Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Theorien jenseits der Standardphysik

Hinweise

Theorien jenseits der Standardphysik Sie haben Ihre eigene physikalische Theorie entwickelt? Oder Sie kritisieren bestehende Standardtheorien? Dann sind Sie hier richtig.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.10, 09:47
gravitus gravitus ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 25.08.2010
Beitr?ge: 9
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Guten Tag zusammen!

Ich möchte mich zunächst für das unvoreingenommene Interesse
bedanken, das war woanders oft nicht der Fall.
Die ganze Rechnung hier stückweise durcharbeiten zu wollen halte
ich nicht für angebracht. Es ist eher so, wie EMI ,,beklagt" hat:
Ich wollte tatsächlich nur mal wieder auf die Sache aufmerksam machen,
damit jeder Interessierte sich ein Grundverständnis verschaffen kann.
Danach beantworte ich hier natürlich gerne eventuell auftauchende Fragen,
wie es sich in einem Forum gehört, wobei ich insofern auf die Klarheit meiner
Texte setze, dass hoffentlich nur noch wenige Fragen entstehen.
Das mag zwar ein bisschen anspruchsvoll klingen, ist aber nicht so gemeint
und soll niemanden abschrecken, denn ich bin mir der Verstehbarkeit auch
für Normalgebildete mit Abitur (halt wegen den paar Mathekniffen) mittlerweile ganz sicher, das zeigen mir die Reaktionen etlicher Leute, die bisher geanwortet haben.
Also keine Bange, es ist hier kein Hokuspokus zu begreifen, davon gab's die
letzten hundert Jahre genug....
@Marco Polo:
Da haben wir's! Im Textverlauf weise ich nämlich auf die Invarianz der Trägheitseffekte auf anderen Kräfteskalen hin. Das kreisende Neutronensternepaar strahlt durchaus seine Wellen ab, halt nur in einer noch
viel kleineren Größenordnung als bisher berechnet, und die Wirkungen auf
ihren Umlaufradius müssen deshalb auf kleinerer Energieskala ebenso aussehen
wie sie gemessen werden.

Viel Spaß also derweil bis zu meiner ,,peinlichen Befragung"!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.10, 11:59
Benutzerbild von Marco Polo
Marco Polo Marco Polo ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 4.998
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Zitat:
Zitat von gravitus Beitrag anzeigen
@Marco Polo:
Da haben wir's! Im Textverlauf weise ich nämlich auf die Invarianz der Trägheitseffekte auf anderen Kräfteskalen hin. Das kreisende Neutronensternepaar strahlt durchaus seine Wellen ab, halt nur in einer noch
viel kleineren Größenordnung als bisher berechnet, und die Wirkungen auf
ihren Umlaufradius müssen deshalb auf kleinerer Energieskala ebenso aussehen
wie sie gemessen werden.
Ah ja. Die Gravitation an der Oberfläche eines Neutronensterns wäre dann um ca. den Faktor 10^8 niedriger wie man nach der gängigen Theorie erwarten sollte. Das ist ein Faktor von lächerlichen 100 Millionen.

Ich bin schlecht vorbereitet. Aber wenn Elektronen und Protonen sich zu Neutronen verbinden, warum und wie sollte dann deren Masse oder Trägheit um ein deratiges Maß abnehmen?

Und wie ist das mit dem Entartungsdruck in deinem Modell? Wie sollte dann aus einem Neutronenstern ein SL entstehen können? Das ginge doch gar nicht, oder habe ich da was übersehen?

Übrigens habe ich noch weitere Fragen. Z.B. den Neutroneneinfang beim s- und r-Prozess. Wie muss man den sich bei deinem Modell vorstellen? Würden wir dann überhaupt die bekannten schwereren Elemente als Eisen beim Fusionsprozess beobachten können?

Grüsse, Marco Polo

Ge?ndert von Marco Polo (26.08.10 um 12:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.08.10, 01:10
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Zitat:
Zitat von gravitus Beitrag anzeigen
Da haben wir's!
Eben!, sagte ich doch.

@Marco Polo, einer der besten Kenner von Physik hier im Forum (Merksatz für dich gravitus), springt gleich zum Ende von deinem Link.
Ich dagegen stolpere schon am Anfang.
Das dann absehbar folgende Durcheinander hilft weder Dir noch uns noch Interessierte.

Du musst uns auch nichts klein klein vorrechnen gravitus, die Meisten hier sind da perfekt.
Ok, für mich is Mathe das was für'n Blinden der Stock ist, ich bin aber nicht der Maßstab.

Erklär einfach deine Gedankenschritte zum Nachvollziehen.
Dein Link ist zum Nachlesen gut, kann aber nicht Grundlage einer übersichtlichen Diskussion sein. IMHO

Ich stelle Dir zum Beispiel mal ne Frage zu deinem geometrischen Gx:
Erklär uns mal genau warum Du da so lax den Erdradius rein tust.
Sorry, Urmeter usw. reicht mir da nicht.

Da liegt nämlich der Hase im Pfeffer!

Gruß EMI

PS: Ich kenne deine Hypothese schon ein paar Jahre.
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (27.08.10 um 01:37 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.08.10, 01:44
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstante

@gravitus
Was haeltst du von meinen Arbeiten ?
http://home.arcor.de/richardon/richy.../ana_index.htm
BTW Bei manchen Themen weiss ich heute nicht mehr was ich damals veranstaltet habe.
Ich koennte es aber jederzeit wieder nachvollziehen,rekonstruieren. Wenn ich wollte.
Alles auf meiner Seite ist wahr. Die Diagramme und Loesungen sind unanfechtbar.
Manches ist vielleicht sogar neu.

Ich wuerde mich niemals darauf einlassen neue physikalische Hypothesen aufzustellen. Dafuer benoetigt man einen Teilchenbeschleuniger im Keller.
Fuer mathematische Basteleien benoetigt man nur Bleistift und Blatt Papier.
Das aber nur am Rande.
Gruesse

Ge?ndert von richy (27.08.10 um 15:47 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.08.10, 02:03
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstante

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Dafuer benoetigt man einen Teilchenbeschleuniger im Keller.
Nein richy.


Zitat:
Zitat von richy
Fuer mathematische Basteleien benoetigt man nur Bleistift und Blatt Papier.
Eben -> siehe z.B. EINSTEIN!

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.08.10, 10:28
gravitus gravitus ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 25.08.2010
Beitr?ge: 9
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Hi Richy!

Wie kommt ein Toningenieur/ Musiker an solche Thematik? Wenn diese
Lösung für r= 2 (bei Dir a) in der Wiki von Dir stammt, kannst Du uns
also sagen, wie weit wir mit unserer Vermehrung gehen dürfen,
ohne zu verhungern? Das wäre als zuverlässige Aussage doch enorm
wichtig!
BTW:
Bin selbst am Buschtelegraf tätig, früher Top 40, heute eher Blues
und Jazz....
Diesbezügliche Unterhaltung sollten wir bei Bedarf vielleicht besser abseits
betreiben, EMail im PDF - Impressum.
Und nun weiß ich, dass Al Dente nicht der Zahnarzt von Al Capone ist!

Musikohlischen Gruß

Ge?ndert von gravitus (30.08.10 um 10:39 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.08.10, 09:40
gravitus gravitus ist offline
Newbie
 
Registriert seit: 25.08.2010
Beitr?ge: 9
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Das Problem mit dem Erdradius haben fast alle, es sollte aber keines sein.
Wenn ich die Kraft eines Urkilogramms in Richtung Erdmittelpunkt mit
dieser Modellierung beschreiben will, MUSS ich doch die elektrische Kraft in
diesem Abstand als Eichmaß mit verrechnen, damit meine 9.81 N zusammenkommen.
Das gilt dann zunächst auch für die Kraft zwischen zwei Atomen, die den klassisch berechneten Wert dann bestätigt.
Den äquivalenten Wert der Trägheit atomarer(!) Materie hieraus abzuleiten
ist dann der zweite Schritt.
@ Marco Polo:
Deine berechtigten Fragen kann ich demnächst wohl alle beantworten. Ich
bin zurzeit dabei, das PDF zur starken Wechselwirkung endlich fertigzustellen.
Ich hatte es zwar schon mal im Netz, aber es war noch sehr unvollständig.
Es läuft auf einen großen Unterschied zwischen Schwere und Trägheit baryonischer Masse hinaus. Mit einer ähnlichen Modellierung ergibt sich so
geringere Schwerkraft von Neutronensternen als angenommen. Den
vorab genannten Wert habe ich nur geschätzt, ich werde ihn detailliert
vorrechnen. Kann sein, dass er doch noch höher ausfällt. Bitte lass mir
noch ein wenig Zeit!
@Richy:
Deine Arbeiten kann ich mir erst am Wochenende ansehen, hab also auch
noch etwas Geduld!
L.G. -G-
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 28.08.10, 21:52
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Zitat:
Zitat von gravitus Beitrag anzeigen
Das Problem mit dem Erdradius haben fast alle, es sollte aber keines sein.
Wenn ich die Kraft eines Urkilogramms in Richtung Erdmittelpunkt mit
dieser Modellierung beschreiben will, MUSS ich doch die elektrische Kraft in diesem Abstand als Eichmaß mit verrechnen, damit meine 9.81 N zusammenkommen.
Also ich habe kein Problem mit dem Erdradius. Warum auch? Der tut mir doch nichts.

Nur Du gravitus kannst hier nicht mit deinem Threadtitel behaupten, das Du die grav.Konstante herleitest und dann den Erdradius dazu reinmauschelst.
Kein Wunder, das dann da die Erdbeschleunigung und die grav.Konstante rauskommt.
Den Beiden bleibt ja gar nichts anderes übrig.

Gruß EMI
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.10, 02:06
Benutzerbild von EMI
EMI EMI ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 12.05.2008
Ort: Dorsten
Beitr?ge: 2.564
Standard AW: Herleitung der Gravitationskonstanten

Zitat:
Zitat von gravitus Beitrag anzeigen
...beantworte ich hier natürlich gerne eventuell auftauchende Fragen...
Das war dann wohl ne Irreführung von dir gravitus!

Du hast ganz offensichtlich gar kein Interesse Fragen zu beantworten!
Entweder verweist Du auf dein Link (genau so hatte ich das erwartet) oder Du weichst aus und verweist auf zukünftige PDF's.
Schlimm wirds dann, wenn Du Fragenden hier Nachholebedarf in räumlicher Vorstellung unterstellst, statt dessen Frage zu beantworten.

Dieser Stil auf Fragen einzugehen ist uns hier altbekannt!
Auch dein Verweis darauf, das auch Ängste "beim Verlust eines Weltbildes" eine Rolle spielen, zeigte mir schon am Anfang woher der Wind bei dir weht.

Nur noch soviel:
Es sind schon Einige von deiner Sorte hier als Adler eingeflogen und als Suppenhuhn wieder gegangen!

EMI

PS: Viele hier, eingeschlossen EMI, sind sehr an neuen Hypothesen interessiert, saugen diese quasi wie ein Schwamm auf.
An kritikresistente Propheten haben wir aber kein Bedarf!
__________________
Sollen sich auch alle schämen, die gedankenlos sich der Wunder der Wissenschaft und Technik bedienen, und nicht mehr davon geistig erfasst haben als die Kuh von der Botanik der Pflanzen, die sie mit Wohlbehagen frisst.

Ge?ndert von EMI (31.08.10 um 02:42 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm