Quanten.de Diskussionsforum  

Zur?ck   Quanten.de Diskussionsforum > Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik

Hinweise

Wissenschaftstheorie und Interpretationen der Physik Runder Tisch für Physiker, Erkenntnis- und Wissenschaftstheoretiker

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.05.16, 14:55
inside inside ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beitr?ge: 303
Standard AW: Kopenhagener Deutung, Messung bewirkt Kollaps: Demystified

Zitat:
aber bevor ich mich mit Theorien auseinandersetzte die nicht falsifizierbar sind (zumindest aktuell), würde ich zunächst die Theorien in Frage stellen, die im Laufe der Geschichte bereits mehrfach modifiziert wurden. "nie wirklich gestimmt haben"
Das ist wirklich ein guter Aspekt. Es ist ja auch beim Standard-Modell vieles in die Richtung "gedreht" worden, damit sich diese und jene Entdeckungen damit auch erklären lassen...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.05.16, 16:48
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Kopenhagener Deutung, Messung bewirkt Kollaps: Demystified

Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
Das ist wirklich ein guter Aspekt. Es ist ja auch beim Standard-Modell vieles in die Richtung "gedreht" worden, damit sich diese und jene Entdeckungen damit auch erklären lassen...
Das ist überhaupt kein guter Aspekt. Ich will mal Beweise für diese Behauptungen sehen.
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.05.16, 08:30
inside inside ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beitr?ge: 303
Standard AW: Kopenhagener Deutung, Messung bewirkt Kollaps: Demystified

OK, hier:

1) SM der Kosmologie: dunkle Materie und dunkle Energie. Ohne diese nicht nachgewiesenen
Elemente ist die Gravitationstheorie in dieser Art und Weise einfach falsch.
Ergo, "hinzugebogen".

2) MOND, eine alternative zu 1)

3) Warum gibt es Materie und nicht Antimaterie ? Eine ganz besondere CPT Verletzung
wurde angeführt, ich kann mich an keinen Beweis erinnern....

4) Das SM der Teilchenphysik ist nicht in der Lage, Gravitation zu postulieren, nun
werden Hälse und Genicke gebrochen, um sich eine "M-Theorie", String-Theorie, oder
Schleifenquantengravitation auszudenken, aha, EINE GRUNDLEGENDE KRAFT kann das
SM nicht postulieren ? Um mal eine Metapher zu benutzen: Ich kann eine Sandburg
auch ohne Förmchen bauen, aber die ist in der Regel hässlicher und nicht so stabil.
Stolz darauf wäre ich dennoch.

5) Quarks. Da ist in meinen Augen nun am LHC endlich mal was los, denn ich finde,
persönlich, die ganzen Flavours absoluten Schwachsinn, aber die wurden schön
in das SM eingebaut, und mit rationalen Ladungszahlen versehen, DENN SO passten
sie in das Modell und erklärten den Rest auch. Dieses Mal wird es definitiv anders sein,
ich denke, wir stehen vor dem Paradigmenwechsel überhaupt, das SM wird
in der aktuellen Form die Gültigkeit verlieren. (OFF-Topic, aber wir könnten ja wetten ).

Ge?ndert von inside (18.05.16 um 08:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.05.16, 15:09
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Kopenhagener Deutung, Messung bewirkt Kollaps: Demystified

Das ist so typisch dilettantisch.

Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
OK, hier:

1) SM der Kosmologie: dunkle Materie und dunkle Energie. Ohne diese nicht nachgewiesenen
Elemente ist die Gravitationstheorie in dieser Art und Weise einfach falsch.
Ergo, "hinzugebogen".

2) MOND, eine alternative zu 1)
Echt jetzt?! Also - nur damit ich es recht verstehe. Die Annahme, dass man nicht die ganze Masse sieht, ist "hinbiegen", und eine Theorie-Modifikation, die gemacht wird, um mit den Beobachtungsdaten wieder konform zu sein, ist kein "hinbiegen"? Eine Modifikation, die keineswegs simpel und elegant ist, sondern eher weitere Modifikationen erfordert, um dann halt mit anderen Daten überein zu stimmen, ist besser?

Oder ist sie besser, nur weil sie "alternativ" sein soll?

Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
3) Warum gibt es Materie und nicht Antimaterie ? Eine ganz besondere CPT Verletzung
wurde angeführt, ich kann mich an keinen Beweis erinnern....
Schauen wir mal:

Entdeckung der CP-Verletzung

Zitat:
1964 entdeckten die amerikanischen Physiker James Christenson, James Cronin, Val Fitch und René Turlay (Nobelpreis für Physik für Cronin und Fitch 1980) eine winzige Unregelmäßigkeit beim Zerfall schwerer neutraler K-Mesonen (Kaonen), die auf eine Verletzung auch der kombinierten CP-Symmetrie schließen ließ. Bei der Untersuchung der Zerfälle von -Mesonen (das L steht für long-lived, mittlere Lebensdauer () in einem Experiment am Alternating Gradient Synchrotron des Brookhaven National Laboratory wurden mit einer Rate von etwa 2 ‰ die CP-verletzenden Zerfälle des -Mesons in zwei geladene π-Mesonen (Pionen) beobachtet.
Und: Erhaltung der CPT-Invarianz

Passt irgendwie überhaupt nicht zu deiner Darstellung. Nicht wahr?

Später mehr.
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.05.16, 12:44
Benutzerbild von JoAx
JoAx JoAx ist offline
Singularität
 
Registriert seit: 05.03.2009
Beitr?ge: 4.324
Standard AW: Kopenhagener Deutung, Messung bewirkt Kollaps: Demystified

Weiter...

Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
4) Das SM der Teilchenphysik ist nicht in der Lage, Gravitation zu postulieren, nun
werden Hälse und Genicke gebrochen, um sich eine "M-Theorie", String-Theorie, oder
Schleifenquantengravitation auszudenken, aha, EINE GRUNDLEGENDE KRAFT kann das
SM nicht postulieren ? Um mal eine Metapher zu benutzen: Ich kann eine Sandburg
auch ohne Förmchen bauen, aber die ist in der Regel hässlicher und nicht so stabil.
Stolz darauf wäre ich dennoch.
Ja. So ist es mit der "Gravitation". Sie ist halt "störrisch". Dass die Aufgabe - der Natur ihre Geheimnisse zu entlocken - nicht mit dem Bau irgendeiner Burg gleich zu setzen ist, sollte irgendwann mal endlich einleuchten.

Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
5) Quarks. Da ist in meinen Augen nun am LHC endlich mal was los, denn ich finde,
persönlich, die ganzen Flavours absoluten Schwachsinn, ...
Nur gut, dass die Meinung von Dilettanten in der Wissenschaft kein Gewicht hat.
__________________
Gruß, Johann
------------------------------------------------------------
Eine korrekt gestellte Frage beinhaltet zu 2/3 die Antwort.
------------------------------------------------------------

E0 = mc²
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.05.16, 15:25
inside inside ist offline
Profi-Benutzer
 
Registriert seit: 25.05.2007
Beitr?ge: 303
Standard AW: Kopenhagener Deutung, Messung bewirkt Kollaps: Demystified

Zitat:
Echt jetzt?! Also - nur damit ich es recht verstehe. Die Annahme, dass man nicht die ganze Masse sieht, ist "hinbiegen", und eine Theorie-Modifikation, die gemacht wird, um mit den Beobachtungsdaten wieder konform zu sein, ist kein "hinbiegen"? Eine Modifikation, die keineswegs simpel und elegant ist, sondern eher weitere Modifikationen erfordert, um dann halt mit anderen Daten überein zu stimmen, ist besser?

Oder ist sie besser, nur weil sie "alternativ" sein soll?
...wirst Du persönlich ?

Zitat:
Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
3) Warum gibt es Materie und nicht Antimaterie ? Eine ganz besondere CPT Verletzung
wurde angeführt, ich kann mich an keinen Beweis erinnern....
Schauen wir mal:

Entdeckung der CP-Verletzung
Danke, hab wohl schwach gesucht.

Zitat:
Ja. So ist es mit der "Gravitation". Sie ist halt "störrisch". Dass die Aufgabe - der Natur ihre Geheimnisse zu entlocken - nicht mit dem Bau irgendeiner Burg gleich zu setzen ist, sollte irgendwann mal endlich einleuchten.
Kein Seitenhiebe, das ist ein ernster Fall, da kann man nicht sagen "Die Gravitation ist störrisch", das kannst Du dabei nicht sagen, es ist genau so eine Darstellung, wie meine mit dem Willen, eine hässliche Sandburg als tolles Modell zu beschreiben.

Zitat:
Zitat:
Zitat von inside Beitrag anzeigen
5) Quarks. Da ist in meinen Augen nun am LHC endlich mal was los, denn ich finde,
persönlich, die ganzen Flavours absoluten Schwachsinn, ...
Nur gut, dass die Meinung von Dilettanten in der Wissenschaft kein Gewicht hat.
Das ist wieder kurios, wieder persönlich.
Es gibt sogar Annahmen von Preonen, die diese ganze Sache erneut in die gleiche Richtung lenken, mit rationalen Werten von Eigenschaften....
Es ist doch so, dass das sicher von jedem Wissenschaftler akzeptiert wird, das mit dem Flavours, Colors, etc. Aber es gibt sicher n Haufen, die das nur Hinnehmen, weil die es auch nicht für richtig halten. Die äussern sich höchst wahrscheinlich nicht, um nicht in Ungnade zu fallen. Das ist ja in deren Branche meistens direkt ein Todesstoss. Ausser, man hat sich bereits einen Namen gemacht ( wie Einstein, Higgs ) , etc...
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beitr?ge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anh?nge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beitr?ge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
ScienceUp - Dr. Günter Sturm