Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 20.08.09, 08:38
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Quantengravitation?

Hallo richy,
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Die kann man beliebig gedanklich annehmen.
Du kannst mit mir doch nicht einfach auf einer so abstrakten Ebene kommunizieren - Das verstehe ich doch gar nicht!

Zeige mir bitte deshalb meinem Niveau angepasst Deine Argumentation an folgendem Beispiel auf:
- Wir befinden uns auf einem Wasserplaneten
- Auf der Oberfläche schwimmen verschieden große Skimmer mit entsprechend unterschiedlicher Umwälzleistung
(= unterschiedliche Massen mit entsprechenden Gravitationskräften)
- Die Umwälzpumpen werden - sagen wir so in 1.000 m Tiefe - unter jedem Skimmer mitgeführt
- In unserem Beispiel ist nun nur die Wasseroberfläche relevant -> Wir befinden uns also in einem 2D-Raum wobei die Wasseroberfläche den Raum / die Raumzeit und die Skimmer die Massen darstellen

Jetzt bist Du dran:
[ ] Der Hüllenfluß ist hier verletzt weil ...
[ ] Der Hüllenfluß ist hier nicht verletzt weil ...

Ich würde das untere ankreuzen und die Begründung ist die selbe / kann man problemlos eine Dimension höher auf die Gravitations-WW Materie-Raumzeit übertragen -> Nix Verletzung Hüllenfluss, in meinen Augen alles nur eine Frage der zur Verfügung stehenden Dimensionen.

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Wobei sein Einwand nicht ganz gerechtfertigt ist. Denn Quellen der Gravitation werden beobachtet.
Es handelt sich dabei nicht um Quellen sondern um SENKEN - und JoAxs Einwand ist absolut gerechtfertigt.
Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Und die ART beschreibt die ganzen Vorgaenge doch schon. Warum willst du hier etwas aendern ? Die Quelle der Gravitation, die Masse ist nicht erforscht. Was verleiht den Teilchen ihre Masse? Das ist der unbekannte Vorgang, nicht die Gravitation.
Ach so, zur Gravitation gibt's gar keine Fragezeichen mehr - Ja wenn das so ist.
Das von Dir sonst noch gesuchte Massenmodell kommt von EMI:
EMI's komplexer Farbraum
Damit wären dann alle bis dato noch offenen physikalischen Fragen geklärt.

[EDIT:] Ernsthaft:
Masse und Gravitation sind das Gleiche: Auswirkungen dessen / Kennzahlen dafür, dass und in welcher Stärke mikroskopische Elementarteilchen (bzw. deren makroskopischen Zusammenballungen in Summe) Raumzeit aus ihrer Umgebung absaugen.
[/EDIT]

Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
(Übersetzung für SCR - das wäre die "Quelle")
So ist Recht: Bemüht Euch ein wenig, dann geht's doch!
(Aber es gehört - zumindest bezüglich der Gravitation - andersherum: SENKE )
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Kann man einen Schritt weiter gehen und sagen, jeder und jedes hat/bestimmt seine eigene Raumzeit - wörtlich zu verstehen?
Ja: Die Raumzeit, die Du "wegsaugst", ist Deine.
Nein: Sie wird anschließend in den Kreislauf zurückgeführt und steht aller anderen Materie wieder "zur Verfügung".
Zitat:
Zitat von JoAx Beitrag anzeigen
Dass jedes einzelne Elementarteilchen dies für sich "tut"?
analog

Ge?ndert von SCR (20.08.09 um 11:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm