Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 30.10.10, 04:30
SCR SCR ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.05.2009
Beitr?ge: 3.061
Standard AW: Gravitationsgeschwindigkeit.. Gibt es das überhaupt?

Und während ich gerade noch exakt in der Mitte von renes Neutronenstern sitze und darüber siniere, ob und warum oder warum nicht ich eine ZD zu einem im Unendlichen ruhenden Beobachter aufweise ...
... stürzt just in diesem Moment der Stern auf den Punkt zusammen, bei dem g=0 ist - und an dem ich dummerweise sitze.
Ich weiß jetzt allerdings nicht, ob ich davon überhaupt betroffen bin - Wenn sich der EH ausbildet und ich keine ZD zu einem im unendlichen ruhenden Beobachter hätte dann müsste ja auch für mich der Prozess des Zusammenstürzens am EH einfrieren ...
Vielleicht ist da aber auch nur der Wunsch der Vater des Gedankens.

Der Neutronenstern würde also möglicherweise doch zusammen mit mir in dem Punkt kolabieren, an dem g=0 ist und dort eine intrinsische Singularität bilden.

Der Begriff intrinsische Singularität entstammt der Mathematik:
z.B. http://www.uni-protokolle.de/Lexikon...ematik%29.html
Zitat:
Eine Singularität ist in der Mathematik ein Ort auf einer Kurve in denen die Stetigkeit verletzt ist. Singularitäten können sein:

* Knickpunkte
* Sprungstellen
* Attraktoren
* Polstellen

Werte in der Nähe einer Polstelle können betragsmäßig beliebig groß werden.
Keine Stetigkeit - Dann müsste dort ja aus mathematischer Sicht unsere Raumzeit aufhören, ein Ende haben, eine Art Rand ... Und dahinter die Singularität? Kann aber nicht sein - Denn dann würden wir sie ja gar nicht bemerken. Sie müsste haargenau den Rand bilden und so gerade noch zu unserer Raumzeit gehören - Und erst exakt dahinter ist Schluß ... Egal aus welcher Richtung ich dort hinsehe (Und ganz konkret: Es sind die Geodäten, die dort enden - Oder salopper ausgedrückt: Das Linienelement).

Spätestens ab diesem Zeitpunkt muß ich mir aber keine Gedanken mehr machen denn spätestens jetzt wäre ich tot.
Was mir als letztes noch durch den Kopf geht: Wenn's wenigstens eine Ringsingularität werden würde dann könnte die Mitte des Donuts g=0 darstellen und alles wäre noch halbwegs gut - andernfalls ... zu mehr komme ich nicht mehr.

Ge?ndert von SCR (30.10.10 um 06:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm