Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 25.06.21, 11:07
Benutzerbild von TomS
TomS TomS ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 04.10.2014
Beitr?ge: 3.124
Standard AW: Sind die Interpretationen der Quantenmechanik mehr als nur Geschichten?

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Ich werde die Rechnung anschauen, ob ich damit klarkomme, ist die andere Frage.
Das wichtige an der Rechnung ist lediglich, dass der Kollaps an keiner Stelle eine Rolle spielt, lediglich die Schrödingergleichung sowie implizit die Bornsche Regel.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Was du hier bzgl. Kollaps ansprichst finde ich hochinteressant.
Danke.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Ich kann dich lediglich einladen, dich an der Diskussion zum Thema Are there signs that any Quantum Interpretation can be proved? zu beteiligen.
Das war früher ein Minenfeld und einer der Gründe, warum ich dort raus bin. Es gab diverse Diskussionen, in denen hochangesehen Physiker gezeigt haben, dass sie letztlich völlig ahnungslos sind, keine nicht-technische / nicht-mathematische Diskussion führen können und letztlich immer nur "Kopenhagen X.0" daherfabulieren.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Wenn es generell um die Interpretationen der QM geht, driften Experten schnell auseinander und jeder hat seine Argumente.
Die Frage ist, was denn eigentlich Experten sind. Es gibt viele hochangesehene Experten zur Quantenmechanik, die jedoch keinesfalls Experten zu Interpretationen der Quantenmechanik sind. Und es gibt immer wieder die Tendenz, sich zwar einerseits an diesen Diskussionen zu beteiligen, jedoch andererseits zu betonen, wie unwissenschaftlich, unphysikalisch und sinnlos diese doch sind. Auch die Moderation hat da teilweise sehr parteiisch agiert.

Zitat:
Zitat von Timm Beitrag anzeigen
Bei diesem Thema geht es jedoch nur darum, wie man zweifellos erzielte Fortschritte wertet.
Das solltest du jetzt erklären: was genau wären denn deine Kriterien, um diesen Fortschritt zu quantifizieren?

Ich denke nämlich, dass das Hauptproblem darin besteht, diesbzgl. Einigkeit zu erreichen. Evtl. ergibt sich relativ schnell, dass es bzgl. deiner Kriterien keinen Fortschritt gibt, bzgl. meiner schon.

Beispiele:
1) Falsifizierbarkeit im Rahmen konkreten Experimente
2) Verständnis und Erklärungskraft
__________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.

Ge?ndert von TomS (25.06.21 um 11:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm