Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.08.11, 03:11
schwermut schwermut ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 02.03.2011
Beitr?ge: 28
Standard Symmetrie erklärt alles! Neutronenzerfall , Mesonen,Alles!

Abend oder MOrgend!
Mir kam gerade auch dieser Gedankenblitz!

Hab einen Gedanken wieso alles da ist!

Ich hab mir die Sache mal geometrisch vorgstellt.

Ich versuche es anhand von Atomen zu erklären, besser gesagt ist mir der Gedanke durch den Neutronenzerfall gekommen!
SO:

Also eigentlich könnte man ja den quarks die "erste Ladung" geben.
Damit mein ich, dass man den Quarks natürliche Zahlen für die Ladungen gibt.

So hätten wir beim Neutron +2 und -1 , -1
Beim Proton haben wir +2,+2,-1

Ich hab mir gedacht, wieso zerfällt etwas??
Ich hab da 2 Gedanken zu aber ich erläuter erstma meinen ersten.
Sachen können zerfallen, wenn sie natürliche Teiler haben.

1.Wir wissen ja,dass Primzahlen interessante Eigenschaften zugeteilt werden und dass sie ausserdem bei der Symmetrie eine große Rolle spielen.

2.Nun stellen wir uns Ladungen als eindimensionale Fäden vor (kennt man bestimmt )

3.Nun stellen wir uns vor, dass wir 2 1D-Fäden miteinander verbinden können, auch 3 Fäden ,4 usw...

4.Diese Fäden können sich zu Strukturen zusammen legen.

5.3 Fäden können wir halt zu Dreiecken zusammen legen, 4 zu 4ecken etc..

6.Jetzt wirds interessant: Bei einem Neutron haben wir +2 und -1,-1 -> sozusagen 4 Fäden. Mit den 4 Fäden sind wir in der Lage ein 4-Eck zu Konstruieren
- ok wir können daraus auch ein Tetraeder erzeugen.

7.Wir haben also die Möglichkeit 2D u. 3D Strukturen zu erzeugen

8.Möglichkeit wird ja im Mikrokosmos zu Wahrscheinlichkeit.Also werden diese Fälle alle passieren

9.Wir lassen uns auch noch die Möglichkeit offen, dass eine 2-fache und höhere Ladung mit sich selbst Überlagern kann und nur einen 1D-Faden darstellt
- Wir könnten also auch ein 3eck erzeugen mit 3 Fäden , die die Quarks dastellen.Dies kann auch passieren

10.Jetzt schauen wir uns das Proton an, wieso zerfällt ein Neutron zu Proton?-Aus symmetrischen Gründen!

11.Ein symmetrischer Zustand ist von Vorteil, da keine Seite benachteiligt wird.- Ein Haus, das symmetrisch gebaut ist, wird wohl später einkrachen , als ein Unsymmetrisches.
Symmetrie bedeutet längerlebigkeit. Wenn ein Organ versagt beim Menschen, stirbt der ganze Organismus auch vorher mit!. Wenn bei einem Atom eine Seite größeren Kräften ausgesetzt ist wird
diese vorher zerstört, doch das Problem ist, dass damit die gesamte Strutuktur zerstört wird. Beim sym. Zustand sind alle Orte gleichen Kräften ausgesetzt. Die Struktur bleibt komplett erhalten
oder geht komplett Nieder!(Mathematisch kann auch so die Zerfallsrate (von der Information selbst) besser bestimmt werden.)

12.Ein Proton im gegensatz zu Neutron hat die Zusammensetzung: +2,+2,-1

13.jetzt wirds ernst:
Zusammen haben wir 5 strings, diese können sich zu einem Pentagon zusammen bauen- Wow eine der schönsten und stabilsten Figuren, wie man weiss!!!
Davon abgesehen wie viele Goldene Schnitte es beinhaltet, was ihm viel Energie und Lebendigkeit gibt!
Als Quarks gesehen, haben wir 3 Quarks , wieder das 3Eck und auch eine super Stabilität.
Beide Zahlen sind Primzahlen, damit kommen wir auf den Punkt, dass diese Strukturen mathematisch nicht Teilbar sind ausser durch 1(also durch Elementares!)

Mit dem Elektron zusammen dass -3 Besitzt also 3 Fäden (Wieder primzahlig, deswegen seine Langlebigkeit!) sind wir auch in der Lage Tetraeder zu errichten ( die Struktur mit der kleinsten Angriffsfläche) und somit sehr
stabile Objekte zu bauen. Abgesehen davon könnten wir aus 5 Fäden 5D Objekte erschaffen und in der MOND geht man ja glaub ich von einer 5D Welt aus ( oder ne andere Theorie)
5D Strukturen besitzen große Essenz, wie man weiß!

13.So :ein Neutron hat ein Kurzlebigkeit, weil es sich in verschiedenen kurz "stabilen" Zuständen befindet. Der stabilste ist der 3 Wertige und der in in Tetraederform also der 3Dimensionale Zustand.
Im Neutron steckt aber auch die Zahl 4 und die 4 ist keine Primzahl, was dem Neutron die Wahrscheinlichkeit gibt, sich aufzufächern in kleinere Teile ,kleine Formationen und dies tut es auch
Wenn es dies Tut wandert es in den 2 - 2 Zustand ( das "-" ist ein Bindestrich und kein Minuszeichen).
Ein 2er Zustand kann auch ein Objekt vorbringen, wir kennen es alle : Den Kreis.
Der Kreis ist ein sehr interessanter Zustand.Wieso ensteht ständig 2er Verbindungen und verschwinden, wieso ist die Welt nicht 2D????
-Dazu finden wir in der Symmetrie auch die Antwort!

Der Kreis ist die Form mit den meisten symmetrischen Zustände!- doch zugleich bietet er auch die Größte Angriffsgfläche ->
das Resultat: ständige Entstehung und Zerstörung.
Und in einer 3Dimensionalen Welt werden 2D Objekte schnell nieder gemacht.

Sobald also das Neutron sich in 2 , 2 geteilt dauerts nicht lange, bis es verschwindet.
Die Lösung -> in ein Proton verwandeln

Ich denke hier von Evolution. Die ganzen Teilchen die Fehlen, hatten zufällige Zerfälle. Das Neutron,dass sich in Proton verwandelte , war das stabilste, es hat überlebt von all der Menge an Materie , die Anfangs entstand! und sich "fortgepflanzt"

14.Das Proton besitzt ja +2,+2,-1 also 2mal einen 2er Zustand. Da aber der -1 vorhanden ist, wird die Wahrscheinlichkeit von 2 2er Zuständen , sprich 2 Kreisen , die dann wie beim Neutron kurzlebig sind, verringert, da sie ständig von dem einzelnen Faden in andere Verbindungen , als der Kreiszustand gezwungen werden. Primzahlartige Verbindungen, die keine Teilungsmöglichkeiten haben!

15. Ich kann nicht erklären woher die Naturgesetze kommen, aber ich kann erklären ,wieso es diese Teilchen gibt. Ok es erklärt nicht warum nicht Antimaterie gewonnen hat (Unter der Bedingung, dass sich Energie in zufällige verschiedener Elemetarmaterie verwandelt, wo drunter das Neutron zufällig seine Eigenschaften hatte, könnte man es so evtl.erklären)

Aber wie wir sehen sagen uns das Vorhandensein von Primzahlen und Symmetrie,warum die Materie gerade diesen Zustand eingenommen hat

Dieser Gedanke ist nicht lang durchdacht. kam mir vor einer Stunde und ich bin müde und morgen seh ich evtl. paar falsche Formulierungen oder etwas, was ich vergessen hab zu erläuteren.
Aber diesen Gedanken find ich sehr interessant und vielleicht ist das der Grund , warum ein Neutron im Endeffekt in ein Proton zerfällt.


Naja ich bin ziemlich müüde jetzt und schlaf schon fast ein

Ich würd mich auf Comments freuen.

Greetz m87

Ge?ndert von schwermut (01.08.11 um 03:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm