Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 16.09.07, 11:47
Henri Henri ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 25.07.2007
Beitr?ge: 390
Standard Hallo Querkopf!

Guten Tag!

Zitat:
Wenn man exakte Lösungen sucht, dann muss man einen Mathematiker Fragen.
Ach so. Exakte Lösungen sind in der Physik also Ihrer Meinung nach nicht möglich? Habe ich das richtig verstanden?

Zitat:
Der antwortet einem dann nach einem Jahr, das für das gesuchte Problem eine Lösung existiert und das diese Eindeutig ist. Wie die Lösung aussieht, weiß er aber auch nicht.
Sie haben über Mathematik aber echt lustige Ansichten.

Zitat:
Das ist der Alptraum jedes Unternehmensberaters. Da ist man in der Physik etwas pragmatischer. Wenn die Experimentatoren ohnehin nur auf 10 Stellen genau messen können ist man mit 15 Stellen Dicke im Soll. Das ist Ökonomie! Was nützt es wenn man nach 10 Jahren Forschung eine genauere Lösung findet, die dann aber keinen mehr interessiert?
Wenn man nach 10 Jahren Forschung die Lichtgeschwindigkeit genauer definiernen kann, dann interessiert das Ottonormalverbraucher (SIE) das nicht - aber Physiker/innen eben doch sehr.

Zitat:
Wieso, es gibt doch ziemlich konkrete Problemstellungen, wie z.B. Primfaktorzerlegung. Das ist heute technisch mit einem Quantencomputer möglich.
Bitte setzen Sie mir einen Link auf einen gebauten Quantencomputer.


Zitat:
Eben noch nicht im großen Maßstab.
Nach meiner Kenntnis im Maßstab " 0 ", da es noch keinen von Menschen gebauten Quantencomputer gibt, der in der Realität existiert.


Zitat:
Aber es ist ein stetiger Fortschritt sichtbar. Die Anzahl der Bit wird immer größer, man baut stabilere Anordnungen, man konstruiert Fehlerkorrekturmechanismen, … . Natürlich weiß keiner ob man damit tatsächlich erfolg haben wird (daher eine Größenordnung erreicht, die einen Effektiven Einsatz erlaubt), aber ein Quantencomputer ist ja auch nicht für den heimischen Schreibtisch gedacht.
Solange der Kram nur in der Phantasie von Eierköppen existiert, müssen Sie damit leben, daß ich und meinesgleichen den Kram TOTAL bezweifeln!

Zitat:
Nur in diesem Fall haben wir es nicht mit Forschung, oder einem Experiment zu tun, denn dazu wären vollständige Aufzeichnungen und eine Reproduzierbarkeit des Effekts notwendig.
Wa? Man hat die Materialeigenschaften eines Supraleiters (gekühlte Porzellanscheibe) experimentell erforscht und dabei einen Gravitationseffekt beobachtet, der auch reproduzierbar ist!
Wenn Sie einen Versuch nicht kennen, dann ist das keine Schande.
Wenn Sie aber Kommentare zu diesem Versuch abgeben, den Sie NICHT kennen, dann senken Sie das Niveau dieses Boardes ganz erheblich!


Zitat:
Das hat aber überhaupt nichts mit der Temperatur zu tun (die in beiden fällen sehr Tief sein kann), sondern mit der Teilchenanzahl (also der Tatsache, das man Feldtheorie betreibt).
Die Temperaturen können dabei -wie Sie schon andeuteten- auch sehr hoch sein. Aber ich frage lieber genauer: Teilchen existieren demnach ohne Temperatur?


Zitat:
Denkst du über das nach was du schreibst *grins*? (Eine der ersten Lektionen an einem Institut für theoretische Physik ist, das man sich duzt!)
Wir sind hier nicht an einem Institut für theoretische Physik, sondern in einem freien Internetforum, und deswegen erlaube ich mir, Sie darauf hinzuweisen, daß mir mein Verhalten bzgl. Duzen oder Siezen völlig freigestellt ist!
Sie haben das recht zu Duzen - und ich habe das recht zu Siezen. Und fertig!

Zitat:
Die fundamentalere Beschreibungsweise ist die der QFT, die eine Vielteilchentheorie darstellt, wobei die Teilchen Anregungszustände des Vakuums sind (und wenn ich Vakuum sage meine ich das in dem in der QFT gebräuchlichen Sinne)
Sie gehen also nicht mehr davon ab, daß eine Vielteilchentheorie eine Einteilchentheorie ist? Erstaunlich. Das hätte ich Ihnen gar nicht mehr zugetraut.

Zitat:
Aber in vielen Fällen ist es einfacher und völlig ausreichend von einer Einteilchentheorie auszugehen (wegen der Ökonomie).
BOING !!!


Zitat:
Manchmal ist es von unschätzbarem Wert z.B. zu wissen, was ein Teilchen ist.
Und wenn Sie irgendwann "manchmal...wissen", was zwei Teilchen sind, und daß eine Einteilchentheorie sich von einer Vielteilchentheorie deutlich unterscheidet, dann schnacken wir gerne weiter.


Grüße


Henri

Ge?ndert von Henri (16.09.07 um 11:51 Uhr)
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm