Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Aktuelle Meldungen

Hinweise

Aktuelle Meldungen Haben Sie etwas Interessantes gelesen, gegoogelt oder sonstwie erfahren? Lassen Sie es uns hier wissen!

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #31  
Alt 04.08.08, 12:21
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Zitat:
Zitat von JGC Beitrag anzeigen
Ich sag das einfach so...
Darum ist es nichts wert und außerdem falsch.
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 04.08.08, 12:27
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Thema ist eigentlich DE.
Warum vermutet man DE=Vakuum ?
Vakuum (Heisenbergfeld) bedeutet: Ausbeute von virtuellen Teilchen je nach
Dynamik der reellen Teilchen (also je nach Impuls derselben). Daraus folgt ideell, daß es auch bei Vorhandensein von keinem Teilchen ein Minimum an
virtuellem Geschehen gibt. (wegen Unschärfebeziehungen).
Aber was hat das mit DE zu tun ?
DE = potentielle Energie, also eine Erhaltungsbeziehung der Lage (von Örtern
zueinander). Das hat aber wieder nix mit Vakuum zu tun, sondern ist rein die
Distanzbeziehung zwischen Stern A und Stern B (und C und D,...).
Da lässt sich "peripher" nichts messen.
Man kann aber eine solche Lagebeziehung (DE) im Labor sehen.
Habe ich selber wohl tausende Male ausprobiert.
Die DE in Form einer Länge zwischen 2 Probekörpern verhält sich dann wie
eine Huygenssche Schwingung.
Schiebt man den Probekörper zur Masse hin, so nähert sich die Masse zuerst
mal an, zieht man den Probekö. weg, so weicht die Masse zuerst mal zurück.
Aber es tritt keine Gravitation auf, beide Körper pendeln gegeneinander, aber
beharren schliesslich im vorgegebenen Abstand.
Interessant ist, daß sich beide Körper abkühlen. Ist so ähnlich, wie beim
Ferromagnetismus. Die ungeordneten Molekülbewegungen werden durch
Magnetisierung in geordnetere Zellen gebracht, die Wärme wird also verringert. Ähnlich ist es bei der DE und dem Lage-Pendeln. Wärme wird reduziert zugunsten einer Ordnung. (Die pendelnden "Abstände" entsprechen
den Weissschen Bezirken im Ferromagneten.)
Wie kann man solches mit der Vakuumauffassung erklären ?

Pyth.
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 04.08.08, 12:28
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
!) Galaxien sind bedeutend mehr als nur einzelne Pukte. Die sind allesamt nicht fix.


2) Die Geometrie ist nicht fix sondern relativ. Vielleicht liegt hier das dicke Verständnisproblem?

Gruß Uranor
1) Doch, sie sind Raumzeit-Einheiten mit fixer Referenz
2) Bei wem? Bei Dir? Nách Plato gab es eine enorme Entwicklung in der Geometrie und in der Zahlentheorie. Ein sehr gutes Buch ist von Prof. Alzec, Uni Boston. Wenn Du das verarbeitet hast, biste ein ganzes Stück weiter. Aber bitte ohne vollen Magen und mit trockner Leber.

Gruß,
Lambert

PS. das letztere war ein Scherz und es liegt der begleitende Antrag vor, diesen nicht übel zu deuten.
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 04.08.08, 13:05
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

@pyth

1) wir verstehen uns doch richtig?: DE = Dunkle Energie. Dunkle Materie ist etwas ganz anderes.
2) "Wie kann man solches mit der Vakuumauffassung erklären?"
Welche Vakuumauffassung meinst Du? Eine der vielen klassischen?
Diese haben möglicherweise keinen Existenzrecht mehr; sie müssten allenfalls im Zuge der neuen experimentellen Erkenntnissen neu überdacht werden. Ich vermute, dass ihre Gültigkeit begrenzt sein wurd. Ein Bezugsraum ist dennoch vonnöten.
Ich unterscheide mindestens zwei Bezugsraum-Zuständen: einem erregten (innerhalb einer Galaxy) und einem nicht-erregten (zwischen den Galaxien)
Im ersten besteht Volumen (d.h. l,b,h,t), im letzteren nicht.
3) eine (relativ simple) elektromagnetische Wechselwirkung bei E-Konstruktionen ist natürlich unbestritten und längst normale Kenntnis. Jeder Transformator (Siemensentwicklungen seit ca. 1880) baut auf diesem Prinzip. Die Felder sind aus dem Grundveld des erregten Bezugraumes (sprich Gravitationsfeld) in seiner ersten Potenz erhältlich.

Gruß,
Lambert
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 04.08.08, 13:20
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

@Lambert

>>>>Ich unterscheide mindestens zwei Bezugsraum-Zuständen: einem erregten (innerhalb einer Galaxy) und einem nicht-erregten (zwischen den Galaxien)
Im ersten besteht Volumen (d.h. l,b,h,t), im letzteren nicht.<<<<<<<
<<<<<<

Was bedeutet (ist) ein Raum ohne Volumen ?

Pyth.
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 04.08.08, 13:32
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
1) Doch, sie sind Raumzeit-Einheiten mit fixer Referenz
2) Bei wem? Bei Dir? Nách Plato gab es eine enorme Entwicklung in der Geometrie und in der Zahlentheorie. Ein sehr gutes Buch ist von Prof. Alzec, Uni Boston. Wenn Du das verarbeitet hast, biste ein ganzes Stück weiter. Aber bitte ohne vollen Magen und mit trockner Leber.

Gruß,
Lambert

PS. das letztere war ein Scherz und es liegt der begleitende Antrag vor, diesen nicht übel zu deuten.
Lambert,

hier geht es nicht nur um postulierte sondern um festgestellte DE. Du sagst einfach, sie gäbe es nicht. Doch den Beleg dafür bleibst du schuldig. Du musst nicht diskutieren, wenn du nicht magst. Aber wenn, soll es mit Hand und Fuß sein. Sonst nützt es ja nix. Vielleicht ist das auf hypothetischer Geometrie nicht möglich? Die Physik kennt jedenfals keinen fixen Bezugspunkt. Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.

Und das mit dem Nachsatz, wenn der Stoff so deftig ist, werde ich gar nix verstehen.

salve Uranor
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 04.08.08, 14:20
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Zitat:
Zitat von Uranor Beitrag anzeigen
Lambert,

hier geht es nicht nur um postulierte sondern um festgestellte DE. Du sagst einfach, sie gäbe es nicht. Doch den Beleg dafür bleibst du schuldig. Du musst nicht diskutieren, wenn du nicht magst. Aber wenn, soll es mit Hand und Fuß sein. Sonst nützt es ja nix. Vielleicht ist das auf hypothetischer Geometrie nicht möglich? Die Physik kennt jedenfals keinen fixen Bezugspunkt. Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.

Und das mit dem Nachsatz, wenn der Stoff so deftig ist, werde ich gar nix verstehen.

salve Uranor
Salve Uranor,

DE ist nicht festgestellt, sondern es wurde seit ca. 10 Jahren das Phänomen der beschleunigten Expansion des Weltalls festgestellt. DE ist daraufhin bei und mit dem Zweck der Beibehaltung aller sonstigen Postulaten (z.B. Expansion des Weltalls als mögliche Folge des Dopplereffekts) postuliert. Die hier besprochenen Wahrnehmungen sind wissenschaftlich nicht schlüssig, wie der Artikel bereits angibt.

Natürlich kennt die Physik Bezugspunkte. Man muss sie nur erkennen. Genau dewegen z.B. hat eine Galaxie eine geschlossene, spiralförmige Form. Der entsprechende Bezugspunkt ist wesentlich für die Suche nach der Korrektur der Trägheitsformel F=ma. Dabei geht es jedoch um dunkle Materie, nicht um DE.

Uranor, bitte, nur keine falsche Bescheidenheit! Mein Vater sagte immer, als er unwilligen Jugendlichen Mathematik lehrte: "Du sagst, Du könntest nicht, aber die Wahrheit ist: Du willst nur nicht!". Mathematik und Physik sind ohne große Anstrengung nicht zu studieren. Also, nur Mut und zu!

Gruß,
L

Ge?ndert von Lambert (04.08.08 um 14:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 04.08.08, 15:43
Pythagoras Pythagoras ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 222
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

@Uranor

>>>>>Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.<<<<<
<<<<<

Der muss aber fix sein ! Nach RT ist jeder Beobachter unbedingt ruhend.
(oder falsches Argument von mir ?)
__________________
Du mich nix verstehen...ächz!
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 04.08.08, 15:49
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Zitat:
Zitat von Pythagoras Beitrag anzeigen
@Uranor

>>>>>Mein Inertialpunkt etwa ist nicht fix.<<<<<
<<<<<

Der muss aber fix sein ! Nach RT ist jeder Beobachter unbedingt ruhend.
(oder falsches Argument von mir ?)
ich glaube, dass Uranor meint, dass das Gravitationsfeld ein sogenanntes "konservatives Kräftefeld" ist.
Es ist in der Tat ein großer Vorteil, dass man den Ausgangspunkt der Berechnungen im Gravitationsfeld scheinbar wählen darf. Das ist eine große Erleichterung der Kalkulation, speziell auch in der RT. So kann man immer die für die Berechnung günstigste Situation (z.B. meistens einen Symmetriepunkt) berechnen.

Ich denke jedoch, dass die Form der Galaxie zeigt, dass diese Annahme in einem großeren Rahmen (z.B. Lichtjahrdistanzen) nicht gilt.

Gruß,
L
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 04.08.08, 16:49
Benutzerbild von Uranor
Uranor Uranor ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 2.428
Standard AW: Nachweis der Dunklen Energie

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Uranor, bitte, nur keine falsche Bescheidenheit! Mein Vater sagte immer, als er unwilligen Jugendlichen Mathematik lehrte: "Du sagst, Du könntest nicht, aber die Wahrheit ist: Du willst nur nicht!". Mathematik und Physik sind ohne große Anstrengung nicht zu studieren. Also, nur Mut und zu!
Und? Hast du es beherzigt?
__________________
Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben. Man sollte auch fähig sein, sie auszudrücken.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm