Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #41  
Alt 17.11.08, 23:34
Sino Sino ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2008
Beitr?ge: 423
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Lambert Beitrag anzeigen
Eine Gravitionstheorie, die die "Dunkle Masse" nicht einschließt, muss im Wilden Extrem ruhen, bis das Problem geklärt ist.
Dunkle Materie könnten noch unentdeckte Teichen sein, die die Elementarteilchenphysiker sowieso vorhersagen, dunkle Energie könnte mit der Vakuumpolarisation zusammenhängen. Zumal die ART keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, kann sie ja nicht, sind ja noch gar nicht alle Wechselwirkungen enhalten und quantisiert.

Tatsache ist nun mal, dass die Vorhersagen dafür ziemlich gut sind. Wenn ich bei soetwas wie dem Zwillingsparadoxon noch ins Grübeln komme, dann liegt das nicht an der SRT/ART, sondern dass ich die falschen Vorstellungen über Zeit etc. noch nicht ganz aus meinem Hirn getilgt habe.

( Ich werde mich auf jeden Fall nicht für den Erhalt der Vorstellung von einer vor-relativistischen Zeitvorstellung einsetzen. Das scheint mir in etwa so, als ob man noch behaupten würde, dass sich die Sonne um die Erde dreht. Als ob man krampfhaft versucht, sich an etwas Unhaltbarem festzuhalten, nur weil man im Kopf eine Denkblockade hat. )

Ge?ndert von Sino (17.11.08 um 23:43 Uhr)
  #42  
Alt 18.11.08, 09:35
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Sino Beitrag anzeigen
Dunkle Materie könnten noch unentdeckte Teichen sein, die die Elementarteilchenphysiker sowieso vorhersagen, dunkle Energie könnte mit der Vakuumpolarisation zusammenhängen. Zumal die ART keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt, kann sie ja nicht, sind ja noch gar nicht alle Wechselwirkungen enhalten und quantisiert.

Tatsache ist nun mal, dass die Vorhersagen dafür ziemlich gut sind. Wenn ich bei soetwas wie dem Zwillingsparadoxon noch ins Grübeln komme, dann liegt das nicht an der SRT/ART, sondern dass ich die falschen Vorstellungen über Zeit etc. noch nicht ganz aus meinem Hirn getilgt habe.
Tja, wenn man falsche Vorstellungen von "Zeit" hat, muss man sie anpassen. Rücksichtslos.

Tatsache ist, dass sich die Sternen am Rande der Galaxie nicht nach den gängigen Theorien der Gravitation benehmen. Das macht diese Theorien unvollständig.

Es gibt indes - m.E. - keine Teilchen, die vorhergesagt werden, die die Dunkle Materie darstellen. Dunkle Energie und Dunkle Materie haben nichts miteinander zu tun. Ich wüsste nicht, warum diese Terminologie ständig durch einander geworfen wird. Zeugt nicht von Professionalität.

Ich denke, so lang man die Bewegungen der Sternen innerhalb der Galaxie nicht verstanden hat, wäre es gut, über die Bewegungen der Galaxien untereinander still zu schweigen.

Also die Lösung der Dunkle Materie steht voran. Sqt bringt Materie in eine gravitionellen Ordnung mit dem gesamten Raum. Damit ist ein Lösungsansatz gegeben.

Gruß,
L
  #43  
Alt 18.11.08, 17:55
Sebastian Hauk Sebastian Hauk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beitr?ge: 279
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Sebastian Hauk Beitrag anzeigen
Theoretisch könnte die Uhr immer hin und her fliegen und bräuchte gar nicht abzubremsen, um einen langsamere Uhrzeit anzuzeigen. Das Beschleunigen würde ausreichen, oder muss eine Uhr abbremsen, wenn sie eine Kurve fliegt?

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich bei einer Rotation das Beschleunigen und das Abbremsen im Gleichgewicht befinden. Es wird genauso stark beschleunigt wie abgebremst.
  #44  
Alt 18.11.08, 17:58
Lambert Lambert ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.02.2008
Beitr?ge: 2.008
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Sebastian Hauk Beitrag anzeigen
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich bei einer Rotation das Beschleunigen und das Abbremsen im Gleichgewicht befinden. Es wird genauso stark beschleunigt wie abgebremst.
Handelt es sich um einen Rolex?

Gruß,
Lambert
  #45  
Alt 18.11.08, 21:55
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Sebastian Hauk Beitrag anzeigen
Ich behaupte jetzt einfach mal, dass sich bei einer Rotation das Beschleunigen und das Abbremsen im Gleichgewicht befinden. Es wird genauso stark beschleunigt wie abgebremst.
Die Physiker denken, dass eine Rotation um ein Zentrum durch eine radiale Kraft in Richtung Zentrum zustande kommt. Daraus resultiert eine entsprechende Beschleunigung in derselben Richtung. Diese Kraft nennt man auch
Zentripetalkraft

Du müsstest dich eigentlich mit Kurt ganz gut verstehen; der behauptet auch einfach immer so mal drauf los und hält's dann noch für richtig.
  #46  
Alt 18.11.08, 22:07
Sebastian Hauk Sebastian Hauk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beitr?ge: 279
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Eine Widerlegung war dieses jetzt nicht.

Behauptet wird viel.

Zitat:
Nehmen wir nun ein Beispiel:
Biologen haben herausgefunden, dass ein Fuchs ein Säugetier ist. Säugetiere wiederum sind solche Tiere, bei denen die Muttertiere ihren Jungen Milch geben können.

Ich denke, das kann jeder nachvollziehen.

Bilden wir nun die Analogien:
"Fuchs" entspricht "Relativitätsprinzip"
"Säugetier" entspricht "SRT"
"Muttertiere können ihren Jungen Milch geben" entspricht "nicht-lineare Verlangsamung der Zeit bezüglich der Relativgeschwindigkeit von konstant zueinander bewegten Koordinatensystemen"

Auf diese Analogie übertragen besagt Deine These 1 nun folgendes:
"Säugetiere können keine Füchse sein, weil die Muttertiere ihren Jungen Milch geben können."

In diesem Beispiel siehst Du doch auch, dass Deine These 1 logischer Unsinn ist, oder ?

Ge?ndert von Sebastian Hauk (18.11.08 um 22:10 Uhr)
  #47  
Alt 18.11.08, 22:27
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Sebastian Hauk Beitrag anzeigen
Eine Widerlegung war dieses jetzt nicht.
Stimmt. Offensichtlichen Unfug braucht man nicht zu widerlegen.
  #48  
Alt 18.11.08, 22:31
Sebastian Hauk Sebastian Hauk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beitr?ge: 279
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Warum schreibst Du dann überhaupt? Traust Du den Forum-Teilnehmern überhaupt gar nichts zu?
  #49  
Alt 18.11.08, 22:34
Uli Uli ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.804
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Zitat:
Zitat von Sebastian Hauk Beitrag anzeigen
Warum schreibst Du dann überhaupt? Traust Du den Forum-Teilnehmern überhaupt gar nichts zu?
Meine Antwort hatte sich eigentlich an dich gerichtet. Da du deine These über eine Kreisbewegung aufgestellt hattest, hätte es ja mal sein können, dass du dich dafür interessierst, wie die Physik eine Kreisbewegung erklärt.

Ich bereue auch schon, dir geantwortet zu haben.
  #50  
Alt 18.11.08, 22:39
Sebastian Hauk Sebastian Hauk ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: Köln
Beitr?ge: 279
Standard AW: Ist diese Rechnung richtig?

Die Wikipedia lese ich fast täglich. Aus diesem Grund doch schon irgendwie umsonst.

Ge?ndert von Sebastian Hauk (18.11.08 um 22:44 Uhr)
Thema geschlossen

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:24 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm