucht man ihn in diesem Falle nicht hinzuschreiben.

*guckst du hier: Gammafaktor= 1/sqrt(1-(v/c)^2)

Deshalb steht da nur: E=mc^2

Das Quadrieren der Geschwindigkeit dient nach wie vor dazu, den Wert der kinetischen Energie zu erhalten.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.10, 00:27
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
...dass die kinetische Energie einer Masse mit dem Quadrat ihrer Geschwindigkeit steigt.
Hi Jogi,

du meinst zwar das Richtige, liegst aber leider trotzdem falsch.

(ich widerspreche dir immer ungern, weil ich dich so gut leiden kann)


Die kinetische Energie ergibt sich aus der Differenz zweier Energien.

Es ist zum einen die relativistische Gesamtenergie und zum anderen die Ruheenergie.

In Formeln ausgedrückt sieht das dann folgendermaßen aus:

Ekin = m0c²/sqrt(1-ß²) - m0c²

oder anders geschrieben

Ekin = (gamma-1)m0c²

oder wiederum anders geschrieben

Ekin = mc² - m0c²

Ich würde es so formulieren:

Die Ruheenergie ist der Ruhemasse äquivalent. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, bemüht man sich des Proportionalitätsfaktors c².

Einverstanden?
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.11.10, 00:55
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Hi Marc.

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen

du meinst zwar das Richtige, liegst aber leider trotzdem falsch.

Du willst also ernsthaft anzweifeln,
Zitat:
Zitat von Jogi
...dass die kinetische Energie einer Masse mit dem Quadrat ihrer Geschwindigkeit steigt.
?

Zitat:
Die kinetische Energie ergibt sich aus der Differenz zweier Energien.

Es ist zum einen die relativistische Gesamtenergie und zum anderen die Ruheenergie.

In Formeln ausgedrückt sieht das dann folgendermaßen aus:

Ekin = m0c²/sqrt(1-ß²) - m0c²

oder anders geschrieben

Ekin = (gamma-1)m0c²

oder wiederum anders geschrieben

Ekin = mc² - m0c²

Ich würde es so formulieren:

Die Ruheenergie ist der Ruhemasse äquivalent. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen, bemüht man sich des Proportionalitätsfaktors c².

Einverstanden?
Das ist zwar auch alles richtig, aber ist deshalb meine Erklärung falsch?
Zitat:
Ekin = mc² - m0c²
Bei Lichtgeschwindigkeit gibt es keine Ruhemasse mehr, deshalb kannst du sie da getrost weglassen.

E=mc^2 beschreibt für den Fall, in dem einem Masse zerstrahlt ist, ihr Energieäquivalent.
Dieses bewegt sich mit c, seine Energie beträgt das Produkt aus der (ehemaligen) Ruhemasse und c^2

Natürlich kann man E=mc^2 auch als Voraussage werten für die Energie, die eine Masse irgendwann einmal als Strahlung darstellen wird.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.11.10, 01:09
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Zitat:
Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
Das ist zwar auch alles richtig, aber ist deshalb meine Erklärung falsch?
Huch, Jogi.

Jetzt habe ich dir glaube ich Unrecht getan. Bitte entschuldige.

Du schriebst ja:

Zitat:
...dass die kinetische Energie einer Masse mit dem Quadrat ihrer Geschwindigkeit steigt.
und nicht etwa (so wie ich es zunächst verstanden hatte), dass die kinetische Energie der Masse multipliziert mit dem Quadrat der Geschwindigkeit entspricht.

Tu einfach so, als wenn ich geschwiegen hätte. Der Rest deines Beitrages scheint auch hinzukommen.

Sorry nochmal.

Zitat:
Bei Lichtgeschwindigkeit gibt es keine Ruhemasse mehr, deshalb kannst du sie da getrost weglassen.
Das ist korrekt. Deswegen gilt für Photonen:

E=pc
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.11.10, 01:15
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Errare humanum est.


Daraus folgt, dass man umso menschlicher ist, je mehr man sich irrt...


Nute Gacht!
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.11.10, 23:59
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Zitat:
Zitat von Frage08/15 Beitrag anzeigen
Kritiker der SRT führen ja an, daß sich die Behauptungen von Einstein widersprechen müssen:
Das tun sie imho deshalb, weil sie sich mit der Materie i.d.R. nicht hinreichend auskennen. Es können sich für jemanden bei klarem Verstand keine Zweifel an der Richtigkeit von A.E.´s Postulaten ergeben.

Es ist ohnehin ein Phänomen, warum sich scheinbar alle Trolle dieser Welt ausgerechnet immer auf die SRT einschiessen.

Zitat:
Einstein sagt einerseits, daß nichts schneller als das Licht sich bewegen würde und verneint die Existenz von Tachyonen - c wäre also eine Konstante da ansonsten das Universum in der Form nicht existieren würde wenn etwas schneller sein würde als Licht.

anderseits stellt er die Gleichung E=m * c zum Quadrat !
Wie soll c zum Quadrat denn überhaupt gehen? es widerspricht sich doch rein mathematisch weil vorher vom Postulat ausgegangen wurde das eben nichts größer ist als die Lichtgeschwindigkeit U M A U F E=m * c zum Quadrat zu kommen?! Wie kann man sich Lichtgeschwindigkeit ZUM QUADRAT vorstellen? Das hört sich paradox an!
Das mag sich für dich paradox anhören. Das ist es aber keineswegs. Alleine schon deswegen, da c² die Einheit m²/s² hat, die man wohl kaum einer Geschwindigkeit zusprechen darf, die unzweifelhaft die Einheit m/s hat.

Vielmehr ist es so, dass hier c² einem Proportionalitätsfaktor entspricht und keiner Geschwindigkeit.

Dieser bringt zum Ausdruck, dass jedem Korper der Ruhemasse m0 die Energie E0 äquivalent ist.

Um mal eine Zahl dafür zu bemühen:

Der Masse 1kg wird demzufolge die nicht gerade unerhebliche Energiemenge 9*10^16 Joule zugeordnet. Mit dieser Energiemenge kann man übrigens einen kleinen Berg der Masse 10^6 t auf den Mond schiessen.

Für alle Trolle dieser Welt, würde diese Energie indes nicht ausreichen, befürchte ich.

Ge?ndert von Marco Polo (13.11.10 um 00:06 Uhr) Grund: Tippfehler beseitigt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.11.10, 00:13
Frage08/15 Frage08/15 ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 12.11.2010
Beitr?ge: 2
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Das mag sich für dich paradox anhören. Das ist es aber keineswegs. Alleine schon deswegen, da c² die Einheit m²/s² hat, die man wohl kaum einer Geschwindigkeit zusprechen darf, die unzweifelhaft die Einheit m/s hat.

Vielmehr ist es so, dass hier c² einem Proportionalitätsfaktor entspricht und keiner Geschwindigkeit.
Sorry, es IST Paradox und verstößt für mich gegen die Gesetze der Aristotelischen Logik!

wenn m/s eine Geschwindigkeitsangabe ist, dann ist es erst recht m²/s² - es wird doch nur potentiert mit Zahlen - es bleibt aber Geschwindigkeit - du kannst es meinetwegen nennen wie du willst mit deinem angeblichen "Proportionalitätsfaktor" - fakt ist, dass es eine Geschwindigkeitsangabe reel ist nach der allgemeinen Definition Weg durch Zeit - ob zum Quadrat ist doch egal da es nur mathematische Produkte sind mit denselben Dimensionen.

und nochmals sorry - ihr habr gar nichts bewiesen und seid überhaupt nicht darauf eingegangen, daß IHR den Weg der Denklogik verlassen habt mit mathematischen Konstrukten, die in Worte gefasst nur falsch sein können:

wenn c eine endliche Größe hat, kann man zu dieser endlichen Größe keine weitere endliche dazu potentieren. Um bei einem Beispiel mit der Geschwindigkeit zu bleiben: natürlich kann man sich zu jeder Geschwindigkeit eine höhere Geschwindigkeit vorstellen - Einstein will uns aber im Ergebnis sagen und er stellt das als Postulat auf bzw. als Voraussetzung zu seiner Relativitätstheorie, daß eben nicht noch höher sein kann als c -

nach meiner Denklogik ist aber c² immer größer als c!

oder aber man potentiert mit 1 - dann wäre c=1 = c²=1
es ist aber aus denklogischen Gründen unmöglich eine Formel zu erstellen von c und c² denselben Wert haben können.

es sei denn ihr multipliziert c immer mit 1 !

Die Einstein-Fanatiker gehen nur davon aus, daß Energie und Masse variabel ist, aber an c gehen sie in ihren Berechnungen nicht ran - ein Denkfehler, ganz klar - auch die Lichtgeschwindigkeit ist und muss relativ sein.

wenn die Annahme der absoluten Konstanz der Lichtgeschwindigkeit zutreffen würde, dann dürfte es im Ergebnis gar keinen Doppler-Effekt geben - und Polizisten hätten keine Einnahmequelle für Laser-Radar-Messungen! Tatsächlich beschreibt das Licht aber Wellennatur und kann sehr wohl beliebig variabel sein.

Der Doppler-Effekt widerspricht somit Einstein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.11.10, 02:29
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Zitat:
Zitat von Frage08/15 Beitrag anzeigen
Der Doppler-Effekt widerspricht somit Einstein.
Ach Unsinn, Frage08/15. Stell jetzt bitte mal expliziet dar, warum der Dopplereffekt Einstein widerspricht.

Was ist denn deiner Meinung nach überhaupt Einstein in diesem Zusammenhang?

Meinst du damit seine Postulate?

Das ist völliger Schmonsens, was du bisher von dir gegeben hast. Bestimmt kannst du hier zur Aufklärung beitragen.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.11.10, 04:26
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat

Zitat:
Zitat von Frage08/15 Beitrag anzeigen
Die Einstein-Fanatiker gehen nur davon aus...
Wer oder was ist ein Einstein-Fanatiker? Noch nie gehört.

Bekannt sind doch nur die 0815 Einstein-Kritiker.
Das sind die weltberühmten Schnelleser, die z.B. in der Lage sind, „Krieg und Frieden“ in 20 Minuten durchzulesen. Erfasst haben sie dabei dann: Es handelt von Rußland.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm