Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest.

Hinweise

Quantenmechanik, Relativitätstheorie und der ganze Rest. Wenn Sie Themen diskutieren wollen, die mehr als Schulkenntnisse voraussetzen, sind Sie hier richtig. Keine Angst, ein Physikstudium ist nicht Voraussetzung, aber man sollte sich schon eingehender mit Physik beschäftigt haben.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #13  
Alt 09.01.09, 15:41
kawa kawa ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2008
Beitr?ge: 108
Standard AW: Schwarzschildradius

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
so geht das nicht.
Doch

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Die von Schwarzschild gefundene kugelsymmetrische Vakuumlösung hat das Linienelement

[1] ds² = dr²/(1-2M/r) + r²(dδ²+sin²δdφ²) - (1-2M/r)c²dt²
Ja, so kann man das schreiben. Wenn man sich die obige Gleichung nun anschaut, dann sieht man ja, das (1 - 2M/r) für r = 2M null wird. Da passiert also was interessantes. Daher ist es sinnvoll, diesem speziellen Radius 2M einen Namen zu geben. Und den nennt den dann den 'Schwarzschildradius' rs.

Wenn man das nun weiter verfolgt, kommt man (wie du ja auch gezeigt hast) auf M = gm/c^2, was dann rs = 2gm/c^2 für den Schwarzschildradius entspricht. Also weiterhin alles wie üblich.

Sehe also immer noch nicht, wo da nun das Problem sein soll.

Ach ja:
Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Da M die Dimension einer Länge hat nennt man sie Gravitationsradius rg oder auch Schwarzschildradius rs der Quelle.
Das ist falsch. M hat natürlich die Dimension einer Länge - das gilt aber auch für 2M, 5M oder 1000M. Nun hat aber 2M für die Schwarzschildmetrik eine spezielle Bedeutung (nämlich die der Horizontbildung) und daher gibt man der einen speziellen Namen: "Schwarzschildradius".

Nun kannst du gern noch jahrelang zetern und jammern, das du damit nicht einverstanden bist, aber laß es bitte. Das ist lange eingeführte Nomentklatur und du machst dich nur lächerlich. Das wäre so, als ob du unbedingt den Audi A5 als A4 bezeichnen willst, weil der ja auf dem A4 basiert, obwohl Audi ihn selbst A5 nennt. Das sind alles nur Namen und es ist Unsinn, sich da eine Privatbenennung auszudenken.

Ge?ndert von kawa (09.01.09 um 15:49 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm