Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #30  
Alt 29.04.13, 10:57
Timm Timm ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 26.03.2009
Ort: Weinstraße, Rheinld.Pfalz
Beitr?ge: 3.181
Standard AW: Äquivalenz von Energie und Masse

Zitat:
Zitat von Marco Polo Beitrag anzeigen
Das ist die Frage, die sich auch mir stellt. Ich vermute beide von dir genannten Beschreibungen treffen zu.
Genau, das hängt zusammen. Wenn wir mal beim Gas bleiben, setzt sich dessen Gesamtenergie E aus der Summe der Teilchenmassen und deren kinetischer Enerergie zusammen. Der Impuls p der Gasbox ist in deren Ruhesystem null.
Da die invariante Masse der Gasbox m = (E² - p²)^1/2 ist (c = 1), sehen verschiedene Beobachter verschiedene Kombinationen von E und p. Die Temperatur ist soweit zwar außen vor, sie emergiert aber aus dem kinetischem Anteil der Energie der Teilchen. Und somit könnte man schließen, daß sie nicht invariant ist.

Welchen Sinn es macht, über die Lorentz-Transformation emergenter Größen zu räsonieren ist eine andere Frage.
In meiner gestrigen Post habe ich auf diese Überlegung "Aus dem abstract: "Our phenomenological consideration demonstrates that the temperature is invariant with Lorentz transformation." hingewiesen.
Es ist sicher richtig, daß verschiedene Beobachter das System am Tripelpunkt sehen. Der Autor folgert daraus, die durch den Tripelpunkt des Wassers bei einem bestimmten Druck (ist meines Wissens Lorentz invariant) festgelegte Temperatur müsse invariant sein. Wie könnte man das widerlegen? Nach obiger Überlegung ist das nicht der Fall. Was bedeuten würde, daß zwischen invariantem Tripelpunkt und nicht invarianter Temperatur kein Widerspruch besteht.

Vielen Dank für den Wikipedia link. Ich schaue mir mal die Weltlinien der beiden Enden des Maßstabs an, da müßte die Kontraktion, die der relativ zu ihm bewegte Beobachter sieht, auch ersichtlich sein.

Gruß, Timm
__________________
Der Verstand schafft die Wahrheit nicht, sondern er findet sie vor - Aurelius Augustinus

Ge?ndert von Timm (29.04.13 um 11:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm