Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.09.08, 10:10
me-$-on me-$-on ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2008
Beitr?ge: 220
Standard Alternative Erklärungsansätze zur Rotverschiebung

Hallo.
Ich bin durch den Thread "unendliches <> endliches Universum " auf die Idee gekommen, diesen Thread zu eröffnen.
In diesem möchte ich gerne, obwohl ich selber das expandierende Universum bevorzuge, eine kleine, seltsame Erklärung darlegen.
-
A
Wenn sich der Raum zwischen den Galaxien ausdehnt, welche sich dadurch von einander entfernen, und wobei das Licht, welches diesen Raum passiert, mit dem Raum in seiner Wellenlänge gestreckt wird....
... wieso passiert dies nicht den Galaxien selber, die doch auch einen Raum einnehmen, der sich ausdehnen müsste?
Wieso enfernen sich nicht die Galaxie-Mitglieder ebenfalls voneinander?
- -> Erklärung vielleicht: Die gravitative Ballung könnte in diesem Fall
die Expansion an diesem Stellen verhindern. Aber das ist nur
meine Annahme. ( die Resultate daraus wären ein Meilenstein)

B
Wenn sich eine Blauverschiebung messen lässt ( wie bei Andromeda ), dann heisst dies, dass sich etwas, anstatt von uns weg ,auf uns zu bewegt.
Nehmen wir mal an, der Raum zwischen Andromeda und Milchstrasse "schrumpft" nicht, und staucht die EM-Wellen ins Blaue, sondern, dass
Andromeda eine eigene Bewegungsenergie besitzt, einen kinetischen Impuls, welcher sie auf die Milchstrasse zubewegt.
Wie lange also dehnt sich das Universum schon aus?
Lange. Und in dieser Zeit wurde die resultierende Geschwindigkeit von Andromeda und der Milchstrasse nicht durch die Expansionsgeschwindigkeit aufgehoben?

Wie kann das gehen? Irgendwann MÜSSTE doch die Expansion die
Bewegungsgeschwindigkeit "überholt" haben!
Wenn sich nämlich die Expansion auch noch beschleunigt, müsste man theoretisch eine Abnahme der Blauverschiebung wahrnehmen.
Tut man das, bzw. wurde danach je gefahndet?
-
C
Könnte die EM Welle, ausgesandt von einer Galaxie, nicht
- erstens:
dadurch in den roten Bereich gestreckt werden, dass sie
erstmal das gravitative Zentrum des galaktischen Halos
verlassen muss, und dadurch rot verschoben wird, weil sie
Energie einbüßt?
und
- zweitens:
dadurch, dass sie wieder in unser gravitatives Zentrum des
galaktischen Halos eintritt, ebenfalls gestreckt werden und
somit wieder ins rote verschoben werden?
-
und
- drittens:
erstens und zweitens bei Andromeda nur zur Blauverschiebung
führen können, wenn die resultierende kinetische Energie
beider kollidierenden Galaxien höher ist und deren eigene
Gravitationsenergie kompensiert oder "überholt", bzw. der
klassische Dopplereffekt wirkt?
-
-
Antworten, Meinungen, Kritiken erwünscht.
Ciao!
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm