Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.08.07, 15:00
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Hi Uli...


WAS beschreibt denn nun die QED denn so toll..?
z.B. auf 11 Stellen genau das anomale magnetischen Moments des Elektrons etc., Lamb-Shift, Casimir-Effekt etc.. Sie ist insgesamt die Quantentheorie der elektromagnetischen Wechselwirkung.

Zitat:
Zitat von JGC
Wie eben die mikroksmischen Geschehen nach rein mechanischen Gesetztmässigkeiten abgehandelt werden können..
Wie kommst du auf "Mechanik" ?
Damit liegst du ganz daneben. Es ist eine Quantenfeldtheorie, die unglaublich präzise Vorhersagen ermöglicht - die genaueste Theorie, die wir haben. Aber um das beurteilen zu können, muss man sich für Zahlen interessieren - Messergebnisse mit Vorhersagen vergleichen. Eine Theorie ist eben _nicht_ eine Menge schöner Worte; nein es geht um quantitativ korrekte Beschreibung der Empirik.

"Physics, that's a number (Feynman)"

Zitat:
Zitat von JGC

Und?
Nichts und; das war es erst einmal.

Zitat:
Zitat von JGC

WAS beschreibt die ART..

Sie beschreibt deren jeweiligen wellenenergetischen Erscheinungsweisen, die wir mit "nur" Lichtgeschwindigkeit zu fassen kriegen.. (In Form all der elektromagnetischen Vorgänge und deren jeweilig möglichen Interferenzen oder sonstigen Wechselwirkungs-Erscheinungen..
Nein; sie ist die Theorie der Gravitation; für elektromagnetische Vorgänge ist Maxwells Elektrodynamik bzw. ihre quantiserte Version, die QED, zuständig.

Zitat:
Zitat von JGC

Noch nie auf den Gedanken gekommen, das Grupppengeschwindigkeit und die Signalgeschwindigkeit nur 2 unterschiedlich in Erscheinung tretende Wirkweisen ein und dem selben Vorgangs sind, die eigentlich niemals getrennt voneinander betrachtet werden dürften, da sie im Grunde "EINS" sind..?
Da fängt der Schwachsinn wieder an: alles ist eins; es gibt keine Unterschiede; wir sind schon im Nirvana.

NEIN: Gruppen- und Signalgeschwindigkeit sind im Falle anomaler Dispersion _unterschiedliche_ Zahlen. Sie sind nicht EINS, vielleicht nachdem wir gestorben sind.

Zitat:
Zitat von JGC

Die transversale Energieausbreitung und deren daraus jeweils aus ihren Summe gebildeten longitudinalen Dichtewellenausbreitung der Gravitation,(statischer Ladungsdruck) welche insgesamt betrachtet erst dem Licht seine dualistische Erscheinungsweise möglich macht...
Gravitation basiert auf Anziehung und nicht auf Druck. Lies mal Newton. Alles andere ist derzeit pure und schwach begründete Spekulation.

Zitat:
Zitat von JGC

Beide Theorien sind also durchaus als korrekt zu betrachten...
Ja sicher; die QED und die ART sind für die Bereiche, in denen sie Gültigkeit haben, sicherlich korrekt. Nach allem, was wir wissen.

Na und ...
Was hat das mit meiner Kritik an dem genannten Papier zu tun ?

Ich fürchte, ich kann dir mal wieder nicht folgen. Habe noch nicht deinen Stand der Erleuchtung erreicht.

Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.08.07, 15:10
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von Uli Beitrag anzeigen
z.B. auf 11 Stellen genau das anomale magnetischen Moments des Elektrons etc., Lamb-Shift, Casimir-Effekt etc.. Sie ist insgesamt die Quantentheorie der elektromagnetischen Wechselwirkung.



Wie kommst du auf "Mechanik" ?
Damit liegst du ganz daneben. Es ist eine Quantenfeldtheorie, die unglaublich präzise Vorhersagen ermöglicht - die genaueste Theorie, die wir haben. Aber um das beurteilen zu können, muss man sich für Zahlen interessieren - Messergebnisse mit Vorhersagen vergleichen. Eine Theorie ist eben _nicht_ eine Menge schöner Worte; nein es geht um quantitativ korrekte Beschreibung der Empirik.

"Physics, that's a number (Feynman)"



Nichts und; das war es erst einmal.



Nein; sie ist die Theorie der Gravitation; für elektromagnetische Vorgänge ist Maxwells Elektrodynamik bzw. ihre quantiserte Version, die QED, zuständig.



Da fängt der Schwachsinn wieder an: alles ist eins; es gibt keine Unterschiede; wir sind schon im Nirvana.

NEIN: Gruppen- und Signalgeschwindigkeit sind im Falle anomaler Dispersion _unterschiedliche_ Zahlen. Sie sind nicht EINS, vielleicht nachdem wir gestorben sind.



Gravitation basiert auf Anziehung und nicht auf Druck. Lies mal Newton. Alles andere ist derzeit pure und schwach begründete Spekulation.



Ja sicher; die QED und die ART sind für die Bereiche, in denen sie Gültigkeit haben, sicherlich korrekt. Nach allem, was wir wissen.

Na und ...
Was hat das mit meiner Kritik an dem genannten Papier zu tun ?

Ich fürchte, ich kann dir mal wieder nicht folgen. Habe noch nicht deinen Stand der Erleuchtung erreicht.

Gruss, Uli


====

Nachtrag:

@JGC,

sorry, meine etwas impulsive Antwort ist nicht bös gemeint. Du bist mir ja gar nicht unsympathisch, aber du gehst mir manchmal halt "auf den Sack" mit deiner Art.

Ich habe ja auch schon mal einen Joint geraucht und früher auch mal Mantra-Yoga gemacht. Bin ja auch fast ein ehemaliger Hippie; aber "persöliches Wachstum, Bewusstseinserweiterung, Selbsterfahrung" oder wie immer du es nennen willst, hat doch beim besten Willen in der Physik wirklich nichts zu suchen.

Gruss, Uli
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.08.07, 18:20
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Ok.ok...

Hab die theorien ein bischen werfexelt...

Du weisst aber wie ich das gemeint habe...

Stell dir einfach mal vor, du bist einmal der Beobachter eines Vorgangs und einmal bist du der Vorgang selbst..

Du erlebst also einmal eine "Innenansicht" und einmal eine "Aussenansicht" ein und des selben Geschehens..

Und natürlich ihre entsprechend beobachtbaren jeweiligen Erscheinungs-Wirkweisen..


PS:

ich hab hier mal ein Beispiel..

die Animation zeigt im Abstand von je 10 Sek. drei "Innenansichten" "Gravitationsgeometien"

und das einzelne Bild die Aussenansicht.. "Aussenansicht"

In diesem Falle ist der Ereignishorizont des Punktes, wo das Licht den Raum nicht mehr verlassen kann eben würfelförmig statt kugelförmig..

Das zeig ich auch noch..

PS1:

Hier siehst du eine "Innenansicht" innerhalb eines kugelförmigen "Ereignishorizontes" Und da dieser ja für Licht nicht durchlässig ist, funktioniert er im Prinzip wie eine verspiegelte Hohlkugel..

grav-geometrien1 im Kugelhorizont

Von "Aussen" betrachtet(Kugel ist in dem Falle transparent geschaltet) Aussen-1

Man kann also erkennen, das die fraktale Selbstwiederholung eigentlich ein "Reflektionsproblem" ist, welches sich immer dann einstellt, wenn eine Funktion mit sich selbst in eine interaktive Rückkopplung treten kann, was ja im Grunde das Sinnbild einer Rekursion darstellt..

JGC

Ge?ndert von JGC (17.08.07 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.08.07, 19:50
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Hallo zusammen!

Nur weil grade nicht so viel los ist:

Ich hab' jetzt drei erfolglose Versuche hinter mir, nochmal was zur Gruppengeschwindigkeit zu schreiben.

Beim Ersten wurde ich dauernd gestört, hab' deshalb abgebrochen.

Beim Zweiten ist mir mitten im Text der Browser abgekackt.

Beim Dritten hab ich mich in meinem eigenen Geschreibsel derartig verheddert, dass ich's endgültig aufgegeben habe.

Schade.

Dabei hatte ich so einen guten Ansatz:

Beispiel für eine Gruppengeschwindigkeit:

La Ola im Stadion.

Ich mach hier jetzt erst mal nicht weiter, sonst endet's wieder im Desaster.

Mag jemand den Faden aufnehmen?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.07, 10:35
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Hi Jogi...


Tröste dich, das geht mir öfters so, weil ich manchesmal auch 2 Std. über einem Beitrag hock..

(Und dann, wenn ich glaube, was wirklich wichtiges von mir zu geben,(kompliziert und detailreich) dann stürzt spätestens beim "Absenden" Knopf drücken auch noch meine Maschine ab...

Aber zum Thema..

Was wolltest du andeuten?..

Das Phänomän, das sich bei einer Welle eigentlich gar nix bewegt?? (sondern höchstens die Leute senkrecht zur "Bewegungserscheinung" der Welle eben aufstehen und die Hände hoch halten??

Genau das ist nämlich der springende Punkt!!!

Eine Welle stellt eigentlich nur eine Kette von "zeitlichen" Frames dar, die eben nur von Frame zu Frame(von Augenblick zu Augenblick) deren jeweiligen Veränderungen anzeigt!(wie die Stäbchenzellen des Auges, wo nur auf schnelle Bewegungen reagieren und nicht farbsehen können

Bewegt sich denn deine Mattscheibe auch nur um einen Millimeter, wenn du darin das Rennen um den Preis von Monaco betrachtest??

DAS meinte ich, wenn ich immer wieder davon redete, daß das Vakuum bei exakt LG eigentlich eine statische Eigenschaft gegenüber der EM-Ausbreitung aufweist,(quasi "fest" ist) und innerhalb dessen sich darin ständig fortlaufend ein "Jetztzeit"-Moment mit dem nächsten abwechselt und wir nur die jeweiligen Veränderungen darin registrieren...


Wellenerscheinungen entstehen also im Grunde genommen erst durch die grundsätzlich bei "ÜLG" stattfindenden, schnellwechselnden Gravitations-Interferenzen/ Spannungszuständen (ich meine also den Linearzustand einer Übertragung, der vielleicht trotzdem nur LG schnell ist, aber gegenüber der frequenzmodulierten EM-Ausbreitung eben einen viel kürzeren Weg zurücklegt, und daher zu den unterschiedlichen Geschwindigkeitsaspekten(Laufzeitunterschiede) innerhalb des betrachteten Gesamtimpulses führt..

War es so was in der Richtung?

Ein Beispiel:

Ein neu verlegtes Übersee-Kabel aus Kupfer muss zuerst mal seinen inneren Dämpfungsfaktor überwinden,(was Stunden dauert) bevor es in der Lage ist, überhaupt ein messbares Signal auf der anderen Seite der Leitung zu produzieren..

Dies ist zwar nur ein einmaliger Vorgang, zeigt aber auf, wie sehr eine Leitungsübertragung davon abhängig ist, wieviel Zeit zur erstmaligen Signalübertragung verstreicht, bis das gesamte Kabel eine gleichmässig verteilte Spannungs-Kapazität aufweist..

Ist das Kabel mal im Betrieb, dann ergeben sich auch keine weiteren Verzögerungen mehr und die Signale kommen auch tatsächlich dann mit LG auf der anderen Seite an.

So zumindest hab ich das mal in einem alten Elektrotechnikbuch gelesen...


JGC

Ge?ndert von JGC (19.08.07 um 11:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.08.07, 11:45
abracadabra abracadabra ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beitr?ge: 227
Daumen runter AW: Überlichtgeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
(Und dann, wenn ich glaube, was wirklich wichtiges von mir zu geben,(kompliziert und detailreich) dann stürzt spätestens beim "Absenden" Knopf drücken auch noch meine Maschine ab...
Verwechsle nicht "kompliziert und detailreich" mit "wirklich wichtiges"!
Sonst "stürzt" dein Gehirn "ab"!

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Ist das Kabel mal im Betrieb, dann ergeben sich auch keine weiteren Verzögerungen mehr und die Signale kommen auch tatsächlich dann mit LG auf der anderen Seite an.
So, also bei dir ist elektrischer Strom, "Telefonsignal" lichtschnell ... LG ist unabhängig vom Material ... Licht kann sich auch durch Kupfer fortpflanzen ... u.s.w.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 19.08.07, 15:12
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von abracadabra Beitrag anzeigen
So, also bei dir ist elektrischer Strom, "Telefonsignal" lichtschnell ... LG ist unabhängig vom Material ... Licht kann sich auch durch Kupfer fortpflanzen ... u.s.w.
Kapierst du nicht?

Ein EM-Signal ist und bleibt immer ein EM-Signal...

Es wird nur duch unser Zutun in diejenigen Frequenzbereiche und entsprechende Schwingungsmodis(longitudinal/transversal) umtransformiert, die wir brauchen, damit Licht auch durch einen Draht geleitet werden kann..

Dein Radio oder dein Stereo macht es doch nicht anders...

JGC
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.08.07, 16:04
abracadabra abracadabra ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.08.2007
Beitr?ge: 227
Daumen runter AW: Überlichtgeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Dein Radio oder dein Stereo macht es doch nicht anders...
Radiowellen pflanzen sich auch nicht NUR durch Drähte UND AUCH DADURCH NOCH LICHTSCHNELL !!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 20.08.07, 10:37
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Zitat:
Zitat von abracadabra Beitrag anzeigen
Radiowellen pflanzen sich auch nicht NUR durch Drähte UND AUCH DADURCH NOCH LICHTSCHNELL !!!


Dann lese dir nochmal den Tread Photonisches durch..

Dann weisst du wie ich das mit der Ausbreitung der Wellen sehe...

Jede Welle ist immer ein Ausschnitt aus einer vom jeweiligen Ursprungsort erzeugten Kugelwellenfront!

Die breitet sich immer durch das Vakuum aus und nur entsprechend der "dazwischengeschalteten" Masse werden bestimmte Frequenzbereiche ausgefiltert, weil eben jedes Element oder deren Verbindungen wie ein EM-und Grav-Filter wirkt, welches die gesamte Bandbreite der energetischen Ausbreitung eben auf einen bestimmten Bereich eingrenzt. so das durch ein Kupferkabel eben nur elektrische Spannungen fliessen können wärend durch ein Glasfaserkabel nur "optische" Spannungen fliessen können, wärend durch das Vakuum alle Arten von Spannungen einschliesslich der Gravitation fliessen können...

Hydraulisch pneumatische Systeme z. B. können unter den jeweilig entsprechend geschaffenen Vorraussetzungen Strom, Magnetismus, Druck und Licht übertragen.... Es kommt immer auf die momentan geschaffenen oder vorgefundenen Vorraussetzungen an, wie die Übertragung vonstatten geht und wir wir sie beobachten bzw. nutzen können

JGC

Ge?ndert von JGC (20.08.07 um 10:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 19.08.07, 17:13
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Überlichtgeschwindigkeit

Hi JGC!

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Was wolltest du andeuten?..

Das Phänomän, das sich bei einer Welle eigentlich gar nix bewegt?? (sondern höchstens die Leute senkrecht zur "Bewegungserscheinung" der Welle eben aufstehen und die Hände hoch halten??
Richtig.
Das ist das erste, was man kapieren muß, wenn es um nichtphysikalische Geschwindigkeit (Gruppengeschwindigkeit) geht.

Zitat:
Eine Welle stellt eigentlich nur eine Kette von "zeitlichen" Frames dar, die eben nur von Frame zu Frame(von Augenblick zu Augenblick) deren jeweiligen Veränderungen anzeigt!
So ähnlich.

Zitat:
DAS meinte ich, wenn ich immer wieder davon redete, daß das Vakuum bei exakt LG eigentlich eine statische Eigenschaft gegenüber der EM-Ausbreitung aufweist,(quasi "fest" ist) und innerhalb dessen sich darin ständig fortlaufend ein "Jetztzeit"-Moment mit dem nächsten abwechselt und wir nur die jeweiligen Veränderungen darin registrieren...
Und ich meine, dass "Das Vakuum" nichts statisches enthält.
Sonst müsste man ein "Raumgitter" postulieren und das halte ich für Käse.

Zurück ins Stadion:

Was meinst du, wie schnell kann man La Ola mit ein wenig Übung machen?
Kriegt die Welle eine Rundenzeit von 4 sec. hin?

Und wenn wir die Leute eine kleinere Bewegung machen lassen, also die Amplitudenhöhe verringern?

Lass doch die Leute nur jeweils einen Finger wenige cm auf- und ab schnellen.
Was meinst du, wie schnell die Welle werden kann?

Wenn die Rundenzeit unter 0,4 sec. geht, ist die Welle überschallschnell.
Hört man dann einen Überschall-Knall?

Natürlich nicht.

Weil sich kein physikalisches Objekt mit Überschall bewegt hat.

Soweit klar?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm