Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #51  
Alt 28.09.10, 18:17
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Zitat:
Die Frage ist, WAS ist denn nun das Bewusstsein??
Etwas fassbares?
Eine Einbildung??
Es ist weder energetisch noch waegbar. Also gehoert es nicht zur physikalischen Welt. Es gehoert zu der Welt in der die KD auch PSI annimmt oder Bewusstsein existiert ueberhaupt nicht.

Ge?ndert von richy (28.09.10 um 19:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #52  
Alt 28.09.10, 18:33
Benutzerbild von Gandalf
Gandalf Gandalf ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Beitr?ge: 1.080
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
PS: Ich denke nicht, dass das Überleben der Menschheit in irgend einer Weise vom "Gequatsche" über die KM oder QM abhängt.
Eher von Geistern wenn diese gerufen werden.
"Gequatsche" ist ein Abbild des 'Denkens'. Und es ist einfach eine Frage des 'Denkens' wie wir mit dem 'Ressourcenproblem', das auf diesem Planeten gegeben ist, umgehen. Das gegenwärtig herrschende Wirtschafts- und Finanzsystem, das Menschen und Völker kaputt macht, resultiert unmittelbar aus der (mechanistischen) 'Vorstellung des linearen immerwährenden Wachstums' - das in der Natur nicht vorkommt, bzw. der Versuch dieses zu installieren, stets 'tödlich' (für das Gesamtsystem) endet.
__________________

Warum soll sich die Natur um intellektuelle Wünsche kümmern, die "Objektivität" der Welt des Physikers zu retten? Wolfgang Pauli

Ge?ndert von Gandalf (01.10.10 um 20:59 Uhr) Grund: mmechanistisch mit materialistisch verschriben
Mit Zitat antworten
  #53  
Alt 28.09.10, 19:48
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Es ist weder energetisch noch waegbar. Also gehoert es nicht zur physikalischen Welt. Es gehoert zu der Welt in der die KD auch PSI annimmt oder Bewusstsein existiert ueberhaupt nicht.

Na aber Richy...


Dann würdest du doch glatt damit auch die mathematischen Prinzipien als "nicht zu unserer Welt gehörig" bezeichnen, oder etwa nicht?

Gehört denn die Ordnung und Struktur NICHT in unser existenzielles Weltbild?
Ordnungsprinzipien haben es nicht nötig, "wägbar" oder auch nur irgend einen bestimmten Zustand besitzen zu müssen!

Sie ergeben sich meiner Ansicht nach schon ganz automatisch aus der jeweilig gestellten Situation vor Ort, ihrer jeweiligen Konfiguration/Position und der jeweiligen zeitlichen und räumlichen Gegebenheiten, die in DIESEM Moment vorherrschen..

Geist sind meiner Ansicht nach einfach nur die verkörperten mathematischen Prinzipien, die jedes beliebige WAS in Form seiner ihm jeweils zugehörigen Eigenschaften inne wohnen.. Er ist also ein Produkt der jeweiligen situativen Konstellation und der entsprechend jeweils im selben Augenblick zugehörigen möglichen gangbaren Wege die sich in diesem Moment ergeben und der jeweiligen Wechselwirk-Energien, die zur entsprechenden "Aufwendung" jeweils momentan zur Verfügung stehen...

Sind die verbraucht, dann ist die Situation, so wie sie bisher sich zeigte, zu Ende und ein neuer Situationskreislauf startet...

Nur damit können doch all die existierende Objekte und deren jeweiligen Zustände überhaupt miteinander interagieren und in Wechselwirkung treten, oder etwa nicht?

Ohne die jeweilig örtlich wirksamen Ordnungsprinzipien wäre das Dasein ein nichts!! Und es würde ohne sie auch gar nie nichts darin von statten gehen können...

JGC
Mit Zitat antworten
  #54  
Alt 28.09.10, 20:15
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Vergebens, einfach vergebens Bauhof,

seit dem er hier ist wird das versucht, einfach vergebens.

Er hört einfach nicht zu, ob es um Weisungen der Moderation geht nur noch in der Plauderecke zu posten oder sonstiges.
Interessiert ihn einfach nicht, er macht einfach so weiter als ob er hier in einem Irrenhaus ist.

Gruß EMI
Na gut. Mir kommt es auch manchmal wie ein "Irrenhaus" vor aber egal..


Für dich stelle ich mal eine entscheidende Frage..

Was glaubst du denn, was VORHER schon da sein müsste, DAS überhaupt etwas beobachtbares passiert/in Erscheinung tritt?...

Jetzt denk mal logisch (einfach nach einer kausalen Reihenfolge nach)

Was müsste denn logischerweise schon VOR dem Urknall z.B. vorhanden gewesen sein??


JGC
Mit Zitat antworten
  #55  
Alt 28.09.10, 20:21
future06 future06 ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2010
Beitr?ge: 131
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Zitat:
Zitat von EMI Beitrag anzeigen
Ich z.B., weil auch das von Zeilinger Unsinn ist!
Was hälts Du für Unsinn. Das mit der geistigen Komponente oder dass Tiere Bewußtsein haben?

Jemand, der eine geistige Komponente zur Erklärung des Geistes/Bewussteins für nicht notwendig hält, widerlegt sich m.E. dadurch selbst.

Gruß!
Mit Zitat antworten
  #56  
Alt 28.09.10, 20:35
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Hi.

Zitat:
Zitat von future06 Beitrag anzeigen

Jemand, der eine geistige Komponente zur Erklärung des Geistes/Bewussteins für nicht notwendig hält, widerlegt sich m.E. dadurch selbst.
Gandalf hat den Begriff "Emergenz" in's Spiel gebracht.
Ich finde, das kommt einer "geistigen Komponente" oder "Bewusstsein" schon recht nahe.

Gandalf meint zwar, ein mechanistisches Weltbild könne keine Emergenz erzeugen, ich bin da jedoch anderer Meinung.


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #57  
Alt 28.09.10, 20:55
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Hi JGC
Zitat:
Dann würdest du doch glatt damit auch die mathematischen Prinzipien als "nicht zu unserer Welt gehörig" bezeichnen, oder etwa nicht?
Waere ich ein KD Juenger muesste ich das tun. Da existiert ein zwingend notwendiger abstrakter Raum den man nicht weglassen kann. Waere ich ein VWI Juenger koennte ich sagen : Noe die ganze Welt funktioniert physikalisch und Gleichungen oder Zahlen sind nur ein Produkt dieser "Maschine". Koennte ich sagen muesste ich aber nicht. Denn als Realist habe ich die Freiheit neben der physikalischen Maschine auch noch den abstrakten Raum der KD anzunehmen.
Jetzt wird Gemecker kommen, dass die KD diesen gar nicht annehmen muss. Doch das muss sie. Blos hat sie den, als der Wellenkollaps noch angenommen wurde, an die Philosophen und Kirche abgeben koennen.

Was nehme ich also persoenlich an ?
Da ich eher realistisch veranlagt bin einen erweitereten Minkowskiraum. Aber keine Strings sondern ausgebreitete imaginaerwertige Dimensionen.
Und da ich davon ueberzeugt bin, dass ich einen freien Willen habe, dass ich denke, dass es einen objektiven Zufall gibt, dass wir mathematische Gesetze und Zahlen nicht produzieren sondern nur entdecken, nehme ich auch einen abstrakten Raum an. Informatorisch so wie Zeilinger. Aber darin sind nicht die mathematischen Prinzipien abgelegt. Das ist nur ein Kanal.

Ein einfaches Beispiel :
Existiert die Zahl vier ? Goedel war ueberzeugt davon, konnte es aber nicht beweisen. Es ist eine ausgesprochen schwierige Frage. Welche Antwort man annimmt kann man auch schlecht erklaeren. Es ist mehr eine Gefuehlssache.

Zitat:
Was müsste denn logischerweise schon VOR dem Urknall z.B. vorhanden gewesen sein??
Ohne Raum und Zeit kann es nichts physikalisches gewesen sein. Ich tippe auf die Primzahlen. Immerhin besser als nichts :-)
Gruesse

Ge?ndert von richy (28.09.10 um 21:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #58  
Alt 28.09.10, 21:27
Jogi Jogi ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 02.05.2007
Beitr?ge: 1.880
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Hi richy.


Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen

Was nehme ich also persoenlich an ?
Da ich eher realistisch veranlagt bin einen erweitereten Minkowskiraum. Aber keine Strings sondern ausgebreitete imaginaerwertige Dimensionen.
Sorry, ich kann mir das Konzept in keinster Weise vorstellen.

Zitat:
Und da ich davon ueberzeugt bin, dass ich einen freien Willen habe, dass ich denke, dass es einen objektiven Zufall gibt, dass wir mathematische Gesetze und Zahlen nicht produzieren sondern nur entdecken, nehme ich auch einen abstrakten Raum an. Informatorisch so wie Zeilinger. Aber darin sind nicht die mathematischen Prinzipien abgelegt. Das ist nur ein Kanal.
Damit könnte ich ja weitgehend konform gehen, ich fürchte nur, meine Interpretation sähe anders aus.


Zitat:
Ein einfaches Beispiel :
Existiert die Zahl vier ?
Ich tippe auf nein.


Zitat:
Zitat von richy
Ich tippe auf die Primzahlen.
Dann erzähl' doch mal:
In welcher Form (physikalisch) kann denn eine Zahl>1 existieren?


Gruß Jogi
__________________
Die Geschichte wiederholt sich, bis wir aus ihr gelernt haben.
Mit Zitat antworten
  #59  
Alt 28.09.10, 21:52
Benutzerbild von richy
richy richy ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: karlsruhe
Beitr?ge: 4.170
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Hi Jogi

Zitat:
ich fürchte nur, meine Interpretation sähe anders aus.
Das macht ja nichts. Es muss ja nicht jeder das selbe Denken.

Zitat:
In welcher Form (physikalisch) kann denn eine Zahl>1 existieren?
Vier Elektronen zum Beispiel. Oder vier Protonen.
Es geht aber nicht um die physikalische Existenz. Das ist ja einfach.
Das mit den Prinzahlen hatten wir schon Das waere eine Menge, Axiom dass sich nicht aus einem noch fundementaleren Axiom herleiten laesst. Zahlen sind zeitlos benoetigen somit keinen physikalischen Raum.
Die natuerlichen Zahlen ist schon bischen anders. Die lassen sich aus den Primzahlen herleiten und in einem abstrakten Raum ablegen. Die rationale Zahlen sind auch noch relativ einfach. Bei den irrationalen geht es aber schon los. Gibt es fuer die ueberhaupt ein physikalisches Gegenstueck ? Und schon sind wir beim Problem auf das sich alle Probleme zurueckfuehren lassen. Gibt es Null und unendlich ?
Mathematisch ja. Aber physikalisch ist mir nichts unendliches bekannt.

Gruesse
Mit Zitat antworten
  #60  
Alt 28.09.10, 21:56
JGC JGC ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 01.05.2007
Ort: ES
Beitr?ge: 3.276
Standard AW: Am Anfang war der Quantengeist (QT vs mechanistisches Weltbild)

Zitat:
Zitat von richy Beitrag anzeigen
Aber darin sind nicht die mathematischen Prinzipien abgelegt. Das ist nur ein Kanal.

Ein einfaches Beispiel :
Existiert die Zahl vier ? Goedel war ueberzeugt davon, konnte es aber nicht beweisen. Es ist eine ausgesprochen schwierige Frage. Welche Antwort man annimmt kann man auch schlecht erklaeren. Es ist mehr eine Gefuehlssache.

Gruesse

Frage dich doch einfach mal, WANN die Bedingung "4" gegeben ist.. Du wirst sehen, es gibt zwingende mathematisch/logische Konstellationen, die automatisch auf die Zahl "4" hin führen.

SO wie "deine" Primzahlen z.B. die Eigenschaft haben, nur durch sich selbst und die 1 teilbar zu sein, so hat die 4 z.B, die Eigenschaft, durch 1, 2 und die 4 teilbar zu sein UND noch dazu Bestandteil aller anderen Zahlen zu sein, die ebenso durch mindestens 1, 2 und 4 teilbar sind..

Somit ergibt sich, das jede Zahl nur mit bestimmten, anderen Zahlen teilbar oder als Divisor in Erscheinung treten kann, wenn es ein "aufgehendes" Ergebnis liefern soll Und deren Struktur als Ganzes lässt sich theoretisch sogar mit dem Feigenbaum vergleichen, weil eben jede Zahl IHREN "Zahlenast" belegt, auf der DIE Zahlen zu Hause sind, welche sich als ganze Zahl jeweils teilen, malnehmen und multiplizieren lassen..


Somit steht jede Zahl für eine jeweils bestimmte, mögliche Ordnungs-Struktur, nach der sich die jeweilig entsprechende Zahl den entsprechenden mathematischen Prozederes "entlang verhalten" muss..(ein bestimmtes jeweiliges Gittermuster(Handlungsmuster) die aus den jeweils mathematisch/physikalisch/kausalen möglichen Vernetzungen bestehen welche letztlich das aktuell gezeigte Verhalten jeweils bestimmen.(Zahlenreihen, Logarithmen und Exponentialfunktionen)

hab ich mich in etwa verständlich ausdrücken können?



Gruß..........JGC

Ge?ndert von JGC (28.09.10 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm