Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.02.20, 21:29
MMT MMT ist offline
Guru
 
Registriert seit: 03.02.2020
Beitr?ge: 572
Standard Die Natur aus Fäden: bitte schimpfen

Aus Versehen habe ich diesen ersten Eintrag verändert. Wenn ich es kann, stelle ich ihn wieder her.

---

Ein Ersatz.

Im Fadenmodell ist die Natur ein einziger Faden, dessen Gewirre Teilchen sind, dessen unverworrene "Gegenden" leerer Raum sind, und deren "Gewebe" die Horizonte schwarzer Löcher bilden.
Der Radius der Fäden ist die Plancklänge.
Nur Kreuzungsechsel sind beobachtbar. Die Fäden selbst nicht.

Deformationen der Fäden sind mit den drei Reidemeisterschen Bewegungen klassifizierbar, und ergeben die drei Eichgruppen U(1), SU(2), SU(3).
Die Gruppe SU(2) ist automatisch gebrochen.
Weitere Eichgruppen entstehen nicht.

Fadengewirre sind auch klassifizierbar, und ergeben die bekannten Elementarteilchen mit Ihren Quantenzahlen.
Weitere Teilchen entstehen nicht.
Durch Mittelung der Kreuzungsdichten entstehen Wellenfunktionen, Spinoren und die Diracgleichung.
Insgesamt ergibt sich die QED, die QCD, die schwache Wechselwirkung und das gesamte Standardmodell.
Weitere Feynmandiagramme entstehen nicht.

Unverworrene Bereiche folgen, nach Mittelung, den Gleichungen der allgemeinen Relativitätstheorie.
Die Thermodynamik der schwarzen Löcher entsteht ebenfalls.
Die Kosmologie entsteht dadurch, dass alle Fäden zum kosmologischen Horizont laufen, dort verwebt sind, und wieder ins Innere des Alls hineinlaufen.

Fäden machen zwei Vorhersagen: (1) keine neue Physik jenseits des Standardmodells und der ART (also auch keine Physik jenseits der Palnckgrößen), und (2) alle Fundamentalkonstanten sind berechenbar.

Physikveröffentlichungen und Details auf motionmountain.net/strands
Genaue experimentelle Vorhersagen sind dort auch zu finden.

Die Vorhersagen sind also nicht gegen den Mainstream, das Fadenmodell selbst aber schon.
Für jeden guten Einwand bzw für jede klare Kritik, natürlich auch für negative, gibt es eine Einladung zum Abendessen im Münchner Raum.


---

So ähnlich war der ursprüngliche Text:

Ein Vorschlag für eine gemeinsame Beschreibung des Standardmodells der Teilchenphysik und der allgemeinen Relativitätstheorie.

Die ganze Natur, insbesondere der Raum und jedes Elementarteilchen, bestehen aus fluktuierenden Fäden mit Planckradius. Die Fäden sind für sich und alleine nicht beobachtbar; nur deren Kreuzungen sind beobachtbar bzw messbar. Kreuzungswechsel - also der Wechsel des Vorzeichens einer Kreuzung - definieren h-quer, die Plancklänge und die Planckzeit. (Diese Grundannahmen folgen aus Diracs Trick.) Elementarteilchen sind rationale Gewirre ("rational tangles") aus 1, 2 oder 3 Fäden. Massebehaftete Teilchen bestehen aus 2 oder 3 Fäden.

Mit diesen Grundlagen kann man Spin 1/2, die Diracgleichung, die drei Eichkräfte mit deren Eichsymmetrien, die Elementarteilchen sowie den Teilchenzoo herleiten. Das ganze Standardmodell entsteht, mit allen bekannten Feynmandiagrammen und allen Termen seiner Lagrangefunktion, ohne jeglichen Zusatzterm oder Änderung. Die Naturkonstanten (Massen, Mischungswinkel und Kopplungskonstanten) sind eindeutig festgelegt. Sie sind aus der Geometrie der Gewirrre berechenbar. Aber auch Gravitation, Kruemmung, Horizonte und schwarze Löcher treten auf natürliche Weise auf. Die Entropie schwarzer Loecher ergibt sich mit einer einfachen Rechnung. Ebenso ergeben sich die Einsteinschen Feldgleichungen - wiederum ohne Änderungen oder Erweiterungen.

Details dazu gibt es auf http://www.motionmountain.net/research.html. Das Modell macht zahlreiche experimentelle Vorhersagen. Diese Vorhersagen lassen sich folgendermaßen zusammenfassen: es gibt keine weiteren Elementarteilchen, keine weiteren Wechselwirkungen, keine weiteren Symmetrien, keine weiteren Energieskalen, keine weiteren Dimensionen, keine weiteren Quantenzahlen, keine weiteren Naturkonstanten - und es wird keine unerklaerten Beobachtungen geben. Die genauen experimentellen Vorhersagen sind - geordnet, detailliert und zusammen mit einem Wettangebot - hier angegeben: http://www.motionmountain.net/bet.html. Bisher stimmen die Vorhersagen mit allen Experimenten überein.

Jede Kritik ist willkommen, vor allem negative oder skeptische Kommentare.

Die erste Veröffentlichung zum Fadenmodell, aus 2019, findet man hier: https://link.springer.com/article/10...63779619030055 (Physics of Particles and Nuclei). Das Preprint findet man auf https://www.motionmountain.net/research.html.

Aktualisierung:
Eine weitere Veröffentlichung, aus 2021, speziell zum Standardmodell, findet man hier: https://doi.org/10.1140/epjp/s13360-020-01046-8 (European Physical Journal Plus). Die Vorhersage - keine Physik jenseits des Standardmodells - stimmt noch stets mit allen Messungen überein, trotz aller Versuche, etwas Neues zu finden. Das Preprint findet man auf https://www.motionmountain.net/research.html.

Eine weitere Veröffentlichung aus 2021, https://doi.org/10.1007/s12648-021-02209-8 (Indian Journal of Physics), leitet die Masse, den Raum, die Gravitation und die Quantengravitation aus Fäden ab. Das Preprint findet man auf https://www.motionmountain.net/research.html.

Eine Veröffentlichung zu einer der Grundlagen des Fadenmodells, die größte Kraft c^4/4G in der Natur, ist in 2021 erschienen (Physical Review D): https://journals.aps.org/prd/abstrac...evD.104.124079. Details und Preprint auf https://www.motionmountain.net/maximumforce.html.

Eine neue Veröffentlichung zur Erklärung der Quantenelektrodynamik mittels Fäden ist https://doi.org/10.1016/j.geomphys.2022.104551 (Journal of Geometry and Physics). Das Preprint findet man auf https://www.motionmountain.net/research.html. Die Veröffentlichung zeigt, dass die QED in allen Details aus dem Fadenmodell folgt.

Eine Veröffentlichung in 2023 zu den Grundlagen des Fadenmodells, online, kostenlos, ganz ohne Formeln – als Apppetitanreger: https://www.essentiafoundation.org/f...ysics/reading/


Die komplette Liste der Veröffentlichungen ist auf https://www.motionmountain.net/research.html zu finden. Es kommen immer wieder neue hinzu. Siehe auch die Sammlung der Preprints und Veröffentlichungen auf https://www.researchgate.net/profile...ler-2/research

Ge?ndert von MMT (Heute um 22:02 Uhr) Grund: Aktualisierung
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Stichworte
vereinheitlichung


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm