Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.02.08, 16:21
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard Form des Universums

Hi
Was ist eigentlich mit gekruemmtem Universum gemeint ?
Ich habe immer noch Probleme mir dies vorzustellen.
Kann jemand sagen welche Vorstellung in die richtige Richtung geht ?

Fall A)
Raum und Zeit existieren schon immer. Eine Singulariaet "expoldiert" und Materie breitet sich seiteher aus. Das were am einfachsten, aber davon gehen die Astronomen wohl nicht aus.

Fall B)
Seit dem Urknall breitet sich der Raum selbst aus. Z.B in Form einer Kugel deren Radius staendig zunimmt, Aber dann waere es unnoetig von einem flachen oder gekruemmten Raum zu sprechen.

Fall C)
Ich nehme nun an ich bin ein 2D Bewohner auf der Oberflaeche dieser Kugel. Dann waere meine 2 D Welt gekruemmt. Ich koennte dies z.B. an den Innenwinkeln grosser Dreiecke messen, deren Summe anders waere als bei meinen Kollegen auf einem Blatt Papier. Deren Universum waere flach.

Jetzt erweitere ich alle Dimensionen um 1.
Lebe nun auf dem 3 D Reand eines 4 D Koerpers, der gekruemmt sein kann oder flach wie beim 2 D Analogon..

Dazu haette ich dann aber eine Frage :
Was ist diese zusaetzliche Dimension, die die Kruemmung bestimmt ?
Ist das die Zeit in der ART oder eine der raeumlichen Dimensionen der Stringtheorie ?

Jetzt liest man oefters: Das Univesum scheint flach zu sein. Damit gaebe es gar keine Kruemmung und damit waere die zusaetzliche Dimension unerheblich.
Entsperaeche so ein flaches Universum dann nicht einfach Fall B) ?

Am Beispiel: Was waere wenn das Universum ein Fussball waere ?
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/15/15826/1.html
Muss ich hier die Oberflaeche des Fussbalss durch 3 D Raeume ersetzen ?
Das Universum waere abschnittsweise glatt ?
Was waeren die Knickstellen ?

Meine wichtigste Frage aber nochmal :
Was fuer eine Groesse bildet die 4 te Dimension. Ist es die Zeit ?
Vielen Dank im Voraus

Ge?ndert von richy (19.02.08 um 16:53 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm